Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Online-Lernformate und koordiniere spannende Projekte zur Personalentwicklung.
- Arbeitgeber: Die Leibniz Universität Hannover ist ein führender Arbeitgeber mit über 5.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein umfangreiches Sportprogramm.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Lernens und bringe deine kreativen Ideen in einem dynamischen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss und Erfahrung in E-Learning und digitalen Tools.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von allen Interessierten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27000 - 45000 € pro Jahr.
Im Dezernat 1 - Organisations- und Personalentwicklung - der Leibniz Universität Hannover ist folgende Stelle ab sofort zu besetzen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2030 befristet.
Ihre Stelle im Überblick:
An der LUH wird eine »Self-Learning- und Community-Plattform« für alle Beschäftigten aufgesetzt, um neue Lernformate und Lernsettings sowie individualisiertes, kollaboratives und digitales Lernen zu ermöglichen. Innerhalb des Teams übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Sie entwickeln ein technisches und didaktisches Konzept für eine Online-Lernumgebung auf Basis von ILIAS und setzen damit Selbstlern- und Blended-Learning-Formate um.
- Nach Bedarf koordinieren Sie die notwendige (Weiter-)Entwicklung von Funktionen und Plugins.
- Sie koordinieren und begleiten Projekte zur Umsetzung von Lernangeboten auf der Plattform, z. B. zum Onboarding oder zu Awareness-Themen, und sind für das Qualitätsmanagement inkl. Evaluation zuständig.
- Sie beraten die Facheinrichtungen hinsichtlich der technischen, didaktischen und methodischen Umsetzung ihrer Lern-Projekte.
- Sie setzen unterstützende Maßnahmen zur Förderung des selbstbestimmten und selbstgesteuerten Lernens um, damit den Beschäftigten das flexible und bedarfsorientierte Lernen am Arbeitsplatz erleichtert wird.
- Sie etablieren organisationale Rahmenbedingungen für New Learning, indem Sie bspw. notwendige betriebliche Vereinbarungen formulieren und diese in die Klärung bringen.
Wen suchen wir?
Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) mit Schwerpunkt in Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik, Psychologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Eine Profilierung in Richtung Digital/Instructional Learning/Design muss klar erkennbar sein. Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der E-Learning-Konzeption, -Didaktik und -Umsetzung, über Educational Technologies und in der Anwendung von digitalen Tools im Lehr-/Lernkontext.
- Sie verfügen über IT-Kompetenz und haben idealerweise bereits tiefgehende Erfahrungen mit der Administration von ILIAS gemacht.
- Sie können komplexe Projekte managen, pflegen einen kooperativen Umgang mit unterschiedlichen Stakeholdern und haben gute Kenntnisse der Personalentwicklung.
- Rechtliche Grundkenntnisse zu Datenschutz, Urheberrecht und betrieblichen Vereinbarungen im E-Learning-Kontext sind von Vorteil.
- Sie sind neugierig und kreativ und gehen neue Wege konsequent.
- Ihre hervorragenden Umsetzungsqualitäten haben Sie bereits unter Beweis gestellt.
- Sie besitzen sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten, eine schnelle Auffassungsgabe und arbeiten selbstständig und strukturiert.
Zusätzlich zeichnen Sie sich durch folgende weitere Qualifikationen aus:
- Ausgeprägte Organisationsfähigkeit sowie eine strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
- Stark ausgeprägte Team- und Serviceorientierung
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und gestaltbares Arbeitsfeld, in dem Sie sich aktiv einbringen und Ihre innovativen Ideen in die Tat umsetzen können. Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über-)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen. Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben. Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.
Weitere Hinweise:
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Klobuchowski gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 06.07.2025 in elektronischer Form an die angegebene E-Mail-Adresse oder alternativ postalisch an die Leibniz Universität Hannover.
Mitarbeit in der Personalentwicklung mit Schwerpunkt New Learning (EntgGr. 13 TV-L, 75%) Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kontaktperson:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeit in der Personalentwicklung mit Schwerpunkt New Learning (EntgGr. 13 TV-L, 75%)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Personalentwicklung oder im E-Learning tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Leibniz Universität Hannover herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich New Learning und E-Learning. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Projekte der Universität integriert werden könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der E-Learning-Konzeption und -Umsetzung zu nennen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Team- und Serviceorientierung! Bereite dich darauf vor, in einem möglichen Gespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast und welche Methoden du genutzt hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeit in der Personalentwicklung mit Schwerpunkt New Learning (EntgGr. 13 TV-L, 75%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Position erfüllst und welche Ideen du für die Entwicklung der Online-Lernumgebung hast.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen im Bereich E-Learning, Projektmanagement und deine IT-Kompetenzen, insbesondere im Umgang mit ILIAS.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu können Zertifikate, Arbeitsproben oder Empfehlungsschreiben gehören, die deine Fähigkeiten im Bereich Personalentwicklung und digitales Lernen belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position in der Personalentwicklung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in E-Learning, Projektmanagement und Teamarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews anschaulich zu präsentieren.
✨Informiere dich über die Leibniz Universität Hannover
Recherchiere über die Universität, ihre Werte und aktuellen Projekte im Bereich New Learning. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Mission hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.