Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Werkstatt für Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik und manage tägliche Abläufe.
- Arbeitgeber: Die Leibniz Universität Hannover ist eine der größten Universitäten in Niedersachsen mit über 26.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße exzellente Arbeitsbedingungen und ein dynamisches wissenschaftliches Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur nachhaltigen Gebäudeverwaltung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse in Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik sowie Führungskompetenzen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Entgeltgruppe 9b TV-L, 100 %.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Die Leibniz Universität Hannover ist mit rund 26.000 Studierenden eine der größten Universitäten des Landes Niedersachsen und bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld.
Im Dezernat 3 – Gebäudemanagement – ist folgende Stelle zu besetzen:
Werkstattleitung für den Bereich Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (EntgGr. 9b TV-L, 100 %) Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Karriere
Kontaktperson:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstattleitung für den Bereich Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (EntgGr. 9b TV-L, 100 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Trends und Technologien kennst und wie du diese in der Werkstattleitung umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die besten Praktiken und mögliche Herausforderungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungsqualitäten und technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Leibniz Universität Hannover und deren Werte. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen der Universität, die dich interessieren, und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstattleitung für den Bereich Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (EntgGr. 9b TV-L, 100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Leibniz Universität Hannover. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Arbeitsbedingungen, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Werkstattleitung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten im Bereich Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Universität zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Rolle bist und welche Erfahrungen du mitbringst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über die Leibniz Universität Hannover
Es ist wichtig, dass du dich über die Universität und ihre Werte informierst. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Institution verstehst und wie deine Rolle als Werkstattleitung dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamstruktur und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf eine gute Teamarbeit legst und bereit bist, dich in das bestehende Team einzufügen.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Als Werkstattleitung wirst du Verantwortung übernehmen. Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu erläutern und wie du dein Team motivieren und unterstützen kannst, um die besten Ergebnisse zu erzielen.