Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung Neurologie und entwickle sie im Bereich Neurogeriatrie weiter.
- Arbeitgeber: Renommierte Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie in Wien.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, kollegiales Team und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Veränderungsprozesse und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Managementkompetenz, Führungserfahrung und mehrjährige Erfahrung in der Neurologie erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind eine Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie mit Zentrum für Gefäßmedizin und Chirurgie sowie Spezialisierung auf Altersmedizin. In unserem traditionsreichen, gemeinnützigen Ordensspital mit rund 280 Betten bilden christliche Werte die Grundlage unseres Handelns - bei uns steht immer der Mensch im Mittelpunkt.
In unserer Abteilung für Neurologie liegt aktuell der fachliche Schwerpunkt bei der Versorgung von Patient*innen mit Schlaganfall (24/7 im Schlaganfallrad der Stadt Wien), als auch in der Schmerztherapie, bei Anfallsleiden (insbesondere Altersepilepsie) und Parkinson. Die moderne Stroke Unit ist mit 5 Betten ausgestattet, zusätzlich dazu stehen 30 stationäre Betten zur Verfügung. Entsprechend dem Fokus auf Altersmedizin und mit Blick auf die demografische Entwicklung soll ein Wachstum der Abteilung in Richtung Neurogeriatrie erfolgen.
Aufgrund des Pensionsantritts des aktuellen Stelleninhabers besetzen wir ab dem Frühjahr 2026 die Position Abteilungsvorstand* (Primaria/Primarius) der Neurologie (m/w/d) mit einer führungsstarken und engagierten Persönlichkeit. Mit dem Primariat sind die Leitung der Abteilung Neurologie sowie die Vertretung des Faches in der Patient*innenversorgung, Forschung und Lehre verbunden. Es wird eine integrative Persönlichkeit gesucht, die das Fachgebiet in voller Breite vertritt. Der Abteilung sind organisatorisch und disziplinär auch Fachärztinnen*/Fachärzte* zugeordnet, die die neurologische Konsilarversorgung für die Krankenhäuser der Vinzenz Kliniken Wien erbringen.
Wenn Sie über herausragende Managementkompetenz, Führungserfahrung, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz verfügen und dazu beitragen möchten, unsere Abteilung weiterzuentwickeln, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Ihr Aufgabengebiet
- Führung der Abteilung inkl. Personal-, Budget- und Ergebnisverantwortung
- Sicherstellung der Schwerpunkte und Fachkompetenzen der Abteilung
- Weiterentwicklung der Abteilung im Bereich Neurogeriatrie im Rahmen der Strategie des Hauses und der Vinzenz Kliniken Wien
- Aufrechterhaltung der Versorgung der Betriebe der Vinzenz Kliniken Wien mit neurologischen Konsilen
- kontinuierliche Verbesserung der Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität
- interdisziplinäre sowie interprofessionelle Zusammenarbeit im Haus, häuserübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Vinzenz Kliniken Wien, Vinzenz Gruppe sowie mit anderen Institutionen
- Repräsentation der Abteilung und des Hauses insbesondere in Fachverbänden national und international
Ihre Qualifikationen
- Managementkompetenz und -erfahrung, insbesondere im Bereich Mitarbeiter*innen-Führung und Change Management
- ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten sowie Geschick in der interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit
- ausgeprägtes Leistungs- und Kostenbewusstsein
- mehrjährige Erfahrung als Fachärztin/Facharzt für Neurologie
- Habilitation von Vorteil
- partizipatives Führungsverständnis sowie klare Werteorientierung
Ihre Vorteile bei uns
- Die Mitarbeit in einer renommierten Fachklinik mit einem wertschätzenden und kompetenten Umfeld und einem herausfordernden Aufgabenbereich
- Die Möglichkeit in modernster Arbeitsumgebung aktiv Veränderungsprozesse mitgestalten zu können
- Gute Zusammenarbeit in einem kollegialen und hochmotivierten multidisziplinärem Team
- Auftanken im neu gestalteten Garten & in den Ruhezonen für Mitarbeiter*innen
- separate Vergütung von Sonderklasse-Geldern
Ein attraktives Vergütungspaket entsprechend ihrer Erfahrung und Qualifikation rundet das Angebot ab.
Wir setzen einen großen Wert auf Chancengleichheit, Diversität und Inklusion. Deshalb freuen wir uns über Ihre Bewerbung direkt über unser Karriereportal, unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer Nationalität, Ihrer Religion oder Ihrem Alter. Im Falle von Rückfragen steht Ihnen Primaria Dr. Athe Grafinger, MSc., Ärztliche Direktorin & Vorstand Palliative Care gerne zur Verfügung.
Abteilungsvorstand für die Neurologie (m/w/d) Arbeitgeber: Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien
Kontaktperson:
Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsvorstand für die Neurologie (m/w/d)
✨Netzwerken in der Neurologie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Fachkollegen und Führungskräften in der Neurologie zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich auf Neurologie und Altersmedizin konzentrieren, um dich mit anderen Experten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Führungserfahrung und Managementkompetenzen in Gesprächen zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und Veränderungen in der Abteilung umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Zeige deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Neurologie informierst. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Engagement für Neurogeriatrie
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Neurogeriatrie und bereite Ideen vor, wie du die Abteilung in diesem Bereich weiterentwickeln könntest. Dein Engagement für diese Spezialisierung wird zeigen, dass du die Vision der Klinik teilst und aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsvorstand für die Neurologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Abteilungsvorstands für die Neurologie gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Führungserfahrung und Managementkompetenzen, die für diese Rolle entscheidend sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Neurologie und deine Vision für die Weiterentwicklung der Abteilung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position des Abteilungsvorstands eine starke Führungsrolle erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du Teams motiviert und Veränderungen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kenntnis der aktuellen Trends in der Neurologie
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Neurologie, insbesondere in der Neurogeriatrie. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Abteilung weiterzuentwickeln.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen kommuniziert und zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Werteorientierung und Ethik ansprechen
Da das Krankenhaus christliche Werte betont, ist es wichtig, dass du deine eigene Werteorientierung und ethische Überzeugungen darlegst. Überlege dir, wie diese Werte deine Entscheidungen und deinen Führungsstil beeinflussen.