Leiter*in des Landwirtschaftsbetriebs
Jetzt bewerben
Leiter*in des Landwirtschaftsbetriebs

Leiter*in des Landwirtschaftsbetriebs

Wien Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite unseren Landwirtschaftsbetrieb und manage tägliche Abläufe.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Betrieb, der nachhaltige Landwirtschaft fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Freien zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Landwirtschaft und Führungsqualitäten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unsere Vision teilen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Stadt Wien (Allgemein)Wir haben das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede*r Bewohner*in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!Informationen DienststelleDer Forst- und Landwirtschaftsbetrieb ist mit rund 42.000 Hektar Wald in Wien, Niederösterreich und der Steiermark zweitgrößter öffentlicher Waldbesitzer Österreichs. Darüber hinaus betreut er rund 2.000 Hektar biologische Landwirtschaft (davon 60 Hektar Weinbau). Er sichert damit nachhaltig wichtige Lebensgrundlagen der Wiener Bevölkerung.Text StellenbesetzungFolgende Stelle wollen wir besetzen:Ihr AufgabengebietSie sind u.a. verantwortlich fürdie Leitung, Verwaltung und Vertretung des Landwirtschaftsbetriebs im Sinne der Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und SparsamkeitKontrolle und Überwachung u.a. der Anbauplanung, der Bearbeitung der Äcker, der Beikrautbekämpfung sowie der Ernte unter Beachtung der Vorgaben in der biologischen Landwirtschaftdie Kontrolle und Überwachung u.a. der Arbeiten in den Weingärten und im Weinkeller unter Beachtung der Vorgaben in der biologischen Landwirtschaftdie Zusammenstellung, Kontrolle und Durchführung der für den Landwirtschaftsbetrieb notwendigen Meldungen an Behörden (u.a. AMA, BIO-Zertifizierungsstellen); Erarbeitung, Stellung und Abwicklung von Förderanträgen und Überwachung der Einhaltung von FörderrichtlinienKosten- und Leistungsrechnung (SAP)die Evaluierung und Anwendung des internen Kontrollsystems sowie der integrierten Managementsysteme (u.a. Risikomanagement)die Einteilung und Kontrolle der Leiter*innen der nachgeordneten Stellen; Arbeitsunterweisungen entsprechend der gesetzl. Bestimmungen (Arbeitnehmerschutzgesetz)die Überwachung der Einhaltung von dienst- bzw. arbeitsrechtlichen Normen aller im Landwirtschaftsbetrieb tätigen Mitarbeiter*innen (u.a. Überwachung der arbeitszeit- bzw. arbeitsruherechtlichen Normierungen bzw. Vorgaben und deren Dokumentationdie Überwachung der Besitzsicherung im Besonderen die Erhaltung der Grenzen (Grenzsteine etc.) und deren Dokumentation durch die Leiter*innen der nachgeordneten Stellendie Verwaltung und Kontrolle des dem Landwirtschaftsbetriebs übertragenen Anlagevermögens und sonstigen WirtschaftsgüternIhr ProfilSie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung an einer HBLAfür Landwirtschaftoder einen gleichwertigen Abschluss u.a. mit biologischem SchwerpunktSie verfügen über einschlägige, operative und strategische Berufserfahrung in der biologischen LandwirtschaftSie verfügen über einschlägige Kenntnisse in der fachlichen Führung von Mitarbeiter*innenSie besitzen den Führerschein B u. F und haben praktische Erfahrung in der Bedienung eines modernen TraktorsSie haben praktische Erfahrung in der Erstellung und Einreichungvon MehrfachanträgenSie verfügen über eine hohe sozial-kommunikative KompetenzSie sind flexibel, belastbar und verantwortungsbewusstSie sind bereit auch Mehrdienstleistungen (Überstunden) zu erbringenSie verfügen über sehr gute EDV-KenntnisseSie arbeiten gerne im TeamUnser AngebotAnstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden)Gleitende Arbeitszeit (Kernzeit 9.00 – 12.00 Uhr)Gutes ArbeitsklimaInteressantes und vielfältiges AufgabengebietEin umfangreiches WeiterbildungsangebotDienstort: 1100 Wien, Triester Straße 114Ein Einstiegsgehalt von € 5.683,- brutto monatlich zuzüglich möglicher Überstunden. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.KontaktMagistratsabteilung 49 – Forst- und Landwirtschaftsbetrieb1100 Wien, Triester Straße 114SR Ing. Günther AnnerlTel.: +43 1 4000 49021Sie möchten gerne für die Stadt Wien arbeiten?Dann bewerben Sie sich gleich hier online!#J-18808-Ljbffr

Leiter*in des Landwirtschaftsbetriebs Arbeitgeber: Golden Bees

Als Leiter*in des Landwirtschaftsbetriebs bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf nachhaltige Praktiken und innovative Lösungen setzt. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir Ihnen attraktive Benefits und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Genießen Sie die Vorzüge einer idyllischen Lage, die nicht nur eine inspirierende Arbeitsatmosphäre schafft, sondern auch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben ermöglicht.
G

Kontaktperson:

Golden Bees HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter*in des Landwirtschaftsbetriebs

Tipp Nummer 1

Netzwerke in der Landwirtschaft sind entscheidend. Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir helfen, mehr über unsere offenen Stellen zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Landwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in unserem Betrieb umsetzen könntest.

Tipp Nummer 3

Präsentiere deine Erfahrungen und Erfolge in der Leitung von landwirtschaftlichen Betrieben. Konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit können uns zeigen, wie du unser Team bereichern kannst.

Tipp Nummer 4

Sei proaktiv und stelle Fragen während des Bewerbungsprozesses. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über unsere Unternehmenskultur und Erwartungen zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in des Landwirtschaftsbetriebs

Fachkenntnisse in Agrarwissenschaften
Managementfähigkeiten
Erfahrung in der Betriebsführung
Kenntnisse in nachhaltiger Landwirtschaft
Finanzmanagement
Personalführung
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Pflanzenschutz und Düngemittelanwendung
Technisches Verständnis für landwirtschaftliche Maschinen
Kenntnisse in der Tierhaltung
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landwirtschaftsbetrieb. Informiere dich über deren Werte, Ziele und aktuelle Projekte, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position als Leiter*in des Landwirtschaftsbetriebs zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Landwirtschaft und deine Führungskompetenzen ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Golden Bees vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Landwirtschaft und deinem Managementstil. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in früheren Positionen zeigen.

Kenntnis der aktuellen Trends

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Landwirtschaft, wie nachhaltige Praktiken oder technologische Innovationen. Zeige, dass du mit den Trends vertraut bist und bereit bist, diese in den Betrieb zu integrieren.

Teamführung betonen

Da die Rolle eine Führungsposition ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Teile Beispiele, wie du dein Team motiviert und erfolgreich geleitet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.

Leiter*in des Landwirtschaftsbetriebs
Golden Bees
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>