Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative gebäudetechnische Anlagen und leite spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Die Leibniz Universität Hannover bietet ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm.
- Warum dieser Job: Arbeite an nachhaltigen Projekten und entwickle Lösungen für die Zukunft in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbarem Bereich; praktische Erfahrung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von allen Interessierten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Im Dezernat 3 – Gebäudemanagement – ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen:
Ingenieur*in (m/w/d; FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer Studienrichtung
(EntgGr. 12 TV-L, 100 %)
Bearbeitung von gebäudetechnischen Anlagen für kleine und große Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen der Universität, überwiegend in Gebäuden mit experimentellen Fachrichtungen, sowie Maßnahmen im Rahmen der Bauunterhaltung über alle Leistungsphasen der HOAI – insbesondere:
- Konzeption, Entwurf und Ausführungsplanung, Kosten- und Terminplanung
- Mitwirkung bei der Konzepterstellung von nachhaltigen Energieerzeugungsanlagen
- Ausschreibung, Vergabevorbereitung und Mitwirkung bei der Auftragserteilung
- Mitwirkung bei der Vergabe von Ingenieurverträgen
- Koordination der am Bau beteiligten Firmen und freiberuflich Tätigen
- Bauüberwachung und Projektleitung
- Vorbereitung und Durchführung von Abnahmen sowie Abrechnung
Ein besonderes Augenmerk bei allen Baumaßnahmen liegt auf der Betrachtung von Konzepten zur Nachhaltigkeit, auch unter dem Gesichtspunkt des Einsatzes erneuerbarer Energien.
- abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing. (FH) oder mit Bachelor in Elektrotechnik oder in der Versorgungs-, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, Krankenhausbetriebstechnik oder Verfahrens-, Energie- und Umwelttechnik oder eine vergleichbare Studienrichtung sowie langjährige praktische Erfahrung in einem einschlägigen Bereich
- Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über die geforderte Ausbildung verfügen, aber dennoch vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitsplatzes übernehmen können, bspw. staatlich geprüfte Techniker*innen oder Meister*innen. In diesem Fall hängt die Eingruppierung von Ihren besonderen praktischen Erfahrungen für den konkreten Arbeitsplatz ab. Je nach Einzelfall werden Sie in die nächst niedrigere Entgeltgruppe (11 TV-L) eingruppiert.
- langjährige, fundierte Erfahrung in der Konzepterstellung sowie Planung und Projektarbeit (Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI) im Rahmen von Neubaumaßnahmen für PV- und nachhaltige Energieerzeugungsanlagen
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mind. C1-Niveau
- sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Kenntnisse in den Bereichen der VOB, HOAI und des Vergaberechts
- Erfahrungen im Umgang mit MS Office, AVA-Programmen und CAD Haustechnik
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
• einen modernen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
• interessante, abwechslungsreiche Aufgaben in einem motivierten Team
• eine Jahressonderzahlung und Betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
• jährlich 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche)
• Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder
• ein umfangreiches Personalentwicklungs- und Weiterbildungsprogramm
• ein vielfältiges Hochschulsportprogramm (über 100 verschiedene Sportarten)
• Nutzung der Mensen des Studentenwerks
Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Ingenieur*in (m/w/d; FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer Studienrichtung Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kontaktperson:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur*in (m/w/d; FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer Studienrichtung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Elektrotechnik zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Leibniz Universität Hannover und deren Projekte zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere die aktuellen Bauprojekte und nachhaltigen Initiativen der Leibniz Universität Hannover. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und bringe eigene Ideen ein, um deine Motivation und Fachkenntnis zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf technische Gespräche vor
Sei bereit, über spezifische technische Herausforderungen und Lösungen in der Gebäudetechnik zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Projektleitung verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite dich darauf vor, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Bauüberwachung und Projektleitung ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten, also teile Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in (m/w/d; FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer Studienrichtung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Elektrotechnik sowie deine praktische Erfahrung in der Planung und Projektarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und relevante Normen wie HOAI und VOB gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Projektarbeit demonstrieren.
✨Nachhaltigkeit im Fokus
Da die Stelle einen besonderen Schwerpunkt auf nachhaltige Energieerzeugung legt, solltest du dich mit aktuellen Trends und Technologien in diesem Bereich vertraut machen. Sei bereit, deine Ideen zur Umsetzung nachhaltiger Konzepte zu präsentieren.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Hebe deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der Universität.