Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben in der Patientenbetreuung auf einer kardiologischen und chirurgischen Station.
- Arbeitgeber: Traditionsreiches, gemeinnütziges Ordensspital mit Fokus auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Arbeitsplatz, flexible Dienstplangestaltung und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Engagiertes Team, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gültige Registrierung im Gesundheitsberuferegister und hohe Patientinnenorientierung erforderlich.
- Andere Informationen: 6 Wochen Urlaub, vergünstigtes Mittagessen und gute öffentliche Erreichbarkeit.
Wir sind eine Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie mit Zentrum für Gefäßmedizin und Chirurgie sowie Spezialisierung auf Altersmedizin. In unserem traditionsreichen, gemeinnützigen Ordensspital, mit rund 280 Betten, bilden christliche Werte die Grundlage unseres Handelns. Bei uns steht immer der Mensch im Mittelpunkt.
Zur Verstärkung unseres Teams auf der Sonderklassestation mit Schwerpunkt Kardiologie und allgemeine Chirurgie mit 26 Betten suchen wir engagierte, fachlich kompetente und erfahrene DGKP, denen Zuwendung, Patientinnenorientierung und eine gute Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen innerhalb und außerhalb des Krankenhauses wichtig sind. Die Station befindet sich im Neubau und sticht durch die großen, hellen und ergonomischen Räumlichkeiten besonders hervor. Wir suchen Unterstützung einer DGKP im Ausmaß von 30 bis 40 Wochenstunden.
Dein Aufgabengebiet:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit auf einer kardiologischen und chirurgischen Station
- Ganzheitliche Betreuung der Patientinnen durch konservative und operative Behandlungen
- Koordination und Abläufe von Interventionen und Operationen
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Internen und Chirurgischen Abteilung in fachlicher und organisatorischer Sicht
- Mitgestaltung des Tagesablaufs und Erstellung von Assessments
- Gute Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung und Stationskoordination
Deine Qualifikationen:
- Gültige Registrierung im Gesundheitsberuferegister zum gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege
- Hohe Patientinnenorientierung und Empathiefähigkeit
- Hohe Flexibilität, Lösungsorientiertheit und Teamgeist
- Fundierte Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Berufserfahrung wünschenswert
Deine Vorteile bei uns:
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz in einem werteorientierten Unternehmen
- Die Möglichkeit zur laufenden fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Online-Fortbildungsmöglichkeit mit CNE (Certified Nursing Education - zertifiziert mit ÖGKV Pflegefortbildungspunkten). Auf Wunsch auch zu Hause verfügbar.
- Ein engagiertes Team und enge Zusammenarbeit zwischen DGKP, PFA und PA
- Persönliche und strukturierte Einarbeitung mit Mentorenkonzept
- Unterstützung durch eine elektronischen Fieberkurve
- Fokus auf gute Vereinbarkeit von Beruf & Familie (flexible und transparente Dienstplangestaltung)
- Vergünstigtes Mittagessen mit den Kolleginnen und Kollegen in der hauseigenen Kantine oder auf der Terrasse
- Mittagspausen werden zusätzlich mit je 30 Minuten 1:1 abgegolten oder können wahlweise auch als Zeitausgleich konsumiert werden
- Zahlreiche Vergünstigungen & gesundheitsfördernde Angebote wie z. B. Cranio-sacrale Behandlungen, Akupunktur, Massageangebot, EMS-Trainings, Kooperation mit Sportzentrum Marswiese, Mitarbeiterinnen Events usw.
- 6 Wochen Urlaub
- Gute öffentliche Erreichbarkeit sowie bezahltes Öffi-Ticket
- Günstige Starterwohnungen und Parkmöglichkeiten
Das monatliche Bruttogehalt beträgt mind. EUR 3.851, für 40 Wochenstunden. Der Pflegezuschuss lt. EEZG ist bereits inkludiert. Dein tatsächliches Gehalt ist abhängig von deiner Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung.
Wir setzen einen großen Wert auf Chancengleichheit, Diversität und Inklusion. Deshalb freuen wir uns über deine Bewerbung direkt über unser Karriereportal, unabhängig von deinem Geschlecht, deiner Nationalität, deiner Religion oder deinem Alter. Im Falle von Rückfragen steht dir Jeannette Endl-Hansy, Bereichsleiterin Kardiologie A3, A4 und IMCU, gerne zur Verfügung.
DGKP für die Sonderklasse - Innere Medizin und allgemeine Chirurgie Arbeitgeber: Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien
Kontaktperson:
Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DGKP für die Sonderklasse - Innere Medizin und allgemeine Chirurgie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte unseres Krankenhauses. Da wir großen Wert auf christliche Werte legen, kann es hilfreich sein, in deinem Gespräch zu betonen, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze unseren Podcast, um mehr über die Erfahrungen und Karrieremöglichkeiten in unserem Team zu erfahren. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch Gesprächsstoff für dein Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Patientinnenorientierung und Empathiefähigkeit zu teilen. Diese Eigenschaften sind uns besonders wichtig, also zeige, wie du sie in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die interdisziplinäre Zusammenarbeit in unserem Krankenhaus. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, eng mit anderen Berufsgruppen zusammenzuarbeiten und wie du dies in deiner bisherigen Karriere umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKP für die Sonderklasse - Innere Medizin und allgemeine Chirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Göttliche Heiland Krankenhaus informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Werte, die Fachrichtungen und die Arbeitsweise zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine gültige Registrierung im Gesundheitsberuferegister sowie deine Berufserfahrung im Bereich Krankenpflege hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Patientinnenorientierung und Teamarbeit passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du gerne in der Kardiologie und Chirurgie arbeiten möchtest und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Patientinnenorientierung vor
Da die Stelle eine hohe Patientinnenorientierung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Empathiefähigkeit und deinen Umgang mit Patientinnen zeigen.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Mache dich mit den christlichen Werten und der Philosophie des Krankenhauses vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.