Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Smart Factory der Zukunft in interdisziplinären Teams.
- Arbeitgeber: Fraunhofer ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Teamevents und attraktive Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil innovativer Projekte und präsentiere deine Ergebnisse international.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium und Kenntnisse in Prozess- und IT-Architektur sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Willkommen beim Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM, wo wir die Zukunft des Engineerings gestalten! Am Standort »Zukunftsmeile« in Paderborn forschen wir praxisnah, um innovative Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilindustrie und verwandte Branchen zu entwickeln. Im Fokus stehen dabei intelligente Produkte, Produktionssysteme, Dienstleistungen und Softwareanwendungen. Unser Ziel ist die nahtlose Integration von Geschäfts- und IT-Strategie eines Unternehmens, sodass die Digitalisierungsinitiativen den Geschäftszielen dienen und die Wertschöpfung des Unternehmens steigern. Hierzu gilt es, Geschäftsziele, Geschäftsprozesse und IT-Architektur in Einklang zu bringen. Zugehörige Schlagworte sind Business Process Management (BPM), Enterprise Architecture Management (EAM) und Capability Management.
Was Sie bei uns tun
- Sie bearbeiten in hoher Eigenverantwortung anspruchsvolle Forschungs- und Industrieprojekte und gestalten mit Ihren Lösungen die Smart Factory der Zukunft.
- Mit einem Fokus auf die Produktion arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team sowie in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen an der jeweiligen Prozess- und IT-Architektur.
- Sie sind Ansprechperson für Ihren Themenschwerpunkt (Smart Factory) und entwickeln diesen mit beteiligten Stakeholdern aktiv weiter.
- Die Ergebnisse präsentieren Sie dem Management sowie auf regionalen, nationalen und internationalen Veranstaltungen.
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Universitätsstudium in einem technischen Bereich, wie z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder vergleichbar.
- Fundierte Methoden- und Toolkenntnisse in der Planung und Umsetzung der Prozess- und IT-Architektur mit einem Fokus auf Analytics-Anwendungen im industriellen Umfeld.
- Idealerweise Programmierkenntnisse in mindestens einer höheren Programmiersprache.
- Sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache.
- Ausgeprägtes Interesse an dem Themengebiet der Künstlichen Intelligenz (bspw. Machine Learning oder NLP).
Was Sie erwarten können
- Freuen Sie sich auf eine Position, in der Sie die Innovationen von morgen vorantreiben.
- Eine ausgeprägte Teamkultur mit flachen Hierarchien ist für uns selbstverständlich.
- Das bedeutet: hohe Wertschätzung und Vertrauen, eine angenehme Arbeitsatmosphäre, Teamevents, gemeinsame Mittagessen und kreative Kolleg:innen.
- Es erwartet Sie ein modern ausgestattetes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit einer Home-Office-Regelung mit Rücksicht auf Ihre beruflichen und privaten Herausforderungen.
- Wir unterstützen Sie aktiv bei der Vereinbarung von Arbeits- und Familienleben und sind stolz auf die Auszeichnung »Familienfreundliches Unternehmen« im Kreis Paderborn.
- Sie erhalten eine faire Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (Bund) sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
- Außerdem bieten wir attraktive Mitarbeiterrabatte (Fraunhofer Corporate Benefits) für eine große Auswahl attraktiver Marken.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Herr Christian Kürpick, Abteilungsleiter Digitale Transformation, Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM.
Smart Factory Architect (m/w/d) Arbeitgeber: Golden Bees
Kontaktperson:
Golden Bees HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Smart Factory Architect (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Bereich Smart Factory arbeiten, und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und dem Unternehmen.
✨Bleibe über Trends informiert
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Smart Factory-Technologie und Künstlichen Intelligenz. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die sich auf Prozess- und IT-Architektur konzentrieren. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Online-Communities bei, die sich mit Smart Factory und verwandten Themen beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Smart Factory Architect (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Smart Factory Architect eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Prozess- und IT-Architektur sowie deine Kenntnisse in Analytics-Anwendungen hervor.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten anführen. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
Präsentiere deine technischen Fähigkeiten: Liste deine Programmierkenntnisse und Methodenkompetenzen klar auf. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz und wie diese für die Smart Factory relevant sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Golden Bees vorbereitest
✨Verstehe die Smart Factory Konzepte
Mach dich mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich Smart Factory vertraut. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Industrie 4.0 verstehst und wie diese mit den Zielen des Unternehmens in Einklang stehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Prozess- und IT-Architektur demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Zeige dein Interesse an Künstlicher Intelligenz
Da das Unternehmen Wert auf KI legt, solltest du dein Wissen über Machine Learning und NLP hervorheben. Diskutiere, wie du diese Technologien in der Smart Factory einsetzen würdest, um Effizienz und Innovation zu fördern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Kommunikation mit Stakeholdern umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.