Fachinformatiker •in, Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2025
Fachinformatiker •in, Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2025

Fachinformatiker •in, Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2025

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und realisiere Softwareprojekte nach Kundenwunsch in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die Goethe-Universität Frankfurt ist eine der größten Hochschulen Deutschlands mit über 48.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Zukunftsperspektive, persönliche Unterstützung und Vergünstigungen für Azubis.
  • Warum dieser Job: Spannende Ausbildung in einer modernen Umgebung mit hervorragenden Übernahmechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, Interesse an IT und Programmierung sowie Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.03.2025 einreichen, Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Du suchst eine abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) ist der zentrale IT-Dienstleister der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Es unterstützt alle Universitätsangehörigen in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen durch die Bereitstellung von IT-Infrastruktur, verschiedenen Dienstleistungsangeboten, Anwendungen und umfassenden Beratungs- und Schulungsangeboten.

Das HRZ der Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht zum 01.08.2025 Auszubildende zur / zum Fachinformatiker / in (Fachrichtung Anwendungsentwicklung).

Was Dich erwartet:

  • Fachinformatiker innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwerfen und realisieren Softwareprojekte nach Kundenwunsch.
  • Hierfür analysieren und planen sie IT-Systeme.
  • Sie benötigen hierzu herausragende technische als auch kaufmännische Kenntnisse.
  • Sie lernen Software zu erklären und Mitarbeiter innen eines Unternehmens oder der öffentlichen Verwaltung zu schulen.
  • Fachinformatiker innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung vertiefen ihre Fachinhalte in den Bereichen: Kaufmännische Systeme, Technische Systeme, Expertensysteme, Mathematisch-wissenschaftliche Systeme oder Multimediasysteme.

Die Ausbildung zur / zum Fachinformatiker / in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel, welcher in einer dualen Ausbildung im Hochschulrechenzentrum der Universität und der Werner-von-Siemens-Schule Frankfurt (Berufsschule) stattfindet.

Was wir erwarten:

  • Mittlere Reife, Fachabitur oder allgemeine Hochschulreife
  • überdurchschnittliches ggf. durch Praktika nachgewiesenes Interesse an IT-Fragestellungen
  • Grundkenntnisse von Betriebssystemen (Windows, Linux)
  • Interesse an Programmier(hoch)sprache/n
  • Erfahrungen im praktischen Umgang mit Hard- und Software
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft und Freude, neue Sachverhalte und Fragestellungen zu erlernen

Was wir Dir bieten:

  • eine vielfältige und qualifizierte Ausbildung in einem spannenden Umfeld mitten in der Metropole Frankfurt
  • eine sichere Zukunftsperspektive mit sehr guten Übernahmechancen
  • persönliche Unterstützung, Weiterbildung und intensive Begleitung in allen Ausbildungsfragen
  • eine Vergütung nach unserem Tarifvertrag für Auszubildende
  • einer monatlichen Ausbildungszulage i. H. v. 200 €
  • eine Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • vergünstigte Azubi-Tarife zur Nutzung des Hochschulsportangebots
  • eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und das LandesTicket Hessen (derzeit kostenfreie Fahrten im Nah- und Regionalverkehr)

Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, den Schulzeugnissen der letzten drei Halbjahre sowie ggf. Praktikums- oder Arbeitszeugnissen) senden Sie bitte bis zum 31.03.2025 an den Leiter des Hochschulrechenzentrums, Herrn Dr. Markus Unverzagt, PA-Gebäude, Campus Westend, Theodor-W-Adorno-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main oder in elektronischer Form an (emailprotected) versehen mit dem Stichwort „ Ausbildung Fachinformatiker / in “.

Fachinformatiker •in, Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2025 Arbeitgeber: Goethe-Universität

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung im Bereich Anwendungsentwicklung bietet. Mit einer starken Unterstützung für persönliche Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld mitten in Frankfurt, profitieren Auszubildende von einer sicheren Zukunftsperspektive und einer ausgezeichneten Work-Life-Balance. Zudem sorgt die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Vergünstigungen im Hochschulsport für ein attraktives Arbeitsumfeld.
G

Kontaktperson:

Goethe-Universität HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker •in, Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Technologien und Programmiersprachen, die im Hochschulrechenzentrum verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du dich mit diesen Technologien auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Auszubildenden der Goethe-Universität zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur geben.

Tip Nummer 3

Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf IT und Ausbildung konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern der Universität sprechen und dein Interesse an der Ausbildung zum Fachinformatiker zeigen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu IT-Themen und Teamarbeit übst. Zeige deine Begeisterung für die Anwendungsentwicklung und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker •in, Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2025

Grundkenntnisse von Betriebssystemen (Windows, Linux)
Interesse an Programmier(hoch)sprache/n
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Kaufmännische Kenntnisse
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung
Selbstständiges Arbeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Interesse an IT-Fragestellungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Goethe-Universität: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Goethe-Universität Frankfurt am Main informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Umfeld, in dem Du arbeiten möchtest. Dies hilft Dir, Deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle als Fachinformatiker/in zugeschnitten sein. Betone Dein Interesse an IT und Softwareentwicklung sowie relevante Erfahrungen, die Du möglicherweise durch Praktika gesammelt hast. Zeige, warum Du gut ins Team passt.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Deine Schulbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sind, wie Grundkenntnisse in Betriebssystemen oder Programmierkenntnisse.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen beifügst: Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse der letzten drei Halbjahre und eventuell Praktikumszeugnisse. Achte darauf, dass alles ordentlich formatiert und fehlerfrei ist, bevor Du Deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Universität vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung stark technisch orientiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Betriebssystemen, Programmierkenntnissen und Softwareentwicklung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Praktika, die deine Kenntnisse belegen.

Zeige dein Interesse an IT

Die Goethe-Universität sucht nach Bewerbern mit einem nachgewiesenen Interesse an IT-Fragestellungen. Bereite einige Punkte vor, die dein Engagement für die IT-Branche zeigen, sei es durch Projekte, Hobbys oder relevante Kurse.

Teamfähigkeit betonen

In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder ein Praktikum sein, bei dem du mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen stellen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team oder die Projekte im Hochschulrechenzentrum zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Fachinformatiker •in, Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2025
Goethe-Universität
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

G
  • Fachinformatiker •in, Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2025

    Berlin
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • G

    Goethe-Universität

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>