Leitung Stabsstelle Digitalisierung (m/w/d) (EG 13 TV-L)

Leitung Stabsstelle Digitalisierung (m/w/d) (EG 13 TV-L)

Hannover Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Stabsstelle Digitalisierung und gestalte innovative digitale Projekte.
  • Arbeitgeber: Die GWLB ist eine moderne Forschungs- und Landesbibliothek mit historischen Beständen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach TV-L, flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft einer renommierten Bibliothek und arbeite in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Bereich Digitalisierung.
  • Andere Informationen: Du wirst Teil eines dynamischen Teams von ca. 120 Mitarbeitenden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Leitung Stabsstelle Digitalisierung (m/w/d) (EG 13 TV-L)Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) …
… ist eine moderne Forschungs- und Landesbibliothek mit wertvollen historischen Beständen, einem umfangreichen Aufgabenspektrum und einem engagierten Team von ca. 120 Be…

Leitung Stabsstelle Digitalisierung (m/w/d) (EG 13 TV-L) Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersächsische Landesbibliothek

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Innovation und Tradition Hand in Hand gehen. Mit einem engagierten Team und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entfaltung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer modernen Arbeitskultur, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an spannenden Digitalisierungsprojekten mitzuwirken.
G

Kontaktperson:

Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersächsische Landesbibliothek HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Stabsstelle Digitalisierung (m/w/d) (EG 13 TV-L)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und ihre aktuellen Digitalisierungsprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision und die Herausforderungen der Bibliothek verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Digitalisierung und Bibliothekswesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Trends in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite konkrete Beispiele für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte vor, an denen du beteiligt warst. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für innovative Lösungen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Führungsqualitäten zu sprechen. Überlege dir, wie du ein Team motivieren und leiten würdest, um die Digitalisierungsziele der GWLB zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Stabsstelle Digitalisierung (m/w/d) (EG 13 TV-L)

Führungskompetenz
Projektmanagement
Digitale Transformation
Strategisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
IT-Kenntnisse
Change Management
Prozessoptimierung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Budgetverwaltung
Stakeholder-Management
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die GWLB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek. Informiere dich über ihre Aufgaben, Projekte und die Bedeutung der Digitalisierung in ihrer Arbeit.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell sind.

Betone deine Erfahrungen: In deinem Motivationsschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Bereich Digitalisierung eingehen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Weiterentwicklung der Stabsstelle beitragen können.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersächsische Landesbibliothek vorbereitest

Verstehe die Rolle der Digitalisierung

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung, insbesondere in Bibliotheken. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die digitale Transformation und deren Bedeutung für die GWLB hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Initiativen, die du in der Vergangenheit geleitet hast, um digitale Prozesse zu verbessern. Diese Beispiele sollten deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Umsetzung von Veränderungen verdeutlichen.

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit

Da du mit einem engagierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.

Frage nach der Vision der GWLB

Zeige dein Interesse an der Zukunft der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, indem du Fragen zur strategischen Ausrichtung und den Zielen der Digitalisierung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, zur Vision der Bibliothek beizutragen.

Leitung Stabsstelle Digitalisierung (m/w/d) (EG 13 TV-L)
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersächsische Landesbibliothek
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>