Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Straßen und Plätze zu bauen und instand zu halten – draußen und in wechselnden Teams.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bauwesen mit Fokus auf Qualität und Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Hohe Übernahmechancen, Unterstützung bei Prüfungen und Zuschuss zum Deutschland-Ticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss, Interesse am Bau und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Praktische und theoretische Ausbildung kombiniert mit überbetrieblichen Seminaren.
Tief- und Straßenbauer*innen stellen den Unterbau sowie den Belag von Straßen, Plätzen und Gehwegen her und halten Verkehrswege instand. Sie arbeiten überwiegend im Freien auf wechselnden Baustellen im Tief-, Straßen- und Schachtbau, aber auch im Rohrleitungs- und Kabelleitungstiefbau.
Die theoretische Ausbildung in der Berufsschule und die praktische Ausbildung im Unternehmen werden durch eine wochenweise überbetriebliche Ausbildung in überregionalen Ausbildungszentren ergänzt.
Perspektiven:
- Fachliche Anpassungsweiterbildungen reichen von Straßen- und Pflasterbau über Vermessungstechnik bis hin zu Arbeitssicherheit.
- Nach mehrjähriger Berufserfahrung kann eine Ausbildung zum Schachtmeister angestrebt und nach erfolgreicher Gesellenprüfung eine Aufstiegsfortbildung zum Straßenbauermeister abgelegt werden.
- Straßenbauer mit Hochschulzugangsberechtigung können z. B. ein Studium in Bau- oder Verkehrsingenieurwesen absolvieren.
Damit passt Du zu uns:
- Mindestens guter Hauptschulabschluss in Verbindung mit BVJ/BGJ Bautechnik oder Realschulabschluss
- Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Praktikum im Baubereich
- Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine ärztliche Bescheinigung über eine Erstuntersuchung vorlegen
- Angehende Straßenbauer*innen sollten sich für den Bau und die Baubranche interessieren, körperlich fit und belastbar und wegen des Einsatzes auf wechselnden Baustellen auch flexibel sein.
- Bereitschaft zu lernen und im Team zu arbeiten.
Die guten Gründe, bei uns die Ausbildung zu machen:
- Eine hohe Qualität der Ausbildung
- Wir unterstützen Dich optional bei Deinen Prüfungsvorbereitungen
- Es werden Dir berufsspezifische Seminare angeboten
- Sehr hohe Übernahmechancen
- Betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote
- Du erhältst von uns einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket
Bewirb Dich bitte bevorzugt online über den Button JETZT BEWERBEN oder per E-Mail / Post als WEITERE BEWERBUNGSMÖGLICHKEITEN.
Ausbildung Straßenbauer / Straßenbauerin (m/w/d) Arbeitgeber: Gp Papenburg Baugesellschaft Mbh
Kontaktperson:
Gp Papenburg Baugesellschaft Mbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Straßenbauer / Straßenbauerin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte des Straßenbaus, insbesondere über die Materialien und Techniken, die verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Versuche, praktische Erfahrungen im Bauwesen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Nebenjobs. Diese Erfahrungen können dir helfen, einen besseren Eindruck bei uns zu hinterlassen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Baubranche, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Dies kann dir nicht nur bei der Bewerbung helfen, sondern auch nützliche Kontakte für deine zukünftige Karriere bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor, da diese Eigenschaften in unserem Unternehmen besonders geschätzt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Straßenbauer / Straßenbauerin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Straßenbauer. Verstehe die Anforderungen und Perspektiven, um Deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika im Baubereich und Deine Kenntnisse in Mathematik und Physik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für den Bau und die Baubranche ausdrückst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und ärztliche Bescheinigungen, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gp Papenburg Baugesellschaft Mbh vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Straßenbauer technische Kenntnisse erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deinem Praktikum, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
In der Baubranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Firma, bei der Du Dich bewirbst. Zeige während des Interviews, dass Du die Werte und Projekte des Unternehmens kennst und schätzt. Das zeigt Dein Interesse und Engagement.
✨Körperliche Fitness betonen
Da die Arbeit als Straßenbauer körperlich anspruchsvoll ist, solltest Du Deine Fitness und Belastbarkeit hervorheben. Erwähne sportliche Aktivitäten oder Erfahrungen, die Deine körperliche Eignung unterstreichen.