Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Cyber-Bedrohungen und unterstütze Kunden mit strategischer Intelligenz.
- Arbeitgeber: Google ist ein führendes Unternehmen in Cyber-Sicherheit und Bedrohungsintelligenz.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsplatz mit Remote-Optionen und tollen Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an der Front der Cyber-Abwehr arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss und 7 Jahre Erfahrung in der Cyber-Sicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig für die Kundenkommunikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Join to apply for the Senior Cyber Threat Analyst, Strategic Intelligence and Government (German and English) role at Google. Note: Google’s hybrid workplace includes remote roles. By applying to this position, you will have the opportunity to share your preferred working location from the following options: Remote locations: Switzerland; Germany.
Minimum qualifications:
- Bachelor's degree or equivalent practical experience.
- 7 years of experience in a customer-facing problem-solving role in cyber security (e.g., Network Forensics Analyst, Threat Intelligence Analyst).
- Experience engaging with and presenting to technical stakeholders and executive leaders.
- Experience with project management.
- Fluent communication skills in German and English, as this is a customer-facing role requiring interactions with local stakeholders.
Preferred qualifications:
- 7 years of experience evaluating forensic reports of electronic media, packet capture, log data, malware triage, or enterprise-level information security operations.
- Experience with CTI methodologies and their application within cyber security organizations.
- Experience analyzing CTI to support monitoring, detection, and response capabilities.
- Experience deploying and analyzing data from technical security controls (e.g., web proxy, firewalls, IPS, IDS, enterprise antivirus solutions, network analyzers).
- Knowledge of standard network logging formats, network management systems, security monitoring systems, and security information and event management (SIEM).
About The Job
In this role, you will support Mandiant’s Advanced Intelligence Access (AIA) program, which enables customers, via an onsite Cyber Analyst, to access Mandiant’s Threat Intelligence, including raw data. The Cyber Analyst ensures the delivery of intelligence to clients’ security or operational environments to facilitate decision-making and action. This position is onsite and client-facing. Part of Google Cloud, Mandiant is a leader in cyber defense, threat intelligence, and incident response services. Our cybersecurity expertise combines frontline experience, nation-state-grade threat intelligence, machine intelligence, and industry-leading security validation.
Responsibilities:
- Use diverse data sources to prepare cyber threat intelligence, understanding and addressing sample size limitations.
- Establish data sharing pipelines with clients, including visualization (Looker Studio, PowerBI).
- Understand the customer’s business model to proactively identify intelligence gaps and opportunities for improvement.
- Evaluate current and emerging tools and practices for tracking advanced persistent threats (APTs), techniques, and attacker motivations.
- Engage with stakeholders to identify and fulfill evolving intelligence needs, and communicate findings effectively to various audiences.
Google ist stolz darauf, ein Arbeitgeber mit Chancengleichheit und eine positive Aktion zu sein. Wir setzen uns für Vielfalt und Inklusion ein und berücksichtigen alle qualifizierten Bewerber unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, nationaler Herkunft, sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, Geschlechtsidentität oder Veteranenstatus. Wenn Sie Unterstützung benötigen, füllen Sie bitte unser Formular zur Unterstützung von Bewerbern aus.
Senior Cyber Threat Analyst, Strategic Intelligence and Government (German and English) Arbeitgeber: Google

Kontaktperson:
Google HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Cyber Threat Analyst, Strategic Intelligence and Government (German and English)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Cyber-Sicherheitsbranche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bei Google oder Mandiant arbeiten, und versuche, ein Gespräch über ihre Erfahrungen zu führen.
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Cyber-Sicherheit, insbesondere im Bereich der Bedrohungsanalyse. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante Fragen zu stellen und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf technische Gespräche vor
Da die Rolle technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Cyber-Bedrohungen und -Analysen klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich sind, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Überlege dir, wie du deine Sprachfähigkeiten in einem Gespräch unter Beweis stellen kannst, vielleicht durch das Teilen von Beispielen aus deiner bisherigen Arbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Cyber Threat Analyst, Strategic Intelligence and Government (German and English)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 7-jährige Erfahrung im Bereich Cyber-Sicherheit, insbesondere in kundenorientierten Rollen. Hebe relevante Positionen hervor, die deine Fähigkeiten als Cyber Threat Analyst unter Beweis stellen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Rolle geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit CTI-Methoden und der Analyse von Bedrohungen ein und erläutere, wie du diese Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit Kunden einsetzen kannst.
Sprich die geforderten Sprachkenntnisse an: Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich sind, stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Sprachfähigkeiten deutlich machst. Erwähne spezifische Situationen, in denen du diese Sprachen in einem professionellen Kontext verwendet hast.
Bereite dich auf technische Fragen vor: Erwarte technische Fragen zu deinen Erfahrungen mit Netzwerksicherheit, Forensik und Sicherheitsüberwachung. Bereite Beispiele vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Wissen über aktuelle Cyber-Bedrohungen demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Google vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle einen starken Fokus auf Cyber-Sicherheit hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Netzwerkforensik, Bedrohungsintelligenz und Sicherheitsprotokolle vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
In dieser Position wirst du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren müssen. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Dies wird dir helfen, während des Interviews selbstbewusst aufzutreten.
✨Verstehe das Unternehmen und seine Bedürfnisse
Informiere dich über Google und Mandiant sowie deren Ansätze zur Cyber-Sicherheit. Zeige im Interview, dass du die Geschäftsmodelle ihrer Kunden verstehst und wie du dazu beitragen kannst, deren Sicherheitsbedürfnisse zu erfüllen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Cyber-Sicherheit, die das Team bewältigt, oder nach den Tools und Technologien, die sie verwenden. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Rolle interessierst.