Universitätsprofessur für Massivbau - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Universitätsprofessur für Massivbau - [\'Vollzeit\']

Universitätsprofessur für Massivbau - [\'Vollzeit\']

Hannover Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Massivbau an der Universität.
  • Arbeitgeber: Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie einer renommierten Universität.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitsbedingungen und akademischem Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauingenieurwesens und teile dein Wissen mit Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Promotion und umfangreiche Erfahrung im Massivbau.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 19.05.2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

An der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie ist folgende Position der BesGr. W3 NBesO baldmöglichst zu besetzen: Universitätsprofessur für Massivbau.

Bewerbungen werden erbeten bis zum 19.05.2025.

Den vollständigen Text der Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem Internet.

Universitätsprofessur für Massivbau - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Die Universität bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für die Universitätsprofessur im Bereich Massivbau, geprägt von einer dynamischen Forschungs- und Lehrkultur. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und interdisziplinärer Zusammenarbeit ermöglicht die Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie ihren Angestellten, ihre akademischen und beruflichen Ziele zu verwirklichen. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Lage, die sowohl kulturelle als auch wissenschaftliche Möglichkeiten in der Region bietet.
G

Kontaktperson:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für Massivbau - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Professoren und Fachleuten im Bereich Massivbau zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops. Präsentiere deine Forschungsergebnisse oder nimm aktiv an Diskussionen teil. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir helfen, von Entscheidungsträgern wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Massivbau auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du die neuesten Trends und Technologien kennst. Das wird dir helfen, als kompetent und relevant wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen, die in der Lehre und Forschung relevant sind, durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Vision für die Professur und deine zukünftigen Projekte präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für Massivbau - [\'Vollzeit\']

Fachkenntnisse im Massivbau
Lehr- und Forschungskompetenz
Publikationsfähigkeit in wissenschaftlichen Zeitschriften
Projektmanagement im Hochschulkontext
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Didaktische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Betreuung von Studierenden
Kenntnisse in Bauinformatik
Erfahrung in der Akquise von Drittmitteln
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Kommunikationsfähigkeiten
Forschungserfahrung im Bereich Bauingenieurwesen
Analytisches Denken
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und notiere dir alle spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Professur im Massivbau gefordert werden.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst und erläuterst, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Professur im Massivbau wichtig sind. Achte darauf, akademische Leistungen und Forschungsergebnisse klar darzustellen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 19.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen im Massivbau auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und deine Forschungsergebnisse klar und präzise zu präsentieren.

Lehrmethoden präsentieren

Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze während des Interviews vorstellen kannst. Zeige, dass du innovative und effektive Methoden zur Wissensvermittlung einsetzt, die auf die Bedürfnisse der Studierenden eingehen.

Forschungsschwerpunkte darlegen

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsprojekte vor. Erkläre, wie diese Projekte zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen und welche zukünftigen Forschungsziele du verfolgst.

Fragen an das Gremium

Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview-Gremium vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Fakultät zu erfahren.

Universitätsprofessur für Massivbau - [\'Vollzeit\']
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>