Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und chirurgische Behandlung von Patienten sowie Teilnahme an klinischen Studien.
- Arbeitgeber: Medicol vereint über 30 Fachärzte zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im Bereich Orthopädie.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine spannende Karriere im Gesundheitswesen mit hervorragenden Arbeitsbedingungen und modernster Technik.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen, multikulturellen Teams und profitiere von der Zusammenarbeit mit erfahrenen Chirurgen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Medizin, FMH in Orthopädie und mindestens 2 Jahre Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum: 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung; Mindestdauer: 6 Monate.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Medicol ist eine Organisation, die mehr als 30 Ärzte, die auf Erkrankungen des Bewegungsapparates spezialisiert sind, vereint, um die Ausbildung von Gesundheitsfachleuten zu fördern, ihre Kompetenzen zu vernetzen und somit die medizinische Versorgung der Patienten zu verbessern.
Die Klinik Bois-Cerf, die auf Orthopädie spezialisiert ist, gehört zur Gruppe der privaten Kliniken Hirslanden, die zudem das größte medizinische Netzwerk in der Schweiz darstellt.
Das 2018 im Rahmen der Partnerschaft zwischen Medicol und der Klinik Bois-Cerf gegründete Orthopädische Zentrum Ouchy ist anerkannt für die FMH-Ausbildung in orthopädischer Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates (Kategorie C) sowie für die Ausbildung in Sportmedizin SSMS.
Das Orthopädische Zentrum Ouchy, das von den Ausbildungsärzten von Medicol betreut wird, bietet zwei Stellen als:
MEDECIN/S CHEF/FE DE CLINIQUEVoraussetzungen:
- Abschluss eines eidgenössischen Medizinstudiums oder eines von der MEBEKO anerkannten Diploms / FMH-Titel als Spezialist für orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates von Vorteil.
- Mindestens zwei Jahre postgraduale Ausbildung in orthopädischer Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates.
- Gute Französischkenntnisse (zertifiziertes Niveau) und Kenntnisse der englischen Sprache.
- Schweizer Staatsangehörigkeit, EU/EFTA oder gültiger Aufenthaltstitel in der Schweiz.
Aktivitäten:
- Beratung und chirurgische Betreuung der Patienten.
- Teilnahme an der Nachsorge der hospitalisierten Patienten.
- Teilnahme an klinischen und wissenschaftlichen Studien.
- Mitwirkung und Beitrag bei Medicol-Veranstaltungen (Kongresse, Symposien).
Kompetenzen:
- Offene und dynamische Persönlichkeit, die sich in ein multidisziplinäres und multikulturelles Team integrieren kann.
- Chirurgische Fähigkeiten.
- Gute Kenntnisse der Informatik und der administrativen Patientenverwaltung.
Wir bieten:
- Eine berufliche Erfahrung im privaten Gesundheitssektor in der Schweiz mit sehr guten Arbeitsbedingungen.
- Enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Ausbildungschirurgen.
- Offene Zusammenarbeit mit einem Netzwerk von Fachärzten.
- Ein leistungsfähiges und angenehmes Arbeitsumfeld im Zentrum sowie eine moderne technische Ausstattung in der Radiologie und im Operationssaal der Klinik Bois-Cerf.
Eintrittsdatum: 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung - Dauer: mindestens 6 Monate.
Diese Anzeige richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer. Wenn Sie an dieser Ausbildungsstelle interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihr Motivationsschreiben und eine vollständige Bewerbungsunterlage (Lebenslauf, Diplome usw.).
Médecin chef-fe de clinique en chirurgie orthopédique et traumatologie Arbeitgeber: Golden Bees
Kontaktperson:
Golden Bees HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Médecin chef-fe de clinique en chirurgie orthopédique et traumatologie
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Fachärzten und Chirurgen zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Symposien, die von Medicol oder der Clinique Bois-Cerf organisiert werden, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise und Anforderungen zu erfahren.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Möglichkeiten für Praktika oder Hospitationen in der Orthopädie oder Traumatologie. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir einen Einblick in den Arbeitsalltag, was dir bei einem Vorstellungsgespräch helfen kann.
✨Sprachkenntnisse verbessern
Da gute Französischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten weiter verbessern. Überlege, an einem Sprachkurs teilzunehmen oder regelmäßig mit Muttersprachlern zu üben, um sicherzustellen, dass du dich fließend ausdrücken kannst.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen chirurgischen Fähigkeiten und deiner Teamarbeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Médecin chef-fe de clinique en chirurgie orthopédique et traumatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Medicol und die Clinique Bois-Cerf. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Médecin chef-fe de clinique.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der orthopädischen Chirurgie und deine postgraduale Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die orthopädische Chirurgie und deine Motivation für die Mitarbeit bei Medicol darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und interkulturellen Kompetenzen ein.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente wie Diplome, Nachweise über Sprachkenntnisse und deinen Lebenslauf auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Golden Bees vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur orthopädischen Chirurgie und Traumatologie vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle in einem multidisziplinären Team ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten anführen. Zeige, dass du dich gut in ein bestehendes Team integrieren kannst.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Da gute Französisch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch aktiv einbringen. Vielleicht kannst du sogar einige medizinische Begriffe in beiden Sprachen verwenden, um deine Kompetenz zu demonstrieren.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und an der Teilnahme an klinischen Studien oder wissenschaftlichen Veranstaltungen. Dies zeigt, dass du engagiert bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.