Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und implementiere Google Cloud-Lösungen bei Kunden vor Ort.
- Arbeitgeber: Google, ein innovatives Unternehmen mit einer vielfältigen und inklusiven Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Wettbewerbsfähiges Gehalt, Gesundheitsleistungen und internationale Reisemöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation von Unternehmen mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Informatik und 8 Jahre Erfahrung in verteilten Produktionsumgebungen.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit hervorragenden Wachstums- und Lernmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Mindestens erforderliche Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Informatik oder gleichwertige praktische Erfahrung. 8 Jahre Erfahrung in produktiven verteilten Umgebungen. Erfahrung in TCP/IP und Netzwerkkonzepten (PXE-Boot, Subnetze, VLANs, Jumbo-Frames, LACP, NIC-Teaming, Unicast/Broadcast/Multicast, ACLs, DNS, DHCP, SSH usw.). Erfahrung in einem der Bereiche Infrastruktur (z. B. Linux, Kubernetes, Networking, Storage usw.). Aufgrund der sensiblen Natur dieser Rolle müssen die Kandidaten in der Lage sein, eine Sicherheitsfreigabe der Stufe 2 (SÜ2) gemäß dem deutschen Klassifizierungsgesetz (SÜG) zu erhalten und aufrechtzuerhalten.
Bevorzugte Qualifikationen: Erfahrung als Customer Solution Engineer. Erfahrung im Bereich Site Reliability Engineering oder IT-Produktionssystemtechnik. Verständnis für das Scripting physischer Server-, Speicher- und Netzwerkgeräte (z. B. Bash, Perl, Python, Ruby usw.), um die Automatisierung routinemäßiger Aufgaben zu unterstützen. Fähigkeit, international bis zu 25 % der Zeit zu reisen. Ausgezeichnete Fähigkeiten im Beziehungsaufbau und in der Problemlösung mit der Fähigkeit, sich in Kunden hineinzuversetzen und deren Bedürfnisse zu verstehen.
Über den Job: Systems Development Engineering (SDE) bei Google ist eine Rolle, in der Sie Dienste und Systeme in großem Maßstab verwalten. SDEs setzen kreativ ihre Ingenieurdiziplin ein, um das Alltägliche zu automatisieren und die Mühe zu reduzieren. Wir schreiben nicht nur Code, um Fehler zu beheben, sondern betonen die Entwicklung von Werkzeugen und Lösungen, die Klassen von Problemen beheben. Wir wissen, dass es schwer ist, das zu kontrollieren, was man nicht messen kann – daher konzentrieren wir uns auf Beobachtbarkeit: zuerst instrumentieren, dann Daten in Wissen umwandeln und schließlich Wissen in Aktion umsetzen. Wir wissen, dass die betriebliche Effizienz von Googles Systemen, Diensten, virtuellen Rechenumgebungen und den Betriebssystemen, die sie antreiben, die Umwelt beeinflusst, nicht nur das Endergebnis. Wir wissen, dass wir gemeinsam mehr erreichen können und dass Gemeinschaft wichtig ist. Google bringt Menschen mit einer Vielzahl von Hintergründen, Erfahrungen und Perspektiven zusammen. Wir ermutigen sie zur Zusammenarbeit, groß zu denken und Risiken in einer umschreibungsfreien Umgebung einzugehen. Wir fördern die Selbstbestimmung, um an bedeutungsvollen Projekten zu arbeiten, während wir auch bestrebt sind, eine Umgebung zu schaffen, die die Unterstützung und Mentorship bietet, die zum Lernen und Wachsen erforderlich sind. Gemeinsam entwickeln und bauen wir die Infrastruktur, Werkzeuge, Zugänge und Telemetrie für Systeme, die die Orchestrierung von Google-Skalendiensten ermöglichen. Kommen Sie und bauen Sie Dinge, die wichtig sind.
Verantwortlichkeiten: Beheben und Lösen von täglichen Infrastrukturproblemen wie Netzwerk, Speicher, Server, Betriebssystem, Kubernetes usw. Kunden, Partner und interne Teams durch internationale Reiseengagements schulen und bereitstellen. Google-Partner durch Schulungsprogramme für Trainer ausbilden, um sie mit dem Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, um Kundenbereitstellungen effektiv durchzuführen. Unterstützung von Eskalationen aus Kundenbereitstellungen und internen Referenzbereitstellungen durch Teilnahme an der 24x7 Bereitschaftsrotation.
Google ist stolz darauf, ein Arbeitsplatz mit gleichen Chancen zu sein und ein Arbeitgeber für positive Maßnahmen. Wir setzen uns für Chancengleichheit bei der Beschäftigung unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Abstammung, Religion, Geschlecht, nationaler Herkunft, sexueller Orientierung, Alter, Staatsbürgerschaft, Familienstand, Behinderung, Geschlechtsidentität oder Veteranenstatus ein. Wir berücksichtigen auch qualifizierte Bewerber unabhängig von strafrechtlichen Verläufen, im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen.
Kontaktperson:
Google HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staff Systems Development Engineer, Customer Deployments - Inklusiver Job
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Besuche Meetups, Konferenzen oder Online-Webinare. Je mehr du dich vernetzt, desto wahrscheinlicher ist es, dass du von offenen Stellen erfährst, bevor sie veröffentlicht werden.
✨Sei proaktiv bei der Kontaktaufnahme
Wenn du eine interessante Stelle gefunden hast, zögere nicht, direkt mit dem Team oder dem Recruiter in Kontakt zu treten. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zur Rolle. Das kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf technische Interviews vor
Da du in einem technischen Bereich arbeitest, solltest du dich auf technische Fragen und praktische Tests vorbereiten. Übe Coding-Challenges und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Rolle hast.
✨Bewirb dich über unsere Website
Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit erhält. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staff Systems Development Engineer, Customer Deployments - Inklusiver Job
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Note und erzähle uns von deinen Erfahrungen und wie sie zu der Stelle passen. Wir lieben es, wenn Bewerber ihre Persönlichkeit einbringen.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Stell sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten klar und deutlich darstellst. Wenn du Erfahrung mit TCP/IP, Kubernetes oder anderen relevanten Technologien hast, lass es uns wissen! Das ist für uns super wichtig.
Beziehe dich auf die Jobbeschreibung: Lies die Jobbeschreibung sorgfältig durch und passe deine Bewerbung an. Zeig uns, dass du die Anforderungen verstehst und wie du mit deinen Fähigkeiten einen Unterschied machen kannst. Wir schätzen Bewerbungen, die auf die Stelle zugeschnitten sind.
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Das macht den Prozess für uns einfacher und du bekommst direkt alle Informationen, die du brauchst. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Google vorbereitest
✨Verstehe die technischen Grundlagen
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten von TCP/IP, Netzwerken und den spezifischen Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du diese Technologien in der Praxis angewendet hast.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Erwarte technische Fragen oder Szenarien, die deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Übe, wie du typische Infrastrukturprobleme identifizieren und lösen würdest, um zu zeigen, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job auch Kundeninteraktionen umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Beziehungsaufbau zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Teamkollegen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Schulungen durchzuführen.
✨Sei bereit für internationale Reisen
Da die Stelle internationale Reisen erfordert, sei darauf vorbereitet, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Kulturen anpassen kannst. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen, um Kunden weltweit zu unterstützen.