Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und verwalte moderne Cloud-Infrastrukturen und unterstütze Softwareentwicklungsteams.
- Arbeitgeber: GOLDBECK ist ein führendes Unternehmen im Bauwesen mit über 12.500 Mitarbeitenden in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 32 Urlaubstage, mobiles Arbeiten und zahlreiche Gesundheits- und Karriereangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an zukunftsweisenden Projekten arbeitet und Talente fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung, Erfahrung in DevOps und Cloud-Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein starkes Fokus auf persönliche Entwicklung und Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 12.500 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer Gesamtleistung von über 6,4 Mrd. Euro. Unser Anspruch „building excellence“ steht dabei für Spitzenleistungen beim Planen, Bauen und Betreiben sowie die Weiterentwicklung unserer Talente – Zukunftsfähigkeit inklusive.
Als Platform Engineer bei GOLDBECK Technologies GmbH sind Sie verantwortlich für die Konzeption, Entwicklung und Wartung interner Entwicklungsplattformen sowie dafür, die Softwareentwicklungsteams dabei zu unterstützen, Anwendungen effizient und zuverlässig bereitzustellen. Sie arbeiten eng mit Developern und Stakeholdern zusammen, um standardisierte Lösungen zu erstellen, die den Anforderungen der Fachbereiche entsprechen.
- Entwicklung und Verwaltung moderner, containerbasierter Cloud-Infrastrukturen auf Basis von Azure
- Nutzung von Terraform zur deklarativen Definition und automatisierten Bereitstellung von Azure-Ressourcen wie Azure App Service und containerbasierten Anwendungen
- Betrieb und Weiterentwicklung von Kubernetes-basierten Plattformen für eine abstrahierte, wartungsarme Umgebung
- Entwicklung und Pflege von Automatisierungsskripten zur Bereitstellung von Infrastrukturkomponenten sowie zum Aufbau und zur Optimierung von CI/CD-Pipelines
- Einführung und Pflege von Monitoring-Tools zur Überwachung der Performance, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Plattform
- Abstimmung mit den Fachbereichen zur Integration von Sicherheitsstandards in die Plattform
- Erstellung klarer technischer Dokumentationen zu Plattformkomponenten, Prozessen und Best Practices
- Kontinuierliche Evaluierung neuer Tools und Technologien zur Integration in die bestehende Plattform
Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit IT-Background
Fundierte Berufserfahrung im Bereich DevOps, idealerweise mit Erfahrungen im Security-Bereich
Erfahrung im Bereich Cloud-Infrastruktur (idealerweise Azure) sowie Container-Technologien (Docker / Kubernetes)
Kenntnisse in Automatisierungswerkzeugen wie z. B. Terraform
Erfahrung im Aufbau und Betrieb von CI/CD-Pipelines (z. B. GitHub Actions, Azure DevOps Pipelines)
Fundiertes Wissen rund um Observability-Lösungen
Verständnis moderner Sicherheitspraktiken (Verschlüsselung, IAM-Konzepte)
Leidenschaft für moderne Arbeitsweisen und das Erlernen neuer Verfahrensweisen
Menschlichkeit, Vertrauen, Verantwortung, Leistung und Pioniergeist
Wir bieten mehr als 35 attraktive Benefits aus den Kategorien:
- Vergütung & Prämien: Jährlicher Inflationsausgleich & Gewinnbonus, Unternehmensanteile, Jobticket / Fahrtkostenzuschuss, Altersversorgung, Corporate Benefits, vermögenswirksame Leistungen, Mitarbeitende werben Mitarbeitende
- Urlaub & Flexibilität: 32 Urlaubstage, mobiles Arbeiten, Arbeitszeitanpassung, Sabbatical, Altersteilzeit
- Familie & Beruf: Kinderbetreuung, Betreuungskosten zuschuss, Familien- und Angehörigenunterstützung
- Gesundheit & Nachhaltigkeit: JobRad-Leasing, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote vor Ort, Firmenfitness URBAN SPORTS CLUB, Vorsorge und Zusatzangebote
- Onboarding & Karriere: Einarbeitungsprogramm, Weiterbildung mit über 900 Trainings und Seminaren der GOLDBECK-Academy, Förderung von Karrierewegen, Frauennetzwerk GOLDBECKwomen, Auslandsentsendungen
Bitte beachten, dass die Benefits von Standort und Position abhängig sind.
Platform Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: GOLDBECK Technologies GmbH
Kontaktperson:
GOLDBECK Technologies GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Platform Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern von GOLDBECK in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit als Platform Engineer und zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Cloud-Technologie und DevOps. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, neue Technologien zu lernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Automatisierung und im Betrieb von CI/CD-Pipelines demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für moderne Arbeitsweisen und kontinuierliches Lernen. Erwähne in Gesprächen, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche neuen Tools oder Technologien du kürzlich erlernt hast, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Platform Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über GOLDBECK und deren Werte wie Menschlichkeit, Vertrauen und Pioniergeist. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte verkörperst und in deine Arbeit integrieren kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich DevOps, Cloud-Infrastruktur und Automatisierung hervor. Konkrete Beispiele aus früheren Projekten können deine Eignung unterstreichen.
Technische Dokumentation: Da die Erstellung technischer Dokumentationen Teil der Stelle ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen erstellt hast und welche Tools du dafür verwendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für moderne Arbeitsweisen und Technologien darlegst. Erkläre, warum du bei GOLDBECK arbeiten möchtest und was du zur Weiterentwicklung der Plattform beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GOLDBECK Technologies GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Azure, Terraform, Docker und Kubernetes. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Tools hast und bereit bist, dein Wissen zu erweitern.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich DevOps und Cloud-Infrastruktur demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Effizienzsteigerung beigetragen hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit Entwicklern und Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten beleuchten.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur bei GOLDBECK zu erfahren. Stelle Fragen zu den Werten des Unternehmens, wie Menschlichkeit und Verantwortung, und zeige, dass du diese Werte teilst und in deine Arbeit integrieren möchtest.