Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst alles über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und bearbeitest kaufmännische Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die GP Papenburg Baugesellschaft mbH ist Teil eines großen Netzwerks mit 4.000 Mitarbeitenden in verschiedenen Baubereichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance auf ein duales Studium warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit vielen Entwicklungschancen und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wirtschaft, gute Noten in Deutsch, Englisch und Mathe sowie Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsorte sind in Braunschweig, Hannover, Dahlenwarsleben und weiteren Städten.
Die GP Gruppe ist ein Kompetenznetzwerk von 66 Tochtergesellschaften und Betriebsteilen der GP Günter Papenburg AG. Bundesweit arbeiten rund 4.000 Mitarbeiter:innen in den Sparten Gewinnung von Rohstoffen, Produktion von Baustoffen, Hoch-, Tief-, Straßen-, Gleis- und Ingenieurbau sowie Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Recycling und Verwertung. Die GP Papenburg Baugesellschaft mbH ist in diesem leistungsstarken Verbund verantwortlich für den Bereich Erd-, Tief- und Straßenbau.
Tätigkeitsfelder und Einsatzort
Industriekaufleute befassen sich mit betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und können nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in allen kaufmännischen Aufgabenbereichen eingesetzt werden. Dazu gehören u.a. das Rechnungswesen, der Einkauf, die Lagerwirtschaft, der Vertrieb, das Marketing und das Personalwesen. Industriekaufleute arbeiten vorrangig in Büros, wo sie Belege bearbeiten und Geschäftsvorgänge am PC, telefonisch oder im direkten Gespräch bspw. mit Auftraggebern und Lieferanten abwickeln. Weitere Arbeitsorte können auf Wunsch das Baustellenbüro, die Disposition oder die Immobilienabteilung sein.
Weiterbildungsmöglichkeiten für Industriekaufleute sind
- Staatlich geprüfter Betriebswirt
- Bilanzbuchhalter IHK
- Geprüfter Betriebswirt IHK
- Industriefachwirt IHK
- IHK-Ausbilder
- Personalfachwirt IHK
- Fachkaufmann IHK
Die Ausbildung ist bei vorhandener Hochschulzugangsberechtigung bzw. mehrjähriger Berufserfahrung ein guter Grundstein für ein Studium mit wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt. Das Studium kann bei Eignung berufsbegleitend durchgeführt werden. Beim Vollzeitstudium besteht die Möglichkeit, Praxisphasen als Werkstudent oder Praktikant in unserem Hause zu absolvieren.
Anforderungen
- Angehende Industriekaufleute sollten sich für Wirtschaft und kaufmännische Themen interessieren, Spaß am Umgang mit Zahlen haben und gern kommunizieren. Außerdem erwarten wir von allen Auszubildenden die Bereitschaft zu lernen und im Team zu arbeiten.
- Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und MS Office-Kenntnisse wünschenswert.
- Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine ärztliche Bescheinigung über eine Erstuntersuchung vorlegen.
- (Fach)Hochschulreife oder guter Realschulabschluss.
- Gute Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Mathematik.
Berufsschule/Studienort
- Ausbildungsorte Braunschweig und Hannover: tageweise Berufsschule am Ausbildungsort.
- Ausbildungsort Dahlenwarsleben: tageweise Berufsschule in Burg.
- Ausbildungsort Halle (Saale): Berufsschule in Halle (Saale).
- Ausbildungsort Löhne: Berufsschule Minden oder Herford.
- Ausbildungsort Niemegk: Berufsschule Potsdam.
- Ausbildungsort Oschatz: Berufsschule tageweise in Leipzig.
- Ausbildungsort Velten: Berufsschule in Zehdenick.
- Ausbildungsort Wunstorf: Berufsschule tageweise in Hannover.
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) Arbeitgeber: GP Günter Papenburg AG
Kontaktperson:
GP Günter Papenburg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die GP Papenburg Baugesellschaft mbH und ihre verschiedenen Tätigkeitsbereiche. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den spezifischen Aufgaben eines Industriekaufmanns hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der GP Gruppe zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für die Ausbildung zum Industriekaufmann übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die deine kaufmännischen Fähigkeiten stärken. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die GP Papenburg Baugesellschaft mbH und ihre Tätigkeitsfelder informieren. Verstehe, was das Unternehmen macht und welche Werte es vertritt.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner Ausbildung, deinen Fähigkeiten und Erfahrungen enthält. Betone deine kaufmännischen Kenntnisse und deine Begeisterung für wirtschaftliche Themen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriekaufmann interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zum Team der GP Papenburg Baugesellschaft mbH beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GP Günter Papenburg AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die GP Papenburg Baugesellschaft mbH und ihre Tätigkeitsfelder informieren. Zeige, dass du die Branche verstehst und Interesse an den Projekten und Werten des Unternehmens hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Teamarbeit und Zahlenverständnis zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zum Industriekaufmann zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.