Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiter klinische Verwaltung und Organisation der psychiatrischen Einheit.
- Arbeitgeber: RFSM ist ein führendes Zentrum für psychische Gesundheit in Fribourg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie oder gleichwertiger Abschluss erforderlich, C1-Niveau in Französisch oder Deutsch.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Forschung und Sprachkursangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Le Réseau fribourgeois de santé mentale (RFSM) est rattaché à la Direction de la santé et des affaires sociales (DSAS). Le RFSM constitue un pôle de compétences médicales, infirmières et psychosociales spécialisé en santé mentale.
Pourquoi nous rejoindre ? L’État-employeur encourage la conciliation vie professionnelle et vie privée, offrant un environnement et des conditions de travail attractifs à ses collaborateurs/trices.
Votre domaine d'activité :
- Gestion clinique et organisation de l’unité sous la direction du Prof. Dr. med. Isabelle Gothuey, directrice médicale, et du responsable clinique de la chaîne de soins concernée.
- Favoriser le fonctionnement, la cohérence et le développement de l'offre thérapeutique de l’unité.
- Garantir la formation directe des médecins assistants, avec une participation active à l'offre de formation postgraduée et continue interne à l’institution.
Notre offre :
- Établissement de formation postgraduée reconnu, offrant différentes possibilités de rotation, avec des options de validation pour :
- Titre de spécialiste en psychiatrie et psychothérapie FMH
- Formation approfondie en psychiatrie de consultation et liaison FMH
- Formation approfondie en psychiatrie et psychothérapie forensique FMH
- Formation approfondie en psychiatrie et psychothérapie des addictions FMH
- Formation approfondie en psychiatrie et psychothérapie de la personne âgée FMH
Conditions d'emploi attrayantes (environnement de travail sécurisé, caisse de pension, avantages en tant qu'employé(e) de l'État). Encouragement et soutien à la formation postgraduée et continue, avec des supervisions régulières. Possibilité d'effectuer de la recherche scientifique. Offre de cours de français ou d'allemand.
Profil souhaité :
- Titre de médecin spécialiste en psychiatrie et psychiatrie FMH ou titre équivalent.
- Les collègues dont la formation postgraduée est avancée peuvent être engagés comme cheffe/chef de clinique adjoint.
- Très bonnes connaissances du français ou de l’allemand (niveau C1), bonnes connaissances de l'autre langue cantonale souhaitées.
Chef-fe de clinique, RFSM - Secteur psychiatrie et psychothérapie adulte Arbeitgeber: Golden Bees
Kontaktperson:
Golden Bees HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chef-fe de clinique, RFSM - Secteur psychiatrie et psychothérapie adulte
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten, die bereits im RFSM arbeiten, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der psychiatrischen Versorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen in der Branche informiert bist. Dies kann dir helfen, dich als kompetente/r Kandidat/in zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur klinischen Organisation und zur Ausbildung von Assistenzärzten vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ansichten zu diesen Themen klar und überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Wenn du noch nicht auf dem Niveau C1 bist, investiere Zeit in Sprachkurse. Gute Sprachkenntnisse sind für die Kommunikation im Team und mit Patienten unerlässlich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef-fe de clinique, RFSM - Secteur psychiatrie et psychothérapie adulte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Réseau fribourgeois de santé mentale (RFSM). Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Werte des Unternehmens, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich zu einem idealen Kandidaten für die Position machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Golden Bees vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zu psychiatrischen Praktiken und Therapien vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie, um deine Fachkenntnisse unter Beweis zu stellen.
✨Kenntnis der Institution
Informiere dich gründlich über den Réseau fribourgeois de santé mentale (RFSM) und seine Angebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und schätzt.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da sehr gute Kenntnisse in Französisch oder Deutsch gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten aktiv im Gespräch einbringen. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, wenn nötig.
✨Engagement für Weiterbildung
Betone dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Forschung. Erkläre, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Pläne du für die Zukunft hast, um deine Fähigkeiten zu erweitern.