Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Bearbeitung von Forschungsprojekten und Entwicklungsideen.
- Arbeitgeber: Leibniz Universität Hannover ist eine führende Forschungseinrichtung in der Produktionstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, moderne Arbeitsplätze, umfangreiche Weiterbildung und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Forschung auf internationalem Niveau, Teamarbeit und die Möglichkeit zur Promotion.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeitmodelle und familienfreundliche Angebote sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) zum Thema „Metallische Gläser als Bindung für Schleifwerkzeuge“
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Mit rund 90 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) weltweit zu den führenden universitären Forschungseinrichtungen in der Produktionstechnik. Forschung auf höchstem internationalen Niveau, ein attraktives nationales und internationales Netzwerk zur Förderung deiner Karriere, Gründungsunterstützung, Arbeit im Team und in einer offenen sowie interdisziplinären Atmosphäre erwarten dich!
In der Forschungsabteilung „Schleiftechnologie“ ist folgende Stelle zum 01.03.2025 zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) zum Thema „Metallische Gläser als Bindung für Schleifwerkzeuge“ (EntgGr. 13 TV-L, 100 %).
Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate befristet. Eine Verlängerung bis zur Promotion ist vorgesehen.
Deine Stelle im Überblick
- Eigenverantwortliche Bearbeitung des Forschungsprojekts
- Bearbeitung von Entwicklungsprojekten mit renommierten Industrie- und Forschungspartnern
- Erarbeiten neuer Forschungsideen und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
- Betreuung von Studierenden
- Möglichkeit zur Übernahme von Aufgaben in der Lehre
- Möglichkeit zum Erarbeiten einer Dissertation
Wen suchen wir?
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem technisch oder naturwissenschaftlich ausgerichteten Studiengang (Uni/TH/FH).
Darüber hinaus erwarten wir folgende Qualifikationen:
- Teamfähigkeit und Selbständigkeit werden vorausgesetzt
- Überdurchschnittliche Studienleistungen
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse sind erforderlich
Was bieten wir?
- Möglichkeiten des mobilen Arbeitens inkl. Dienstnotebook
- Einen modernen Arbeitsplatz und digitale Arbeitsstrukturen
- Unterstützende Strukturen zum Verfassen der Dissertation
- Kooperative Zusammenarbeit im Team und eine konstruktive Feedback-Kultur
- Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot der Leibniz Universität Hannover
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und vielfältiges Hochschulsportprogramm
- Eine Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersvorsorge (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- Kindertagesstätte auf dem Campus und Kinderbetreuungsmöglichkeiten innerhalb der Leibniz Universität Hannover
- Eine sehr gute Verkehrsanbindung und Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge
- Eine campuseigene Kantine mit vielfältigen Angeboten
- Deutschlandweites Ehemaligennetzwerk
- Internationales Industrie- und Forschungsnetzwerk
Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich.
Weitere Hinweise
Für weitere Auskünfte steht dir Herr Dr.-Ing. Benjamin Bergmann (Tel.: 0511 762-2563; E-Mail: ) gern zur Verfügung.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 10.02.2025. Deine Unterlagen kannst du unter folgendem Link einreichen:
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) zum Thema „Metallische Gläser als Bindung für Sc[...] Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kontaktperson:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) zum Thema „Metallische Gläser als Bindung für Sc[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Schleiftechnologie oder verwandten Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich metallische Gläser und Schleifwerkzeuge. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie deine Ideen dazu passen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, an nationalen und internationalen Konferenzen teilzunehmen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die Forschung, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) zum Thema „Metallische Gläser als Bindung für Sc[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Leibniz Universität Hannover und das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW). Verstehe die Schwerpunkte der Forschung und die aktuellen Projekte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Promotionsstelle unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Studienleistungen, relevante Erfahrungen und deine Begeisterung für das Thema 'Metallische Gläser' hervorheben. Zeige auf, wie du zur Forschung des Instituts beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 10.02.2025 über den angegebenen Link ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle eine wissenschaftliche Mitarbeit in einem technisch orientierten Bereich ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu metallischen Gläsern und Schleifwerkzeugen vorbereiten. Recherchiere aktuelle Forschungsergebnisse und Trends in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Sprich über deine Forschungsinteressen
Nutze die Gelegenheit, um deine eigenen Ideen und Interessen im Bereich der metallischen Gläser zu präsentieren. Überlege dir, welche neuen Forschungsideen du einbringen könntest und wie diese zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen könnten.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Institut, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten, den Möglichkeiten zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen oder den Unterstützungsstrukturen für die Dissertation. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandergesetzt hast.