Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle, teste und pflege Softwarelösungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Google ist ein führendes Technologieunternehmen, das Innovationen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und Zugang zu modernster Technologie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite an bedeutenden Projekten mit globaler Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschrieben in ein PhD-Programm in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung mit Programmiersprachen.
- Andere Informationen: Vollzeitpraktikum von 13-17 Wochen, Beginn im Mai, Juni oder Juli 2026.
As a Software Engineering Intern, you will work on a specific project critical to Google’s needs. As a key member of a versatile team, you will work on a specific project critical to Google’s needs. We need our engineers to be versatile, and enthusiastic in addressing problems as we continue to push technology forward. You will design, test, deploy and maintain software solutions as you grow and evolve during your internship. Google is an engineering company at heart. We hire people with a broad set of technical skills who are ready to take on some of technology's greatest challenges and make an impact on users around the world. At Google, engineers not only revolutionize search, they routinely work on scalability and storage solutions, large-scale applications and entirely new platforms for developers around the world. From Google Ads to Chrome, Android to YouTube, social to local, Google engineers are changing the world one technological achievement after another. Minimum qualifications: – Currently enrolled in a PhD degree in Computer Science or a related technical field in the EMEA region, and in your penultimate/final year of education. – Experience working with data structures or algorithms during coursework/projects, research, internships, or practical experience in school or work (e.g., open-source coding). – Experience with one or more general purpose programming languages (e.g., Java, C/C++, Python, JavaScript, Go, etc.). Preferred qualifications: – Relevant practical or internship experience with one or more of the following: web application development, Unix/Linux, mobile application development, distributed and parallel systems, machine learning, information retrieval, natural language processing, networking, developing large software systems, or security software development. – Relevant practical or internship experience (e.g., research assistant, teaching assistant, personal projects, etc.) with programming in either: C++, Java, Python, or Go. – Research experience in Algorithms, Architecture, Artificial Intelligence, Compilers, Database, Data Mining, Distributed Systems, Machine Learning, Networking, or Systems. – Ability to complete a 13-17 week full-time internship in the internship location starting in either May, June or July 2026. – Research, conceive and develop software applications to extend and improve on Google's product offering. – Contribute to a wide variety of projects using natural language processing, artificial intelligence, data compression, machine learning, and search technologies. – Collaborate on scalability issues involving access to data and information. – Utilize exposure to large-scale production software troubleshooting. – Help maintain mission critical services.
Software Engineering PhD Intern, 2026 Arbeitgeber: Google Switzerland GmbH
Kontaktperson:
Google Switzerland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Engineering PhD Intern, 2026
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Google-Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und bitte um Ratschläge, wie du dich am besten auf die Rolle vorbereiten kannst.
✨Tipp Nummer 2
Beteilige dich an Open-Source-Projekten, die Technologien verwenden, die für Google relevant sind. Dies zeigt nicht nur deine Programmierfähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Softwareentwicklung und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team.
✨Tipp Nummer 3
Veranstalte oder nimm an Hackathons teil, um deine Fähigkeiten in der Problemlösung und im Teamwork unter Beweis zu stellen. Diese Erfahrungen können dir helfen, praktische Kenntnisse zu erwerben und gleichzeitig dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tipp Nummer 4
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Softwaretechnik und den Technologien von Google auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Trends in der Branche hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineering PhD Intern, 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da Google nach vielseitigen Ingenieuren sucht, solltest du deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, C++, Python oder Go klar darstellen. Füge spezifische Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du praktische Erfahrungen oder Praktika in den Bereichen Webanwendungsentwicklung, maschinelles Lernen oder verteilte Systeme hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben detailliert beschreibst.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für Software Engineering und deine Motivation für die Arbeit bei Google zu zeigen. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereitet haben und welche spezifischen Beiträge du leisten kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Google Switzerland GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Google. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Unternehmen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Datenstrukturen, Algorithmen und Programmiersprachen. Übe das Lösen von Programmieraufgaben und sei bereit, deinen Denkprozess während des Lösens zu erklären. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die relevant für die Stelle sind. Erkläre die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Technologien, die du verwendet hast. Dies gibt den Interviewern einen Einblick in deine praktischen Fähigkeiten.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Fragen zu Teamdynamik, Projekten oder der Unternehmenskultur zeigen dein Interesse und helfen dir, mehr über die Position und das Unternehmen zu erfahren.