Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Wissenschaftsmanagement und entwickle Strategien für die Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität Dortmund ist eine innovative, forschungsorientierte Institution mit einem internationalen Campus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fakultät in einem dynamischen Team und trage zur Lösung globaler Herausforderungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine Promotion und Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen werden bevorzugt behandelt; wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Diese Stelle ist in der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen (BCI) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 14 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
IHRE AUFGABEN:
- Wissenschaftsmanagement mit Entscheidungsvorbereitung, Strategieentwicklung und Change-Management für die Weiterentwicklung der Fakultät BCI
- Kommunikation mit externen Partner/innen aus Wissenschaft und Industrie zu Forschungsaktivitäten der Fakultät und zur Förderung des Technologietransfers
- Weiterentwicklung der Außendarstellung der Fakultät in Abstimmung mit den Professuren und beteiligten Partner/innen aus Forschung, Lehre und Verwaltung
- Geschäftsführung des Dekanats sowie Koordination der Dekanatsaufgaben als zentrale Anlaufstelle für Verwaltungsfragen
- Verantwortung der Forschungsinfrastruktur und Bauangelegenheiten der Fakultät
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben in einer verantwortungsvollen Position mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- die Mitarbeit innerhalb eines modernen und kollegialen Teams in einem internationalen Umfeld
- vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- flexible Einteilung der Arbeitszeiten und die Möglichkeit, anteilig auch mobil zu arbeiten
IHRE QUALIFIKATIONEN:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie eine abgeschlossene Promotion, vorzugsweise in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fach
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Führungskompetenz
- Erfahrungen im strategischen Management von akademischen Einrichtungen und / oder Wissenschaftsprojekten
- einen sicheren Umgang mit MS Office-Anwendungsprogrammen
- Organisationstalent und eine strukturierte und analytische Arbeitsweise
- ausgeprägte Kommunikationsstärke gepaart mit diplomatischem Geschick und Durchsetzungsvermögen
- eigenverantwortliche und effiziente Arbeitsweise bei gleichzeitiger Teamorientierung
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.-Nr. 031 / 25e bis zum 15.04.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerbungsportal. Fragen? Beantwortet Ihnen Anushya Vithushan gern unter der Tel. +49 (0) 2 31 / 755-25 32.
Geschäftsführer •in der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen Arbeitgeber: Golden Bees
Kontaktperson:
Golden Bees HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführer •in der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen oder in ähnlichen Positionen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die aktuellen Forschungsprojekte und Kooperationen der Fakultät an. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Fragen oder Ideen dazu einbringst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Fakultät.
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Position viel mit strategischem Management zu tun hat, solltest du dir Gedanken über mögliche Strategien zur Weiterentwicklung der Fakultät machen. Überlege dir innovative Ansätze, die du im Vorstellungsgespräch präsentieren kannst.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Führungskompetenz und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge und Herausforderungen, die du gemeistert hast, können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführer •in der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Geschäftsführers in der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und deine Führungskompetenzen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im strategischen Management und deine Kenntnisse in der Kommunikation mit externen Partnern.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen beifügst. Dazu gehören dein Hochschulabschluss, Promotionsnachweis und gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Golden Bees vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Geschäftsführer/in in der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und in der strategischen Entwicklung einbringen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit externen Partnern eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke und dein diplomatisches Geschick parat haben. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Führungskompetenz demonstrieren
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Führungskompetenz unter Beweis stellen. Diskutiere, wie du Teams geleitet und Veränderungen in Organisationen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Fragen zur Fakultätsentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Fakultät, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen und Zielen der Fakultät, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.