Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Werkstoffe zu untersuchen und ihre Eigenschaften zu analysieren.
- Arbeitgeber: Binder ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Befestigungssysteme spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein tolles Betriebsrestaurant und kostenfreie Getränke.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit Verantwortung und einem eigenen Mentor in einem coolen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und Interesse an Forschung, besonders in Kunststofftechnik.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung mit Blockunterricht und Möglichkeit zur Verkürzung.
Ausbildung als Werkstoffprüfer (m/w/x) im Bereich Labor und Entwicklung Deine Aufgaben Charakterisierung und Untersuchung allgemeiner Werkstoffe, insbesondere Kunststoff, auf Eigenschaften, Zusammensetzung sowie Struktur Beteiligung an der Qualitätskontrolle Verwendung verschiedenster physikalisch-chemischer und mechanisch-technologischer Prüfverfahren Präparation von Werkstoffproben für zerstörende, zerstörungsfreie oder materialografische Prüfungen und anschließende Durchführung Dokumentation der Untersuchungen Unterstützung von Projekten und Weiterentwicklungen Eingangskontrolle von Roh- und Hilfsstoffen Prüfung von Textilprodukten und Klebstoffen Das bringst Du mit Du hast deine mittlere Reife erfolgreich absolviert Interesse an der Forschung und Entwicklung, insbesondere an der Fachrichtung Kunststofftechnik sorgfältige und genaue Arbeitsweise hohe Zuverlässigkeit und Eigeninitiative sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Darauf kannst Du dich freuen 3,5-jährige duale Ausbildung (Verkürzung möglich) mit Blockunterricht an der Kerschensteinerschule in Stuttgart spannende Ausbildung, in der Du alle Fachgebiete kennenlernst und Schritt für Schritt Verantwortung übernimmst aktive Mitarbeit mit eigenem Mentor in den Abteilungen ein Betriebsklima, das Spaß macht! Dein erstes Gehalt und 30 Tage Urlaub exzellentes Betriebsrestaurant kostenfreie Getränke (Kaffee, Tee, Wasser) Online-Plattform für Mitarbeiterrabatte Firmenfeiern und vieles mehr! Fragen? Dann melde dich gerne! Gottlieb Binder GmbH Co. KG Human Resources Telefon: +49 7031 683157 Über uns Die Binder Unternehmensgruppe hat sich auf die Herstellung repositionierbarer Befestigungssysteme spezialisiert. Zudem legen wir einen großen Fokus auf die eigene Forschung und Entwicklung in unseren Kerntechnologien. Höchste Zuverlässigkeit, kompromisslose Qualität und die Fähigkeit, innovative Lösungen für Tausende von Anwendungen zu konzipieren, machen uns zum Partner namhafter Unternehmen in den Bereichen Fahrzeugbau, Luftfahrt, Industrie, Consumer Electronics, Personal Care sowie Medizin- und Orthopädietechnik. Neben unseren Produktionswerken in Deutschland sind wir mit mehreren internationalen Niederlassungen vertreten. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung als Werkstoffprüfer (m/w/x) Arbeitgeber: Gottlieb Binder GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Gottlieb Binder GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Werkstoffprüfer (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststofftechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an aktuellen Trends und Technologien, um zu zeigen, dass du engagiert und motiviert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Werkstoffprüfung und Kunststofftechnik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die möglicherweise Teil des Auswahlprozesses sind. Übe grundlegende Prüfverfahren und Techniken, die in der Werkstoffprüfung verwendet werden, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten im Gespräch. Da du in einem Laborumfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, Wissen auszutauschen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Werkstoffprüfer (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gottlieb Binder GmbH Co. KG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine sorgfältige und genaue Arbeitsweise sowie deine Zuverlässigkeit eingehen. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung als Werkstoffprüfer von großer Bedeutung.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um dein Interesse an der Forschung und Entwicklung, insbesondere im Bereich Kunststofftechnik, zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert.
Überprüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese in deinem Lebenslauf klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls auch relevante Sprachzertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottlieb Binder GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung als Werkstoffprüfer technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Werkstoffen, insbesondere Kunststoffen, und deren Eigenschaften vorbereiten. Informiere dich über gängige Prüfverfahren und sei bereit, dein Wissen darüber zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Genauigkeit
Die Stellenbeschreibung hebt die Bedeutung einer sorgfältigen und genauen Arbeitsweise hervor. Bereite Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeit zur Detailgenauigkeit zeigen. Dies könnte ein Projekt oder eine Aufgabe sein, bei der du besonders präzise gearbeitet hast.
✨Interesse an Forschung und Entwicklung zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Forschung und Entwicklung, insbesondere im Bereich Kunststofftechnik. Du könntest aktuelle Trends oder Technologien erwähnen, die dich faszinieren, um zu verdeutlichen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, einige technische Begriffe oder Sätze in Englisch zu erklären, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.