Partner-Hunde Österreich: Hundetrainer
Jetzt bewerben
Partner-Hunde Österreich: Hundetrainer

Partner-Hunde Österreich: Hundetrainer

Vollzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Trainiere Assistenzhunde und betreue Welpen von der Geburt bis zur Rücknahme.
  • Arbeitgeber: Partner – Hunde Österreich bildet seit über 32 Jahren außergewöhnliche Assistenzhunde aus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, verhandelbares Gehalt und die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern.
  • Warum dieser Job: Arbeite mit Hunden, in einem engagierten Team und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Grundkenntnisse im Hundetraining (BGH1-3), Führerschein B und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Erhalte einen Einblick in unseren Betrieb, bevor du dich bewirbst!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Wir, der Verein Partner – Hunde Österreich, bilden seit über 32 Jahren verschiedene Arten von Assistenzhunden aus. Von Rollstuhlhunden, über Therapie – Assistenzhunde für Posttraumatische Belastungsstörung, Entwicklungsverzögerung oder Autismus bis hin zu Signalhunden für Gehörlose, Diabetiker oder Epileptiker. Außergewöhnlichen Hunde für außergewöhnliche Menschen.AufgabenHundetraining der angehenden AssistenzhundeWelpenbetreuung von der Geburt bis zur Rücknahme aus den GastfamilienANFORDERUNGSPROFILGrundkenntnisse (BGH1-3)Zielorientiertes selbständiges ArbeitenVerlässlichkeit und FlexibilitätFührerschein BQualifikationUnser Trainer-Team sucht ab sofort Verstärkung. Du hast Grundkenntnisse (BGH1 -3) im Hundetraining und/oder z.B. den Tierschutzqualifizierten oder den Paragrafen 11, arbeitest gerne im Team und hast Spaß an der Arbeit mit Hunden? Zudem bist du flexibel, zuverlässig und kannst selbstständig arbeiten? Des Weiteren erweiterst du gerne dein Wissen? Dann würden wir uns freuen von dir zu hören. Gerne kannst du auch vorab einen Einblick in unseren Betrieb bekommen.Dein Gehalt basiert auf dem Mindestlohn, ist verhandelbar und kann je nach Zusatzqualifikationen und Erfahrungen höher ausfallen.Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung!Verein Partner – Hunde ÖsterreichWeitwörth 1; A-5151 NussdorfBewerbung per Email an: Elisabeth Färbinger #J-18808-Ljbffr

G

Kontaktperson:

Golden Bees HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Partner-Hunde Österreich: Hundetrainer

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Trainingsmethoden, die bei Partner – Hunde Österreich verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Ansätzen vertraut bist und bereit bist, diese zu lernen und anzuwenden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Hundetrainern oder Fachleuten im Bereich Assistenzhunde. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Zuverlässigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert bleibst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Hunden und Menschen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen, und erkläre, warum du gerne Teil des Teams von Partner – Hunde Österreich werden möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Partner-Hunde Österreich: Hundetrainer

Hundetraining Kenntnisse (BGH1-3)
Tierschutzqualifikation
Teamarbeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Hunden
Bereitschaft zur Weiterbildung
Führerschein B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Verein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Verein Partner – Hunde Österreich. Verstehe ihre Mission, die verschiedenen Arten von Assistenzhunden und die spezifischen Anforderungen an die Trainer.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Grundkenntnisse im Hundetraining (BGH1-3) sowie andere relevante Qualifikationen wie den Tierschutzqualifizierten oder Paragrafen 11 hervorhebst.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du gerne mit Hunden arbeitest und was dich an der Arbeit mit Assistenzhunden besonders interessiert. Deine Leidenschaft für Tiere sollte deutlich werden.

Flexibilität und Teamarbeit: Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit in deiner Bewerbung. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du zuverlässig und selbstständig arbeiten kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Golden Bees vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Hundetraining. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu erläutern, insbesondere in Bezug auf die Grundkenntnisse (BGH1-3) und deine bisherigen Trainingsmethoden.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Hunden vor. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Teamarbeit betonen

Da das Trainer-Team Wert auf Teamarbeit legt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Flexibilität und Zuverlässigkeit zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Verein Partner – Hunde Österreich. Frage nach den Trainingsmethoden oder der Unternehmenskultur.

Partner-Hunde Österreich: Hundetrainer
Golden Bees
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>