Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich Innovationsökonomik
Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich Innovationsökonomik

Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich Innovationsökonomik

Hannover Doktorand 27000 - 45000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung im Bereich Innovationsökonomik, Projektmitgestaltung und Lehre in Deutsch und Englisch.
  • Arbeitgeber: Leibniz Universität Hannover, ein führender Arbeitgeber mit über 5.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sportangebote und Unterstützung für Familien.
  • Warum dieser Job: Spannende Forschungsthemen und ein internationales, interdisziplinäres Umfeld warten auf dich!
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Bereichen, Interesse an empirischer Forschung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27000 - 45000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich Innovationsökonomik

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Am Institut für Innovationsökonomik ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich Innovationsökonomik (EntgGr. 13 TV-L, 75 %)

Die Stelle ist auf 36 Monate befristet. Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Teilnahme am Promotionsstudium der Fakultät erwartet.

Ihre Stelle im Überblick

Wir suchen eine hochmotivierte Doktorandin oder einen hochmotivierten Doktorand, die*der an empirischer Forschung im Bereich Innovationsökonomik interessiert ist. Mögliche Forschungsthemen sind beispielsweise Pfadabhängigkeiten in Innovation oder Gender Bias im Innovationsprozess. Von der Bewerberin oder dem Bewerber wird erwartet, dass sie*er die Forschung am Institut mitgestaltet, d. h. an der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten mitwirkt, Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen vorstellt und wissenschaftliche Publikationen verfasst. Darüber hinaus werden Sie in die Lehre (in englischer und deutscher Sprache) eingebunden und bei administrativen Aufgaben des Instituts unterstützen.

Wen suchen wir?

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss) der Wirtschaftswissenschaft oder in einem ähnlichen Gebiet (z. B. Psychologie, Management oder Mathematik).

Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:

  • Interesse an der Forschung zu verhaltensbezogenen Aspekten der Innovationsökonomik
  • der Nachweis hervorragender akademischer Leistungen ist erwünscht
  • idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Durchführung experimenteller und/oder empirischer Forschung
  • sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse sind von Vorteil

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.

Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und einseitigen Forschungsstatement (lassen Sie ein Empfehlungsschreiben von der*dem Referenzgeber*in direkt an die gleiche Adresse schicken) bis zum 15. September 2025 in elektronischer Form (als eine PDF Datei) an

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich Innovationsökonomik Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Die Leibniz Universität Hannover ist ein herausragender Arbeitgeber, der exzellente Arbeitsbedingungen in einem dynamischen und interdisziplinären wissenschaftlichen Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, flexiblen Arbeitsmodellen und einem umfassenden Gesundheitsmanagement fördert die Universität die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und schafft ein unterstützendes Arbeitsklima für alle Mitarbeitenden.
G

Kontaktperson:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich Innovationsökonomik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Innovationsökonomik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern an der Leibniz Universität Hannover herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen im Bereich Innovationsökonomik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie deine Interessen dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Forschungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du empirische oder experimentelle Forschung durchgeführt hast, und sei bereit, diese in einem persönlichen Gespräch zu erläutern.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in wissenschaftlichen Communities oder Foren, die sich mit Innovationsökonomik beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich Innovationsökonomik

Empirische Forschung
Analytische Fähigkeiten
Interesse an Innovationsökonomik
Erfahrung in experimenteller Forschung
Fähigkeit zur Konzeption von Forschungsprojekten
Präsentationsfähigkeiten
Wissenschaftliches Schreiben
Sehr gute Englischkenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse
Teamarbeit
Organisationsfähigkeiten
Vertrautheit mit verhaltensbezogenen Aspekten der Wirtschaftswissenschaften
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Innovationsökonomik darlegst. Gehe auf spezifische Forschungsthemen ein, die dich interessieren, und erläutere, wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademischen Leistungen, relevante Praktika und Forschungsprojekte hervorhebt. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch deutlich aufgeführt sind.

Forschungsstatement: Verfasse ein einseitiges Forschungsstatement, das deine bisherigen Forschungsinteressen und -erfahrungen zusammenfasst. Beschreibe, welche spezifischen Fragestellungen du im Bereich der Innovationsökonomik untersuchen möchtest und wie du zur Forschung am Institut beitragen kannst.

Empfehlungsschreiben: Bitte eine*n Referenzgeber*in um ein Empfehlungsschreiben, das direkt an die angegebene Adresse gesendet wird. Stelle sicher, dass die Person deine akademischen Fähigkeiten und deine Eignung für die Promotionsstelle gut kennt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest

Bereite dich auf Forschungsthemen vor

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Innovationsökonomik. Sei bereit, deine eigenen Ideen zu Pfadabhängigkeiten oder Gender Bias im Innovationsprozess zu diskutieren.

Präsentiere deine akademischen Leistungen

Hebe deine bisherigen Erfolge in der Forschung hervor, insbesondere wenn du Erfahrung in experimenteller oder empirischer Forschung hast. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.

Sprich über deine Lehr- und Kommunikationserfahrungen

Da die Stelle auch Lehrverpflichtungen umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Lehre oder Präsentation von Forschungsergebnissen anführen. Betone deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Die Leibniz Universität Hannover schätzt interdisziplinäre Ansätze. Erkläre, wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten möchtest und welche Vorteile dies für deine Forschung bringen könnte.

Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich Innovationsökonomik
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>