Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Dokumentationsstelle und entwickle Informationssysteme im Gebäudemanagement weiter.
- Arbeitgeber: Die Leibniz Universität Hannover ist eine der größten Universitäten in Niedersachsen mit exzellenten Arbeitsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Baulichen und Technischen Dokumentation in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium in Bauinformationstechnologie oder verwandten Bereichen und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Leibniz Universität Hannover (LUH) ist mit rund 28.000 Studierenden eine der größten Universitäten des Landes Niedersachsen und bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld. Das Gebäudemanagement ist das personalstärkste Dezernat der Universitätsverwaltung. Mit seinen gebäudebezogenen Aufgaben ist es elementar wichtig für die Primärprozesse der Universität wie Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung. Seit 01.01.2019 ist die LUH als Bauherr für die Abwicklung sämtlicher Bauunterhaltungsmaßnahmen und die Durchführung von kleinen und großen Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen zuständig. Insgesamt werden rund 180 Gebäude aller Art mit mehr als 19.000 Räumen bewirtschaftet. Im Dezernat Gebäudemanagement ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen: Abschnittsleitung im Bereich Bauliche und Technische Dokumentation (EntgGr. 11 TV-L, 100 %) Ihre Aufgaben Betreuung und Weiterentwicklung aktueller und zukünftiger Informationssysteme des Dezernates im Bereich Dokumentation und Flächenmanagement (CAFM, DMS, BIM, verschiedene EDV-Werkzeuge, Datenbanken u.Ä.) Leitung der Dokumentationsstelle/des Archivs mit derzeit 3 Mitarbeiter*innen Bereitstellung angeforderter Informationen für die anderen Sachgebiete (Bau und Technik) Sie können entsprechend den eigenen Kenntnissen und Erfahrungen Ideen einbringen, um die Tätigkeit effizient und bedarfsgerecht zu gestalten und an zukünftige Anforderungen anzupassen. Unser Anforderungsprofil Voraussetzung für die Einstellung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Bauinformationstechnologie, Wirtschaftsinformatik (Bau), Datenmanagement, Informationsmanagement oder ein vergleichbarer Studiengang Berufserfahrung, idealerweise im Bereich von CAFM/BIM/Datenbank-Anwendungen, ist in besonderem Maß erwünscht Sorgfalt, Flexibilität, gute Kommunikationsfähigkeiten, ebenso Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. GERS-Niveau C1) Sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Anwendungen Sie haben eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, arbeiten gern in einem Team und weisen Freude an der kreativen und konstruktiven Bewältigung fachlicher Herausforderungen auf Sie sind bereit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen auf die o. g. Stelle von Frauen. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer freundlichen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre sowie einer modernen Ausstattung Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder ein umfangreiches Personalentwicklungs- und Weiterbildungsprogramm Jahressonderzahlung 30 Urlaubstage/Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) die Nutzung der Mensen des Studentenwerks Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben. Weitere Hinweise für Ihre Bewerbung Für Auskünfte steht Ihnen Frau Ladewig (Telefon: 0511 762-4920; E-Mail: ) gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) versehen Sie bitte mit der Kennziffer 3160. Ihre Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte bis zum 02.01.2025 in elektronischer Form (möglichst in einer PDF-Datei zusammengefasst) direkt an E-Mail: oder alternativ postalisch an: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Dezernat Gebäudemanagement Welfengarten 1, 30167 Hannover Website Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: Website
Abschnittsleitung im Bereich Bauliche und Technische Dokumentation (m/w/d) Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kontaktperson:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschnittsleitung im Bereich Bauliche und Technische Dokumentation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Bauliche und Technische Dokumentation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich CAFM, BIM und Datenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast oder welche Strategien du anwenden würdest, um deine Mitarbeiter zu motivieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Leibniz Universität Hannover und deren Werte. Informiere dich über die Universität und ihre Projekte, um in Gesprächen zu verdeutlichen, warum du Teil dieses Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschnittsleitung im Bereich Bauliche und Technische Dokumentation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiengang und Anforderungen verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Anschreiben ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich Bauliche und Technische Dokumentation hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen mit CAFM/BIM/Datenbank-Anwendungen zur Weiterentwicklung der Informationssysteme beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Achte darauf, dass deine Kenntnisse in MS-Office und deine Kommunikationsfähigkeiten klar hervorgehoben werden.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer PDF-Datei zusammenfasst und die Kennziffer 3160 in deiner Bewerbung angibst. Reiche deine Bewerbung rechtzeitig bis zum 02.01.2025 ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit CAFM, BIM und Datenbank-Anwendungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Ansichten klar und strukturiert zu präsentieren. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären, um deine Eignung für die Leitung der Dokumentationsstelle zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Position erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeinsam bewältigt hast.
✨Informiere dich über die Leibniz Universität Hannover
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über ihre aktuellen Projekte und Initiativen informierst. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.