Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Über die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) ist eine der bedeutendsten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland und spielt eine zentrale Rolle in der Förderung von Forschung und Bildung. Sie befindet sich in Hannover und ist nach dem berühmten Philosophen und Mathematiker Gottfried Wilhelm Leibniz benannt.
Die Bibliothek bietet eine umfangreiche Sammlung von historischen und modernen Medien, darunter Bücher, Zeitschriften, Manuskripte und digitale Ressourcen. Ihr Ziel ist es, den Zugang zu Wissen zu erleichtern und die wissenschaftliche Kommunikation zu unterstützen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Erhaltung und Digitalisierung seltener und wertvoller Bestände, um diese für zukünftige Generationen zugänglich zu machen. Die GWLB engagiert sich auch aktiv in der Forschung und bietet zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen an, die sich mit verschiedenen Themen der Wissenschaft und Kultur befassen.
Die Bibliothek fördert die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Bibliotheken sowohl national als auch international. Durch Partnerschaften und Netzwerke wird der Austausch von Wissen und Ressourcen gestärkt.
Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Raum für kreative Ideen und interdisziplinäre Projekte. Sie lädt Studierende, Forschende und die breite Öffentlichkeit ein, ihre Angebote zu nutzen und sich aktiv an der Wissensvermittlung zu beteiligen.
Insgesamt steht die GWLB für Innovation, Tradition und die unermüdliche Suche nach Wissen. Ihre Vision ist es, eine führende Rolle im Bereich der Informationsversorgung und -vermittlung zu übernehmen und einen Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft zu leisten.