Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung sowie Beratung der wissenschaftlichen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Die Leibniz Universität Hannover bietet ein dynamisches, modernes Arbeitsumfeld in einer lebendigen Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein umfangreiches Sportprogramm für Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem interdisziplinären Team mit Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder gleichwertige Qualifikation sowie Erfahrung in der Buchhaltung.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig; Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Das Finanzdezernat der Leibniz Universität Hannover (LUH) organisiert sich nach seinen Aufgabengebieten in das Sachgebiet 51- Wirtschaftsplanung und -steuerung sowie das Sachgebiet 52 – Finanzbuchhaltung. In der Finanzbuchhaltung werden sämtliche finanzielle Geschäftsvorfälle der Hochschule unter Anwendung der doppelten Buchführung und unter Beachtung der Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung abgebildet. Durch ordnungsgemäße und fristgerechte Erfüllung der Aufgaben liefert die Finanzbuchhaltung das Zahlenwerk für die Erstellung des Jahresabschlusses.
Im Dezernat Finanzen, Sachgebiet Finanzbuchhaltung, ist folgende Stelle ab sofort zu besetzen:
Sachbearbeitung in der Finanzbuchhaltung
(EntgGr. 9a TV-L, 100 %)
Die Stelle ist auf 5 Jahre befristet.
Ihre Stelle im Überblick
- Sie sind verantwortlich für die eigenständige Bearbeitung der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung.
- Sie überwachen Zahlungseingänge.
- Sie sind verantwortlich für Umbuchungen und Korrekturbuchungen.
- Sie sind zuständig für die Buchung des Anlagevermögens sowie dessen Inventarisierung und Bewertung.
- Sie sind Ansprechperson für die wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität und beraten diese in allen buchhalterischen Fragen.
- Sie arbeiten insbesondere mit SAP/ERP.
Wen suchen wir?
Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Verwaltungswirt in mit erfolgreich abgelegter Verwaltungsprüfung I (oder mit der Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Dienste) oder eine gleichwertige berufliche Ausbildung (z. B. Ausbildung zur zum Steuerfachangestellten).
Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:
- mehrjährige praktische Erfahrung in der Kreditoren-, Debitoren- und Anlagenbuchhaltung mit SAP/ERP – bevorzugt im Finanz- und Rechnungswesen einer Hochschule – ist wünschenswert
- Teamfähigkeit und Serviceorientierung
- selbstständige, verantwortungsbewusste, effiziente, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Kooperationsbereitschaft
- Belastbarkeit und Flexibilität
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Männer auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.
Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.
Als Beschäftigte oder Beschäftigter haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, unsere campusnahen Mensen des Studentenwerks mit ihren vielfältigen Angeboten (z. B. vegetarische und vegane Küche) zu nutzen. Außerdem profitieren Sie von der sehr guten Infrastruktur. Die Herrenhäuser Gärten in unmittelbarer Nähe unterstreichen unseren attraktiven Standort, ebenso die gute Erreichbarkeit sowohl durch den öffentlichen Nahverkehr als auch mit Fahrrad oder PKW (Parkplätze vorhanden). Sie profitieren von einer intensiven Einarbeitung durch erfahrene Kolleg innen, die Ihnen als Patin bzw. Pate zur Seite stehen.
Weitere Hinweise
Für Auskünfte steht Ihnen Karen Ibenthal (Telefon: 0511 762-4540, E-Mail: leitung.fibu@zuv.uni-hannover.de ) gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 29.08.2025 in elektronischer Form an
E-Mail: leitung.fibu@zuv.uni-hannover.de
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Dezernat Finanzen
z. Hd. Karen Ibenthal
Welfengarten 1, 30167 Hannover
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:
Sachbearbeitung in der Finanzbuchhaltung Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kontaktperson:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung in der Finanzbuchhaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Finanzbuchhaltung an Hochschulen. Verstehe die Besonderheiten der doppelten Buchführung und wie sie in einem akademischen Umfeld angewendet wird, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb der Leibniz Universität Hannover oder ähnlicher Institutionen zu knüpfen. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Nutzung von SAP/ERP vor. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen Systemen hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du sie in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder anderen geholfen hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung in der Finanzbuchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und relevanten Zeugnissen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle in der Finanzbuchhaltung eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung sowie deine Kenntnisse in SAP/ERP.
Erfahrungen hervorheben: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine mehrjährige praktische Erfahrung in der Finanzbuchhaltung ein. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich gearbeitet hast.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 29.08.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung sowie zur Anwendung von SAP/ERP. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Finanzbuchhaltung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsstärke und Kooperationsbereitschaft.
✨Verstehe die Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung
Stelle sicher, dass du die Prinzipien der doppelten Buchführung und die Anforderungen an die Finanzbuchhaltung kennst. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vorbereitung auf die Stelle.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.