Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patientinnen mit neurologischen Erkrankungen und Schmerztherapie.
- Arbeitgeber: Traditionsreiches Ordensspital in Wien, spezialisiert auf Neurologie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 6. Urlaubswoche ab 43, Gesundheitsangebote und bezahltes Öffi-Ticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
- Gewünschte Qualifikationen: Umfassende differentialdiagnostische Fähigkeiten und hohe soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 7582 - 10500 € pro Monat.
Wir sind eine Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie mit Zentrum für Gefäßmedizin und Chirurgie sowie Spezialisierung auf Altersmedizin. In unserem traditionsreichen, gemeinnützigen Ordensspital, mit rund 280 Betten, bilden christliche Werte die Grundlage unseres Handelns. Bei uns steht immer der Mensch im Mittelpunkt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen fachlich kompetenten Fachärztin/Facharzt, im Ausmaß von 40 Wochenstunden, der/dem Patientinnenorientierung und eine gute, wertschätzende Teamarbeit ein ebensolches Anliegen sind wie uns.
Ihr Aufgabengebiet
- Eigenverantwortliche Betreuung von Patientinnen mit neurologischen Erkrankungen
- Versorgung der Patientinnen im Rahmen der Hauptschwerpunkte: Schlaganfall, neurologische Schmerztherapie und Altersepilepsie
Ihre Qualifikationen
- umfassende differentialdiagnostische Fähigkeiten
- Kommunikationsfähigkeit, Engagement und hohe soziale Kompetenz
- Eigeninitiative, Freude am selbständigen Arbeiten
Ihre Vorteile bei uns
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz in einem werteorientierten Unternehmen
- Fokus auf gute Vereinbarkeit von Beruf & Familie (flexible und transparente Dienstplangestaltung)
- Gute Zusammenarbeit in einem kollegialen und hochmotivierten multidisziplinärem Team
- Auftanken im neu gestalteten Garten & in den Ruhezonen für Mitarbeiterinnen
- Gemeinsames Mittagessen mit den Kolleginnen und Kollegen in der hauseigenen Kantine oder auf unserer Terrasse
- Mittagspausen werden zusätzlich mit je 30 Minuten 1:1 abgegolten oder können wahlweise auch als Zeitausgleich konsumiert werden
- 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr
- Zahlreiche Vergünstigungen & gesundheitsfördernde Angebote wie z. B. Cranio-sacrale Behandlungen, Akupunktur, Massageangebot, EMS-Trainings, Kooperation mit Sportzentrum Marswiese, Mitarbeiterinnen Events usw.
- Gute öffentliche Erreichbarkeit sowie bezahltes Öffi-Ticket
- Günstige Starterwohnungen und Parkmöglichkeiten
Das monatliche Bruttogehalt beträgt mindestens EUR 7.582, für 40 Wochenstunden. Ihr tatsächliches Gehalt ist abhängig von Ihrer Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung. Zudem besteht eine attraktive Sonderklasse-Vereinbarung innerhalb der Abteilung.
Ihre Kontaktmöglichkeiten
Wir legen einen großen Wert auf Chancengleichheit, Diversität und Inklusion. Deshalb freuen wir uns über Ihre Bewerbung direkt über unser Karriereportal, unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer Nationalität, Ihrer Religion oder Ihrem Alter. Im Falle von Rückfragen steht Ihnen Herr Prim. Univ. Prof. Dr. Wolf Müllbacher, Abteilungsvorstand Neurologie, gerne zur Verfügung.
wolf.muellbacherkhgh.at
43 1 40088-9207
Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien, Dornbacher Straße 20-30, 1170 Wien
Fachärztin/Facharzt Neurologie Arbeitgeber: Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien
Kontaktperson:
Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt Neurologie
✨Netzwerken in der medizinischen Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und deren Team zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Göttliche Heiland Krankenhaus und seine Spezialisierungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf Patientinnenorientierung und Teamarbeit.
✨Bereite dich auf persönliche Gespräche vor
Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf die Neurologie und die Herausforderungen in diesem Bereich abzielen. Sei bereit, deine differentialdiagnostischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit neurologischen Erkrankungen zu erläutern.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und neuen Behandlungsmethoden in der Neurologie. Dies zeigt nicht nur deine Fachkompetenz, sondern auch deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln und zum Team beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Göttlicher Heiland Krankenhaus. Informiere dich über deren Werte, Spezialisierungen und die angebotenen Dienstleistungen im Bereich Neurologie.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Fachärztin/Facharzt Neurologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der neurologischen Patientenversorgung und deine differentialdiagnostischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Patientinnenorientierung darlegst. Hebe hervor, wie deine Werte mit denen der Klinik übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Karriereportal der Klinik ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu neurologischen Erkrankungen, insbesondere zu Schlaganfall und Schmerztherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und deine Patientinnenorientierung verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
Da Teamarbeit und Kommunikation in dieser Position wichtig sind, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und klar und präzise antworten. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kolleginnen und Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
Erkläre, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Patientenversorgung zu verbessern. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an den Werten des Unternehmens, insbesondere an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Stelle Fragen zur Teamdynamik und zu den Möglichkeiten für berufliche Weiterentwicklung, um zu zeigen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.