Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Mediengestaltung in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Die GPB bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich Bild und Ton.
- Mitarbeitervorteile: Förderung durch BAföG, Bildungskredit und Kindergeld möglich.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Projekte und arbeite mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medien, Kreativität und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Intensive Prüfungsvorbereitung und Coaching durch Fachdozenten inklusive.
Ablauf deiner schulischen Ausbildung bei der GPB
Deine Ausbildung findet in 4 Phasen statt: Theorieteil, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Prüfung. Der schulische Teil besteht aus Frontalunterricht, Projektarbeiten und Selbststudium. Den praktischen Teil absolvierst du in einem 18-monatigen Betriebspraktikum. Darauf folgt eine intensive Prüfungsvorbereitung (ca. 6 Wochen). Deine Ausbildung schließt du mit einer schriftlichen und einer praktischen IHK-Prüfung ab.
Kosten der Ausbildung: Ab 285,00 Euro monatlich. Eine Förderung durch Schüler-BAföG, Bildungskredit und Kindergeld ist möglich.
Inhalte der Ausbildung:
- Berufsübergreifende Module:
- Kommunikation und Präsentation
- Zeit- und Arbeitsorganisation
- Medienwirtschaft, Mediaplanung
- Marketing
- Dramaturgie, Storyboard
- Gestaltungsgrundsätze
- Typografie und Layout
- Bildbearbeitung
- Grafikbearbeitung
- Fachmathematik
- Wirtschafts-, Sozial- und Rechtskunde
- Fachrecht
- Englisch
- MS Office Anwendungen
- Kaufmännische Grundlagen
- IT-Produktionssysteme
- Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnik
- Grundlagen Internetgestaltung, Webentwicklung
- Bewerbungstraining
- Dramaturgie
- E-Technik
- Kamera
- Beleuchtung
- Tontechnik
- Tonproduktion
- Konzeption
- Arbeitsplanung
- Schnitt (Adobe Premiere, Avid, After Effects)
- After Effects
- Filmprojekt
- Produktion Live
- Kameraproduktionen
- Studio-, Außenübertragungs- und Bühnenproduktionen
- Postproduktion
- Ton
Inklusive 6-wöchiger Prüfungsvorbereitung und Coaching durch Fachdozenten.
Zusatzqualifikation:
- Karriereassistent
- Prüfungsvorbereitung
- Microsoft Office 365
- AEVO-Vorbereitung
- ICDL - Internationaler Computerführerschein
Möchtest du mehr über die Ausbildung zum*zur Mediengestalter*in Bild und Ton erfahren? Jetzt informieren und anmelden!
Kontaktperson:
GPB Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mediengestalter*in Bild und Ton
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Medienbranche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder Instagram sind ideal, um deine Arbeiten zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen und Veranstaltungen der Medienbranche, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Unternehmen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten, das deine Fähigkeiten in den Bereichen Kamera, Schnitt und Tontechnik zeigt. Ein gut gestaltetes Portfolio kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Medienproduktion. Zeige in Gesprächen dein Interesse und Wissen über neue Entwicklungen, um zu zeigen, dass du engagiert und motiviert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mediengestalter*in Bild und Ton
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Mediengestalter*in Bild und Ton informieren. Achte auf die Inhalte, Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zugeschnitten sein. Betone deine Begeisterung für Mediengestaltung und erläutere, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Vermeide Standardformulierungen und bringe deine Persönlichkeit zum Ausdruck.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika oder Projekte enthält, die für die Ausbildung von Bedeutung sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Falls gefordert, füge deinem Antrag relevante Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder besondere Qualifikationen hinzu. Diese können deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GPB Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Inhalte und Abläufe der Ausbildung zum Mediengestalter*in Bild und Ton informieren. Zeige, dass du die verschiedenen Phasen der Ausbildung verstehst und wie sie dir helfen werden, deine Fähigkeiten zu entwickeln.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Kreativität und dein technisches Verständnis zeigen. Sei bereit, über Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren. Fragen zur praktischen Umsetzung oder zu den Wahlqualifikationen sind besonders relevant.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und wähle ein angemessenes Outfit für das Interview. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.