Technische*n Betriebsleiter*in

Technische*n Betriebsleiter*in

Göttingen Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Eigenbetrieb und entwickle innovative Lösungen in der Abfall- und Abwassertechnik.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Göttingen ist eine lebendige Universitätsstadt mit exzellentem internationalen Ruf.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und ein Jobticket bei einem TOP-Arbeitgeber.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine nachhaltige Zukunft und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium und relevante Berufserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit großen Gestaltungsspielräumen und verantwortungsvollen Projekten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Die Stadt Göttingen ist mit ihren ca. 130.000 Einwohner*innen eine junge, lebendige Universitätsstadt mit exzellentem internationalem Ruf. Sie bietet ein reges kulturelles Leben mit modernen Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie alle weiterbildenden Schulen bzw. gute und vielfältige Kinderbetreuungsangebote.

Für ihren Eigenbetrieb Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB) sucht die Stadt Göttingen im Zuge einer Nachfolge eine*n Technische*n Betriebsleiter*in.

  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Vergütung: EG 15 TVöD bzw. A 16 NBesG
  • Einstellung: unbefristet, spätestens zum 1. Januar 2026
  • Bewerbungsfrist: 18. Mai 2025

Die Göttinger Entsorgungsbetriebe nehmen in der Stadt Göttingen überwiegend hoheitliche Aufgaben der Abwasser- und Abfallentsorgung wahr und führen die Straßenreinigung und den Winterdienst durch. Neben der Abwasserreinigungsanlage wird eine Kompostierungsanlage für Bioabfall und Grünschnitt sowie eine Bauabfallverwertungsanlage betrieben. Als zukunfts- und kundenorientierter Betrieb beschäftigen die GEB insgesamt ca. 305 Mitarbeiter*innen und sind zertifiziert als Entsorgungsfachbetrieb (nach EfbV) gemäß § 52 KrWG sowie dem Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015.

In dieser verantwortungsvollen Position leiten Sie gemeinsam mit dem kaufmännischen Betriebsleiter den Eigenbetrieb. Der Schwerpunkt der technischen Betriebsleitung liegt in der Transportlogistik und -technik, in der Abfalltechnik sowie in den Kanalsanierungs- und Abwasserreinigungstechniken. Ein Hauptaugenmerk des zukünftigen Aufgabenfeldes liegt auf der innovativen und der strategischen Weiterentwicklung des Betriebes sowie auf der Fähigkeit, Mitarbeitenden klare Orientierung auf gemeinsame Ziele zu geben und sie so zu befähigen, ihre Arbeit erfolgreich umzusetzen. Sie haben die Chance, in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem kaufmännischen Betriebsleiter, den Dienststellen der Verwaltung und Politik sowie den Bürger*innen, unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse konstruktiv zusammenzuführen und Verhandlungen ergebnisorientiert zu gestalten.

Ferner nehmen Sie die Funktion als verantwortliche Person nach EfbV wahr.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium des Bauingenieurwesens, der Umwelttechnik oder des Umweltingenieurwesens, vorzugsweise mit den Schwerpunkten Siedlungswasserwirtschaft oder Abfallwirtschaft (Master of Science bzw. Dipl.-Ing. (TU)) oder vergleichbare Fachrichtung
  • Für die Einstellung im Beamtenverhältnis die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
  • Mindestens dreijährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung, vornehmlich im kommunalen Bereich
  • Fundierte Kenntnisse der relevanten wasser- und abfallrechtlichen Rahmenbedingungen
  • Hohe Eigeninitiative, absolute Zuverlässigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungskraft
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit großen Gestaltungsspielräumen und anspruchsvollen Projekten, die es ermöglicht, einen aktiven Beitrag zu einer umweltorientierten und nachhaltigen Zukunft zu leisten
  • Die Einbindung in ein Team aus kooperativen und engagierten Kolleg*innen
  • Flexible Arbeitszeiten bei einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden (Beamtinnen und Beamte) oder 39 Stunden (Tarifbeschäftigte)
  • Die Beschäftigung bei einer als TOP-Arbeitgeber Südniedersachsens zertifizierten Stadtverwaltung
  • Führungskräftecoaching
  • Familienfreundliche Angebote und Rahmenbedingungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Sozialleistungen, Jobticket

Technische*n Betriebsleiter*in Arbeitgeber: Göttinger Entsorgungsbetriebe

Die Stadt Göttingen ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der Ihnen als Technische*r Betriebsleiter*in die Möglichkeit bietet, in einer dynamischen Universitätsstadt mit einem hohen Lebensstandard zu arbeiten. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einem engagierten Team und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, während Sie an innovativen Projekten zur nachhaltigen Abfall- und Abwasserwirtschaft mitwirken. Zudem zeichnet sich die Stadtverwaltung durch familienfreundliche Angebote und ein umfassendes Gesundheitsmanagement aus, was Ihre Work-Life-Balance unterstützt.
G

Kontaktperson:

Göttinger Entsorgungsbetriebe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische*n Betriebsleiter*in

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Abfallwirtschaft und Umwelttechnik zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Schulungen oder Zertifikate im Bereich Abfall- und Wasserwirtschaft. Eine zusätzliche Qualifikation kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Expertise zu untermauern.

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für technische Betriebsleiter*innen gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.

Vertrautmachen mit den GEB

Informiere dich gründlich über die Göttinger Entsorgungsbetriebe und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen des Unternehmens verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*n Betriebsleiter*in

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Eigeninitiative
Zuverlässigkeit
Technisches Verständnis in der Abfall- und Abwassertechnik
Kenntnisse der wasser- und abfallrechtlichen Rahmenbedingungen
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Strategisches Denken
Analytische Fähigkeiten
Selbstständigkeit
Durchsetzungskraft
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Technische*r Betriebsleiter*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Abfall- und Abwassertechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge ein und erläutere, wie du zur strategischen Weiterentwicklung des Betriebs beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Göttinger Entsorgungsbetriebe vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des technischen Betriebsleiters tiefgehende Kenntnisse in der Abfall- und Abwassertechnik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und sei bereit, deine Erfahrungen und Lösungen zu präsentieren.

Zeige Führungsqualitäten

In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Führung und Motivation von Mitarbeitern unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsstärke und dein Verhandlungsgeschick demonstrieren.

Verstehe die kommunalen Herausforderungen

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Stadt Göttingen konfrontiert ist, insbesondere im Bereich der Abfallentsorgung und Abwasserreinigung. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Bürger*innen verstehst und innovative Lösungen anbieten kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den zukünftigen Projekten der Göttinger Entsorgungsbetriebe oder wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen gestaltet wird.

Technische*n Betriebsleiter*in
Göttinger Entsorgungsbetriebe
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>