OTA* (Operationstechnische Assistenz*) (m/w/d)
OTA* (Operationstechnische Assistenz*) (m/w/d)

OTA* (Operationstechnische Assistenz*) (m/w/d)

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Instrumentiere Operationen und unterstütze das Team im OP-Alltag.
  • Arbeitgeber: Traditionsreiches Ordensspital in Wien, spezialisiert auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie.
  • Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Job, flexible Dienstpläne, Online-Fortbildung und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv den OP-Alltag mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene OTA-Ausbildung und hohe Servicekompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: 6 Wochen Urlaub, vergünstigtes Mittagessen und gute öffentliche Erreichbarkeit.

Wir sind eine Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie mit Zentrum für Gefäßmedizin und Chirurgie sowie Spezialisierung auf Altersmedizin. In unserem traditionsreichen, gemeinnützigen Ordensspital, mit rund 280 Betten, bilden christliche Werte die Grundlage unseres Handelns.

Unser moderner Zentral-OP umfasst vier hochmodern ausgestattete OP-Säle sowie einen Hybrid-OP/Herzkatheterbereich. Wir bieten ein vielfältiges, anspruchsvolles Spektrum - von allgemeiner, Gefäß- und plastischer Chirurgie bis hin zur interventionellen Kardiologie.

Als OTA (m/w/d) bist du Teil eines interdisziplinären, engagierten Teams und gestaltest den OP-Alltag aktiv mit. Du bringst Engagement, Fachwissen und Teamgeist mit? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Dein Aufgabengebiet

  • Fachgerechtes Instrumentieren von Operationen unter Einhaltung der Hygienestandards
  • Mitwirkung bei Vor- und Nachbereitung der Operationen
  • Durchführung, Dokumentation und Evaluierung der Tätigkeiten unter Beachtung von sämtlichen Qualitätskriterien
  • Prä-, intra- und postoperative Betreuung der Patient*innen im Operationsbereich
  • Versierter Umgang mit medizinisch-technischen Geräten und Produkten

Deine Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung zum*/zur* operationstechnischen Assistenz*
  • Registrierung im Gesundheitsberuferegister, individuelle Anerkennung der OTA-Ausbildung seitens des Bundesministeriums
  • Hohes Engagement zum selbständigen und verantwortungsbewussten Arbeiten sowie hohe Servicekompetenz
  • Ausgeprägte soziale Kompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit

Deine Vorteile bei uns

  • Ein krisensicherer Arbeitsplatz in einem werteorientierten Unternehmen
  • Die Möglichkeit zur laufenden fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Online-Fortbildungsmöglichkeit mit CNE (Certified Nursing Education - zertifiziert mit ÖGKV Pflegefortbildungspunkten). Auf Wunsch auch zu Hause verfügbar.
  • Ein engagiertes Team und enge Zusammenarbeit zwischen DGKP*, PFA* und PA*
  • Unterstützung durch elektronische Patient*innen Dokumentation
  • Fokus auf gute Vereinbarkeit von Beruf & Familie (flexible und transparente Dienstplangestaltung)
  • Vergünstigtes Mittagessen mit den Kolleginnen* und Kollegen* in der hauseigenen Kantine oder auf der Terrasse
  • Mittagspausen werden zusätzlich mit je 30 Minuten 1:1 abgegolten oder können wahlweise auch als Zeitausgleich konsumiert werden
  • Zahlreiche Vergünstigungen & gesundheitsfördernde Angebote wie z. B. Cranio-sacrale Behandlungen, Akupunktur, Massageangebot, EMS-Trainings, Kooperation mit Sportzentrum Marswiese, Mitarbeiter*innen Events usw.
  • 6 Wochen Urlaub
  • Gute öffentliche Erreichbarkeit sowie bezahltes Öffi-Ticket
  • Günstige Starterwohnungen und Parkmöglichkeiten

Das monatliche Bruttogehalt beträgt mindestens EUR 4.155,- für 40 Wochenstunden. Dein tatsächliches Gehalt ist abhängig von deiner Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung.

Wir setzen einen großen Wert auf Chancengleichheit, Diversität und Inklusion. Deshalb freuen wir uns über deine Bewerbung direkt über unser Karriereportal, unabhängig von deinem Geschlecht, deiner Nationalität, deiner Religion oder deinem Alter.

Im Falle von Rückfragen steht dir Frau Susana Zadrazil zur Verfügung.

OTA* (Operationstechnische Assistenz*) (m/w/d) Arbeitgeber: Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien

Das Göttliche Heiland Krankenhaus in Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem werteorientierten Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Mit einem engagierten Team, flexibler Dienstplangestaltung und attraktiven Zusatzleistungen wie vergünstigtem Mittagessen und Gesundheitsangeboten schaffen wir eine positive Arbeitsatmosphäre, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert.
G

Kontaktperson:

Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: OTA* (Operationstechnische Assistenz*) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Herz-Kreislauf-Chirurgie und Neurologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Engagement und Fachwissen zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu geben. In einem interdisziplinären Team ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen demonstrierst und zeigst, wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren.

Tip Nummer 4

Erkundige dich nach der Unternehmenskultur und den Werten des Göttlichen Heiland Krankenhauses. Indem du zeigst, dass du mit den christlichen Werten des Unternehmens übereinstimmst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OTA* (Operationstechnische Assistenz*) (m/w/d)

Fachgerechtes Instrumentieren von Operationen
Hygienestandards einhalten
Vor- und Nachbereitung von Operationen
Dokumentation und Evaluierung von Tätigkeiten
Prä-, intra- und postoperative Betreuung von Patient*innen
Umgang mit medizinisch-technischen Geräten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Servicekompetenz
Soziale Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Göttliche Heiland Krankenhaus und dessen Werte informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik, insbesondere in der Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung zur operationstechnischen Assistenz eingehst. Erwähne auch deine Registrierung im Gesundheitsberuferegister und alle relevanten Zertifikate.

Hebe deine Soft Skills hervor: Da Teamarbeit und soziale Kompetenz wichtig sind, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in deiner Bewerbung anführen. Zeige, wie du in einem interdisziplinären Team erfolgreich gearbeitet hast.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als OTA deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team und zur Klinik beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der operationstechnischen Assistenz unter Beweis stellen. Zeige, wie du Hygienestandards eingehalten und im Team gearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung oder der Teamstruktur.

Teamgeist betonen

Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du während des Interviews deinen Teamgeist und deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

OTA* (Operationstechnische Assistenz*) (m/w/d)
Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>