Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Innovationsmanagement und Entrepreneurship.
- Arbeitgeber: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät einer renommierten Universität.
- Mitarbeitervorteile: Tenure Track Möglichkeit, Vollzeitstelle mit Entwicklungsperspektiven.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaft durch innovative Lehre und Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige akademische Abschlüsse und Forschungserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 12.01.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist folgende Position der BesGr. W2 NBesO mit Tenure Track nach BesGr. W3 NBesO baldmöglichst zu besetzen: Universitätsprofessur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Innovationsmanagement und Entrepreneurship Bewerbungen werden erbeten bis zum 12.01.2025. Den vollständigen Text der Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem Internet unter: Management, Verwaltung Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management Universität Vollzeit
Universitätsprofessur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Innovationsmanagement und Entrepreneurship Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kontaktperson:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Innovationsmanagement und Entrepreneurship
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu anderen Professoren und Fachleuten im Bereich Innovationsmanagement und Entrepreneurship zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops. Präsentiere deine Forschungsergebnisse und lerne von anderen Experten. Dies kann nicht nur deine Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch dein Wissen über aktuelle Trends im Innovationsmanagement erweitern.
✨Tip Nummer 3
Sei aktiv in der akademischen Gemeinschaft. Publiziere regelmäßig in Fachzeitschriften und beteilige dich an Forschungsprojekten. Eine starke Publikationsliste kann deine Chancen auf die Professur erheblich steigern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Universität und ihre Forschungsziele. Überlege dir, wie du mit deiner Expertise zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Innovationsmanagement und Entrepreneurship
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität und die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Informiere dich über deren Schwerpunkte im Bereich Innovationsmanagement und Entrepreneurship sowie über aktuelle Forschungsprojekte.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationsverzeichnisses, Nachweisen über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Universität ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen abschickst.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird die Universität deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder gebeten, weitere Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur im Bereich Innovationsmanagement und Entrepreneurship handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Theorien in diesen Bereichen auseinandersetzen. Sei bereit, deine Ansichten zu diskutieren und Beispiele aus deiner Forschung oder Lehre zu nennen.
✨Präsentiere deine Lehrphilosophie
Die Universität wird großes Interesse an deiner Lehrphilosophie haben. Überlege dir, wie du Studierende motivierst und welche Methoden du einsetzt, um den Lernprozess zu fördern. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Ansätze veranschaulichen.
✨Zeige deine Forschungsinteressen
Stelle sicher, dass du deine Forschungsinteressen klar kommunizieren kannst. Erkläre, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kann und welche Synergien mit bestehenden Projekten an der Fakultät bestehen könnten.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
In einer akademischen Umgebung ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in interdisziplinären Teams arbeitest und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern gemacht hast.