Technische Assistenz (m/w/d) - ['Teilzeit']

Technische Assistenz (m/w/d) - ['Teilzeit']

Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assist in organizing and conducting chemistry practicals, manage lab equipment, and support students.
  • Arbeitgeber: Goethe University Frankfurt is a leading institution with a diverse range of programs and strong research focus.
  • Mitarbeitervorteile: Part-time position with flexible hours, opportunity to work in a dynamic academic environment.
  • Warum dieser Job: Join a vibrant community, gain hands-on experience in chemistry, and contribute to student learning.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed training as a chemical technician or laboratory assistant; experience in teaching is a plus.
  • Andere Informationen: Encouraging applications from women and individuals with disabilities; digital application required by 11.03.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 150 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke. Im Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Anorganische und Analytische Chemie im Arbeitskreis von Professor Dr. Andreas Terfort zum 01.04.2025 eine Stelle für Technische Assistenz (m/w/d) (E 9a TV-G-U, 75 % Teilzeit) unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Sollten die tariflichen Anforderungen durch die persönliche Qualifikation nicht erfüllt werden, erfolgt gemäß EGO TV-G-U die Eingruppierung in die nächst niedrigere Entgeltgruppe. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören u. a.: Betreuung des vom Arbeitskreis organisierten anorganisch-chemischen Grundpraktikums (Kursplanung, Analysenvorbereitung, Qualitätskontrolle, Beschaffung und Ausgabe von Chemikalien, Geräten und Verbrauchsmaterial, Mitwirkung bei Experimenten im Praktikum, Korrektur von Analysenergebnissen) Betreuung von analytischen Geräten im Arbeitskreis Terfort (u. a. Totalreflektions-Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie, Chromatographen, Elektrochemie) Bestandsverwaltung von in der Forschung eingesetzten Chemikalien und Materialien sowie Mitwirkung bei der Neubeschaffung von Laborgeräten Einstellungsvoraussetzungen: abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur staatlich geprüften chemisch-technischen Assistent*in, Chemie-Techniker*in oder Chemielaborant*in Erfahrung in der Mitwirkung bei der Betreuung von Studierenden in Chemiepraktika ist wünschenswert Erfahrung im Umgang mit den genannten Arbeitsmethoden / Geräten ist wünschenswert, anderenfalls die Bereitschaft, den Umgang mit ihnen zu lernen sicherer Umgang mit Computern und der im Praktikum und im Arbeitskreis eingesetzten Software (u. a. CLAKS zur Verwaltung von Chemikalienbeständen, Software zur Steuerung von Analysengeräten und Auswertung von Messdaten, Office-Paket) idealerweise die Bereitschaft, sich zur*zum Ersthelfer*in und Brandschutzhelfer*in bestellen zu lassen sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise gute Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf und Zeugnissen ausschließlich in digitaler Form bis zum 11.03.2025 an Andreas Terfort (E-Mail: ). Beachten Sie bitte, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet.

Technische Assistenz (m/w/d) - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Goethe-Universität Frankfurt Der Präsident

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein modernes und vielfältiges Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einer starken Forschungsorientierung und einem engagierten Team im Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie fördern wir eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Kreativität und Innovation schätzt. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten in Teilzeit und einer attraktiven Vergütung gemäß TV-G-U, was die Goethe-Universität zu einem idealen Ort für Ihre Karriere macht.
G

Kontaktperson:

Goethe-Universität Frankfurt Der Präsident HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Assistenz (m/w/d) - ['Teilzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen in der Betreuung von Studierenden in Chemiepraktika hervorheben kannst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Fähigkeit, Wissen effektiv zu vermitteln.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Kontakte innerhalb der Universität oder der Chemie-Community, um mehr über die Arbeitsweise des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Umgang mit den spezifischen Geräten und Software, die im Praktikum verwendet werden, zu demonstrieren. Wenn du noch keine Erfahrung hast, zeige deine Bereitschaft, schnell zu lernen und dich in neue Technologien einzuarbeiten.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Qualitätskontrolle und zur Verwaltung von Chemikalienbeständen belegen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistenz (m/w/d) - ['Teilzeit']

Abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur staatlich geprüften chemisch-technischen Assistent*in, Chemie-Techniker*in oder Chemielaborant*in
Erfahrung in der Betreuung von Studierenden in Chemiepraktika
Kenntnisse im Umgang mit analytischen Geräten wie Totalreflektions-Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie und Chromatographen
Vertrautheit mit Software zur Verwaltung von Chemikalienbeständen (z. B. CLAKS)
Kenntnisse in der Auswertung von Messdaten
Sicherer Umgang mit dem Office-Paket
Bereitschaft zur Weiterbildung als Ersthelfer*in und Brandschutzhelfer*in
Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles in digitaler Form vorliegt.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Chemiepraktika und den Umgang mit analytischen Geräten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Betreuung von Studierenden und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 11.03.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Universität Frankfurt Der Präsident vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den spezifischen Geräten und Methoden vorbereiten, die im Arbeitskreis verwendet werden. Informiere dich über Totalreflektions-Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie und Chromatographie, um sicherzustellen, dass du kompetent antworten kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Betreuung von Studierenden erfordert eine gute Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Da die Position auch Aufgaben wie Kursplanung und Bestandsverwaltung umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Verwaltung von Chemikalien und Materialien bereitstellen.

Sprich über deine Lernbereitschaft

Falls du nicht mit allen genannten Geräten vertraut bist, betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Zeige, dass du motiviert bist, dich in die Software und Geräte einzuarbeiten, die im Praktikum eingesetzt werden.

Technische Assistenz (m/w/d) - ['Teilzeit']
Goethe-Universität Frankfurt Der Präsident
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>