Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene Baugeräte und sorge für deren Wartung auf wechselnden Baustellen.
- Arbeitgeber: GP Papenburg Baustoffe GmbH ist ein großes Netzwerk in der Baubranche mit über 4.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen, z.B. zum Baumaschinenmeister.
- Warum dieser Job: Spannende Arbeit im Freien mit Technik und Teamarbeit in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Interesse an Technik und Flexibilität sind wichtig.
- Andere Informationen: Theoretische und praktische Ausbildung in verschiedenen Ausbildungszentren.
Die GP Gruppe ist ein Kompetenznetzwerk von 66 Tochtergesellschaften und Betriebsteilen der GP Günter Papenburg AG. Bundesweit arbeiten rund 4.000 Mitarbeiter:innen in den Sparten Gewinnung von Rohstoffen, Produktion von Baustoffen, Hoch-, Tief-, Straßen-, Gleis- und Ingenieurbau sowie Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Recycling und Verwertung.
Tätigkeitsfelder und Einsatzort: Baugeräteführer bedienen Baugeräte und -maschinen im Hoch-, Tief- und Straßenbau. Sie sorgen zudem für die Wartung und Pflege der Baugeräte und -maschinen, damit diese auf der Baustelle betriebsbereit sind. Sie arbeiten im Freien auf wechselnden Baustellen. Die Wartung der Baugeräte und Baufahrzeuge wird vorrangig in Werkstätten durchgeführt.
Deine Aussichten: Fachliche Anpassungsweiterbildungen sind von Baumaschinentechnik bis hin zu Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit möglich. Nach erfolgreich abgelegter Gesellenprüfung kann eine Aufstiegsweiterbildung zum Baumaschinenmeister (m/w/d) durchgeführt werden. Baugeräteführer mit Hochschulzugangsberechtigung können z. B. ein Studium in Maschinenbau oder Bauingenieurwesen absolvieren.
Anforderungen:
- Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine ärztliche Bescheinigung über eine Erstuntersuchung vorlegen
- Angehende Baugeräteführer sollten sich für die Baubranche und für Technik interessieren, körperlich fit und belastbar und wegen des Einsatzes auf wechselnden Baustellen auch flexibel sein. Außerdem erwarten wir von allen Auszubildenden die Bereitschaft zu lernen und im Team zu arbeiten
- PC-Kenntnisse wünschenswert
- Praktikum im Baubereich
- Mindestens guter Realschulabschluss
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
Berufsschule/Studienort:
- Die theoretische Ausbildung in der Berufsschule und die praktische Ausbildung im Unternehmen werden durch eine wochenweise überbetriebliche Ausbildung in überregionalen Ausbildungszentren ergänzt
- Ausbildungsort Grimmen: ABZ in Brandenburg an der Havel
- Ausbildungsort Grimmen: Berufsschule in Friesack
- Ausbildungsort Halle (Saale): Berufsschule in Magdeburg
- Ausbildungsort Halle (Saale): ÜAZ Holleben
- Ausbildungsort Hannover: Berufsschule in Bad Zwischenahn
- Ausbildungsort Hannover: Berufsschule in Hannover
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) Arbeitgeber: GP Günter Papenburg AG
Kontaktperson:
GP Günter Papenburg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Baugeräte und -maschinen, die du bedienen wirst. Ein gutes Verständnis der Technik und Funktionsweise dieser Geräte kann dir im Vorstellungsgespräch einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du ein Praktikum im Baubereich gemacht hast, sprich darüber und hebe hervor, was du dabei gelernt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der Branche zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit zu beantworten. Da du auf wechselnden Baustellen arbeitest, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du anpassungsfähig bist und gut im Team arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen in der Baubranche zu vernetzen. Dies kann dir helfen, mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Baugeräteführer zu erfahren und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über GP Papenburg Baustoffe GmbH. Informiere dich über deren Tätigkeitsfelder, Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Baugeräteführer.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Baubranche darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und technische Affinität.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika im Baubereich sowie deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik hinzu.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie z.B. die ärztliche Bescheinigung, Zeugnisse und Nachweise über Praktika, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GP Günter Papenburg AG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Baubranche
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation für die Ausbildung zum Baugeräteführer zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Baubranche, um im Gespräch zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit auf Baustellen oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor
Wenn du bereits praktische Erfahrungen mit Maschinen oder technischen Geräten hast, bringe diese zur Sprache. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für Technik hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen zur Ausbildung, den Einsatzorten oder den Weiterbildungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.