Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von onkologischen Patienten und Teilnahme an Tumorboards.
- Arbeitgeber: Innovatives Grundversorgerspital in Langenthal mit 200 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und moderne Anstellungskonditionen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Onkologie mit deinem Engagement in einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel FMH Medizinische Onkologie oder gleichwertig erforderlich.
- Andere Informationen: Verantwortungsvolle Kaderposition mit Raum für Ideen und Innovation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Das bewirken Sie bei uns:
- Betreuung der ambulanten onkologischen Patienten
- Konsiliarische Tätigkeit stationärer Patienten in allen Kliniken
- Pflege guter Beziehungen mit den SRO-Kliniken, zuweisenden Ärzten und externen Partnern
- Aktive Teilnahme an den interdisziplinären wöchentlichen Tumorboards
Das bringen Sie mit:
- Facharzttitel FMH Medizinische Onkologie oder MEBEKO-anerkanntes Äquivalent
- Persönliches Engagement, Innovationskraft und hohe Sozialkompetenz
- Eigenverantwortung und Bereitschaft zu bereichsübergreifender Zusammenarbeit
Bei uns arbeiten:
Eine verantwortungsvolle Kaderposition mit der Möglichkeit, Ihre Erfahrungen und Ideen in unser Team von vier Onkologen/Onkologinnen und einem Hämatologen einzubringen. Sie erhalten ein umfassendes verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten und kollegialen Umfeld. Attraktive Arbeitsbedingungen sowie zeitgemässe Anstellungskonditionen in einem innovativen und modernen Grundversorgerspital mit knapp 200 Betten.
Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitenden Arzt Onkologie 80 - 100 % Arbeitgeber: Golden Bees
Kontaktperson:
Golden Bees HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitenden Arzt Onkologie 80 - 100 %
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Onkologie zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Onkologie zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die SRO-Kliniken und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Position eine aktive Teilnahme an Tumorboards erfordert, solltest du dich mit den Abläufen und der interdisziplinären Zusammenarbeit vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen in diese Teams einbringen kannst.
✨Zeige dein Engagement
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die dein persönliches Engagement und deine Innovationskraft verdeutlichen. Sei bereit, diese in Gesprächen zu teilen, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die verantwortungsvolle Kaderposition bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitenden Arzt Onkologie 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Oberärztin/Oberarzt oder Leitende Ärztin/Leitender Arzt Onkologie widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen in der Onkologie und deine Facharztausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Onkologie und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit darlegst. Hebe hervor, wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Golden Bees vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Onkologie und wie du mit verschiedenen Patientensituationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fachkompetenz und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Kliniken erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die SRO-Kliniken und deren Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Klinik zu erfahren.