Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Konzepte zur Internationalisierung und Serviceorientierung in der Verwaltung.
- Arbeitgeber: Die Leibniz Universität Hannover ist ein großer, attraktiver Arbeitgeber mit über 5.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sportangebote und Unterstützung für Familien.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv ein internationales Arbeitsumfeld und setze innovative Ideen um.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschaft oder Verwaltungswissenschaften sowie Erfahrung in Prozessoptimierung.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig; Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Im Dezernat 1 - Sachgebiet 11, Personalentwicklung - der Leibniz Universität Hannover ist folgende Stelle ab sofort zu besetzen: Die Stelle ist auf vier Jahre befristet.
Ihre Stelle im Überblick
Die zentrale Verwaltung der Universität möchte ihre Serviceorientierung verbessern und sich stärker an internationalen Zielgruppen ausrichten. Ziel ist es, die Mitarbeitenden in ihrer kommunikativen Kompetenz zu stärken, interne Prozesse zu optimieren und ein internationales, servicefreundliches Klima zu stärken.
Innerhalb des Teams sind Sie für folgende Aufgaben zuständig:
- Sie entwickeln ein Konzept zur Förderung der Serviceorientierung und Internationalisierung von ausgewählten Verwaltungsprozessen und setzen dieses um.
- Dabei identifizieren und priorisieren Sie Optimierungsbedarf mit Blick auf internationale Zielgruppen und etablieren strukturelle Hilfen zur Professionalisierung von kompetenten Services auf Englisch.
- Sie konzipieren, beauftragen und evaluieren Qualifizierungsmaßnahmen, die die Handlungsfähigkeit der Verwaltungseinheiten im internationalen Kontext erweitern, bspw. Online-Schulungen, Workshops und Trainings mit Fokus auf interkulturelle Kompetenz, serviceorientierte Kommunikation und Sprachförderung in Englisch.
- In Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Bereichen konzipieren Sie ein Onboarding-Programm für internationale Zielgruppen zu zentralen Verwaltungs- und Compliance-Themen und setzen dieses um.
- Dabei setzen Sie innovative Technologien und Methoden der beruflichen Weiterbildung um (z. B. Peer- und Social-Learning, Microlearning, Blended Learning).
- Sie beraten und unterstützen die Führungskräfte und Schlüsselpersonen (bspw. Projektleitungen, Onboarding-Verantwortliche) mit individuell passenden Maßnahmen.
Wen suchen wir?
Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master, Magister, Universitätsdiplom) mit Schwerpunkt in Wirtschaftswissenschaften (BWL/VWL), Verwaltungswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Prozessoptimierung sowie der Konzeption und Umsetzung von innovativen Personalentwicklungsmaßnahmen und -instrumenten.
- Sie bringen ein ausgeprägtes Verständnis für die Gestaltung von Strukturen und Abläufen in Organisationen aus Ihrer bisherigen beruflichen Praxis mit.
- Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im internationalen Kontext und arbeiten sich schnell in neue Sachverhalte ein.
- Sie arbeiten zügig und strukturiert an konkreten Lösungen und setzen diese gerne in die Praxis um.
- Ihre konzeptionellen Fähigkeiten sind stark ausgeprägt.
- Außerdem sind Sie kommunikativ und kooperativ und arbeiten gern im Team.
- Sehr gute Englischkenntnisse sowie hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Das bieten wir
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und gestaltbares Arbeitsfeld, in dem Sie sich aktiv einbringen und Ihre innovativen Ideen in die Tat umsetzen können. Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über-)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen. Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben. Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.
Weitere Hinweise
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Klobuchowski (Tel.: +49 511 762-19171) gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 07.07.2025 in elektronischer Form an E-Mail: oder alternativ postalisch an: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Dezernat 1 - Organisations- und Personalentwicklung und IuK-Technik, Sachgebiet 11 z. H. Tanja Wrosch Welfengarten 1, 30167 Hannover.
Mitarbeit in der Personalentwicklung - Schwerpunkt Internationalisierung der Verwaltung (EntgGr. 13 TV-L, 50 %) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kontaktperson:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeit in der Personalentwicklung - Schwerpunkt Internationalisierung der Verwaltung (EntgGr. 13 TV-L, 50 %) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Personalentwicklung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Leibniz Universität Hannover herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Personalentwicklung, insbesondere im internationalen Kontext. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über innovative Ansätze wie Blended Learning oder Microlearning Bescheid weißt und diese Konzepte in deine Ideen einfließen lassen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Prozessoptimierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Praxis, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen internationalen Zielgruppen kommunizieren wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeit in der Personalentwicklung - Schwerpunkt Internationalisierung der Verwaltung (EntgGr. 13 TV-L, 50 %) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Prozessoptimierung und Personalentwicklung sowie internationale Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der Serviceorientierung und Internationalisierung beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Zielen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der Serviceorientierung und Internationalisierung beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und der Entwicklung von Personalmaßnahmen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige interkulturelle Kompetenz
Da die Stelle einen internationalen Fokus hat, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du interkulturelle Herausforderungen gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich der Personalentwicklung oder nach den Erwartungen an die neue Rolle.