Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle HR-Dashboards und analysiere wichtige HR-Kennzahlen mit Workday und Power BI.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das die Digitalisierung im HR-Bereich vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des HR mit und arbeite in einem dynamischen Team voller kreativer Köpfe.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in IT, Data Science oder BWL sowie Erfahrung mit HR-Datenanalyse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst als Fachexperte agieren und Führungskräfte schulen – eine tolle Chance für deine Karriere!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung von HR-Dashboards zur Visualisierung und Analyse wichtiger HR-Kennzahlen über Workday und Power BI
- Analyse von Anforderungen aus den Fachbereichen im In- und Ausland sowie Konzeption und Umsetzung von systemseitigen Lösungskonzepten in enger Zusammenarbeit mit der IT sowie dem Controlling
- Aktive Einbindung an der Implementierung eines gruppenweiten HCM-Systems (Workday) inklusive der Entwicklung und Gestaltung maßgeschneiderter und standardisierter Berichte über Workday (z. B. aus den Bereichen Vergütung, Abwesenheit, Talent Management und Recruiting)
- Sicherstellung einer hohen Datenqualität und Unterstützung bei der Pflege von klassischen Core-Daten in unserem Employee Hub inklusive der Beratung von Führungskräften zu den Zusammenhängen und Darstellungen
- Fungieren als Fachexperte (m/w/d) für die Berichterstattung: Unterstützung und Schulung von Führungskräften verschiedener Fachbereiche sowie HR-Mitarbeitenden zu Berichtsfunktionalitäten und Best Practices zur Nutzung von Analysen
- Mitwirkung an der weiteren Gestaltung der Digitalisierungsstrategie im HR-Bereich
Profil
- Akademischer Abschluss im Bereich Informationstechnologie, Data Science oder Betriebswirtschaftslehre und / oder umfangreiche Berufserfahrung im HR-Kennzahlenbereich
- Erste Berufserfahrung im Aufbau von HR-Dashboards sowie Kenntnisse im Umgang mit Datenanalysetools wie z. B. Power BI und / oder SQL-Kenntnisse sind wünschenswert
- Erfahrung im Umgang mit Workday mit einem Schwerpunkt auf Berichterstattung, Analytik und Datenmanagement ist von Vorteil
- Hohe Affinität zu Zahlen und Systemen sowie eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Kreative und analytische Denkweise gepaart mit einer ausgeprägten Kommunikationsstärke und einer hohen Beratungs- und Schnittstellenkompetenz
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Data Analyst (m/w/d) im Bereich HR Data & Analytics Arbeitgeber: Goldbeck

Kontaktperson:
Goldbeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Analyst (m/w/d) im Bereich HR Data & Analytics
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Data Analyst zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter, um wertvolle Einblicke zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Power BI und SQL während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im HR-Bereich und wie Datenanalysen zur Verbesserung der Personalstrategien beitragen können. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung gegenüber der Rolle.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen betreffen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Schulung und Unterstützung von Führungskräften verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Analyst (m/w/d) im Bereich HR Data & Analytics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich HR-Dashboards, Datenanalyse und den Umgang mit Tools wie Power BI oder SQL. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierungsstrategie im HR-Bereich beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goldbeck vorbereitest
✨Verstehe die Tools und Technologien
Mach dich mit den spezifischen Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Power BI und Workday. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen hast oder bereit bist, diese Tools zu erlernen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, bei denen du HR-Dashboards erstellt oder Datenanalysen durchgeführt hast. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur Verbesserung von HR-Prozessen beigetragen haben.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Schulungen und Beratungen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe Daten einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.
✨Fragen zur Digitalisierungsstrategie stellen
Zeige dein Interesse an der Digitalisierungsstrategie im HR-Bereich, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung des Unternehmens.