Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle sichere Softwarelösungen und überprüfe Designs auf Schwachstellen.
- Arbeitgeber: Google ist ein globales Unternehmen, das innovative Technologien für Milliarden von Nutzern entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und zahlreiche Unternehmensvergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheitstechnologie und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss und 5 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Möglichkeiten zur Team- und Projektwechsel innerhalb des Unternehmens.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bachelor’s degree oder gleichwertige praktische Erfahrung.
5 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung in einer oder mehreren Programmiersprachen sowie mit Datenstrukturen/Algorithmen.
5 Jahre Erfahrung im Testen, Warten oder Starten von Softwareprodukten und 1 Jahr Erfahrung in Softwaredesign und Architektur.
3 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Software für Datenschutz oder Sicherheit (z. B. Identitäts- und Zugriffsmanagement).
Bevorzugte Qualifikationen:
- Erfahrung mit technischen Sicherheits- oder Zuverlässigkeitsüberprüfungen.
- Erfahrung im Aufbau oder in der Wartung sicherer, zuverlässiger Systeme.
- Fähigkeit, über organisatorische Grenzen hinweg zu arbeiten und ohne Autorität Einfluss zu nehmen.
Die Software-Ingenieure von Google entwickeln die Technologien der nächsten Generation, die verändern, wie Milliarden von Nutzern Informationen und miteinander interagieren. Unsere Produkte müssen Informationen in großem Maßstab verarbeiten und gehen weit über die Websuche hinaus. Wir suchen Ingenieure, die frische Ideen aus allen Bereichen einbringen, einschließlich Informationsabruf, verteiltes Rechnen, Systemdesign in großem Maßstab, Netzwerke und Datenspeicherung, Sicherheit, künstliche Intelligenz, Verarbeitung natürlicher Sprache, UI-Design und Mobilgeräte; die Liste wächst jeden Tag.
Als Software-Ingenieur werden Sie an einem spezifischen Projekt arbeiten, das für die Bedürfnisse von Google entscheidend ist, mit Möglichkeiten, Teams und Projekte zu wechseln, während Sie und unser schnelllebiges Geschäft wachsen und sich weiterentwickeln. Wir benötigen unsere Ingenieure, um vielseitig zu sein, Führungsqualitäten zu zeigen und begeistert neue Probleme im gesamten Stack anzugehen, während wir weiterhin die Technologie vorantreiben.
Wir sind Teil der Organisation für Informationssicherheitstechnik, die darauf abzielt, es Google, Alphabet und der Welt zu erleichtern, sichere Produkte zu versenden und unsere Nutzer zu schützen. Das Team für Informationssicherheitstechnik ist ein verteiltes Team, das sich auf Sicherheitsforschung und -minderungen konzentriert, einschließlich Bedrohungen an der Grenze zwischen Sicherheit und Zuverlässigkeit, um kritische Störungen der Infrastruktur und Dienste von Alphabet in mehreren Regionen zu verhindern.
Das Kernteam bildet die technische Grundlage hinter den Flaggschiffprodukten von Google. Wir sind Eigentümer und Befürworter der zugrunde liegenden Designelemente, Entwicklerplattformen, Produktkomponenten und Infrastruktur bei Google. Dies sind die wesentlichen Bausteine für hervorragende, sichere und kohärente Erlebnisse für unsere Nutzer und treiben das Tempo der Innovation für jeden Entwickler voran. Wir schauen über die Produkte von Google hinaus, um zentrale Lösungen zu entwickeln, technische Barrieren abzubauen und bestehende Systeme zu stärken. Als Kernteam haben wir ein Mandat und eine einzigartige Gelegenheit, wichtige technische Entscheidungen im gesamten Unternehmen zu beeinflussen.
Verantwortlichkeiten:
- Überprüfung und Entwicklung sicherer Betriebspraktiken sowie Bereitstellung von Sicherheitsrichtlinien für Ingenieure und Supportmitarbeiter.
- Überprüfung von Designs und Suche nach Schwachstellen, sowohl bei einmaligen Überprüfungen als auch bei langfristigen Engagements.
- Sicherheits- und Zuverlässigkeitsüberprüfungen, Forschung und Reproduktion von Schwachstellen.
- Identifizierung anfälliger Muster und Vorschlag von Designänderungen oder Minderungen zur Beseitigung dieser.
- Priorisierung über viele Probleme in verschiedenen Bereichen (Rechenleistung, Netzwerk, Cloud, Speicher, Rechenzentrumsinfrastruktur) und Zusammenarbeit mit Teams und Partnern im gesamten Unternehmen zur Lösung entdeckter Probleme oder Infrastruktur/Dienste.
Senior Software Engineer, Information Security Engineering Arbeitgeber: Google Inc.

Kontaktperson:
Google Inc. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Software Engineer, Information Security Engineering
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Informationssicherheitsbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Softwareentwicklung und Sicherheit konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tipp Nummer 2
Halte Ausschau nach Konferenzen oder Meetups, die sich mit Softwareentwicklung und Informationssicherheit befassen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Informationssicherheit, indem du an Open-Source-Projekten teilnimmst oder eigene Projekte startest. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Portfolio zu erweitern, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Sicherheitsarchitekturen und -praktiken übst. Vertraue dich mit den neuesten Trends in der Informationssicherheit an, um während des Gesprächs fundierte Beiträge leisten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Software Engineer, Information Security Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Erfahrungen und Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen im Bereich Softwareentwicklung, insbesondere in Bezug auf Sicherheits- und Datenschutzprojekte. Nenne konkrete Beispiele, wie du Sicherheitsanforderungen in früheren Projekten umgesetzt hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Erkläre, warum du ein guter Fit für das Team bist und wie deine Fähigkeiten zur Mission von Google beitragen können.
Prüfe auf technische Details: Achte darauf, dass du technische Begriffe und Konzepte korrekt verwendest. Zeige dein Verständnis für Softwaredesign, Architektur und Sicherheitspraktiken, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Google Inc. vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsanforderungen
Mach dich mit den spezifischen Sicherheitsanforderungen und -praktiken vertraut, die für die Position relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Datensicherheit und Privatsphäre verstehst und wie du diese in deinen bisherigen Projekten umgesetzt hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit Sicherheitsfragen demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du Lösungen gefunden hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsprobleme zu lösen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, denen das Team gegenübersteht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.