Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung bei ihrer beruflichen Teilhabe und Lebensgestaltung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für Inklusion und Chancengleichheit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen mit Behinderung und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im sozialen Bereich haben und empathisch sowie kommunikativ sein.
- Andere Informationen: Wir fördern ein kreatives und offenes Arbeitsklima, in dem deine Ideen zählen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung im Teilhabeprozess am Arbeitsleben und in den unterstützungsrelevanten Lebensbereichen.
Organisation und Planung der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (u. a. Aufnahmemanagement/Wechsel/Beendigung, Teilhabeplanung, Übergänge in interne/externe Praktika, Einleitung/Evaluation von arbeitsbegleitenden Maßnahmen).
Beratung u. a. bei individuellen Konflikten und in Krisensituationen, besonderen Fragestellungen wie Einrichtung oder Aufhebung von Betreuungsverhältnissen, der Vermittlung ergänzender therapeutischer/pädagogischer Maßnahmen, der Beschaffung von persönlichen Hilfsmitteln.
Fachlicher Austausch und Verhandlungen mit den zuständigen Leistungsträgern (u. a. Aufnahmemanagement, B.E.Ni-Verfahren und HMB-T-Verfahren).
Aktive Netzwerkarbeit im kommunalen und regionalen Raum.
Sozialpädagoge, Sozialarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Göttinger Werkstätten gGmbH
Kontaktperson:
Göttinger Werkstätten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge, Sozialarbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen befassen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Bedürfnisse in diesem Bereich erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen hast, mit denen Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Überlege, ob du ehrenamtlich in Einrichtungen arbeiten kannst, die sich mit der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Konfliktlösungsstrategien und Kriseninterventionen übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge, Sozialarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter. Erkläre, warum du dich für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen engagierst und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu motiviert haben.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen gesammelt hast. Dies kann Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Stationen umfassen, die deine Fähigkeiten in der Teilhabeplanung und Beratung unter Beweis stellen.
Verwende spezifische Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung spezifische Fachbegriffe und Konzepte, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. Teilhabeplanung, Aufnahmemanagement oder Netzwerkarbeit. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und dich mit dem Fachgebiet auskennst.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen oder weitere Informationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Göttinger Werkstätten gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Sozialpädagogen oder Sozialarbeiters. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Menschen in Krisensituationen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Netzwerk und Zusammenarbeit
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Netzwerkarbeit zu sprechen. Erkläre, wie du mit verschiedenen Akteuren zusammengearbeitet hast, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu fördern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.