Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte visuelle Marketingkonzepte und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die GPB bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Lehrmethoden.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Kosten ab 285 Euro, Förderung durch BAföG und Bildungskredite möglich.
- Warum dieser Job: Werde kreativ und lerne in einem dynamischen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Design, Kreativität und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Intensive Prüfungsvorbereitung und zusätzliche Angebote wie Karriereassistent.
Ablauf deiner schulischen Ausbildung bei der GPB
Deine Ausbildung findet in 4 Phasen statt: Theorieteil, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Prüfung. Der schulische Teil besteht aus Frontalunterricht, Projektarbeiten und Selbststudium. Den praktischen Teil absolvierst du in einem 18-monatigen Betriebspraktikum. Darauf folgt eine intensive Prüfungsvorbereitung (ca. 6 Wochen). Deine Ausbildung schließt du mit einer schriftlichen und einer praktischen IHK-Prüfung ab.
Kosten der Ausbildung: Ab 285,00 Euro monatlich. Eine Förderung durch Schüler-BAföG, Bildungskredit und Kindergeld ist möglich.
Inhalte der Ausbildung:
- Berufsübergreifende Module:
- Kommunikation und Präsentation
- Zeit- und Arbeitsorganisation
- Medienwirtschaft, Mediaplanung
- Marketing
- Dramaturgie, Storyboard
- Gestaltungsgrundsätze
- Typografie und Layout
- Bildbearbeitung
- Grafikbearbeitung
- Fachmathematik
- Wirtschafts-, Sozial- und Rechtskunde
- Fachrecht
- Englisch
- MS Office Anwendungen
- Kaufmännische Grundlagen
- IT-Produktionssysteme
- Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnik
- Grundlagen Internetgestaltung, Webentwicklung
- Bewerbungstraining
- Arbeitssicherheit und Werkstatteinführung
- TSM 1 Maschinenschein
- Werkstoff- und Werkzeugkunde
- Erstellung und Gestaltung von Werbeobjekten und Werbeflächen
- Produktpräsentation im Schaufenster
- Stilkunde
- Farblehre
- Gestaltung von Flächen und Räumen
- Fachrecht (z. B. Urheberrecht, Markenrecht, Geschmacksmusterrecht)
- Freihand- und technisches Zeichnen (CAD)
- Fachmathematik
- Beleuchtungstechnik auf Messen
- Fachbezogenes Projekt
Inklusive 6-wöchiger Prüfungsvorbereitung.
Zusatzangebote:
- Karriereassistent
- Prüfungsvorbereitung
- Microsoft Office 365
- TSM1 Maschinenführerschein
- AEVO-Vorbereitung
- ICDL - Internationaler Computerführerschein
Möchtest du mehr über die Ausbildung zum*zur Gestalter*in für visuelles Marketing erfahren? Jetzt informieren und anmelden!
Kontaktperson:
GPB Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gestalter*in für visuelles Marketing
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche relevante Messen und Veranstaltungen! Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen. Zeige Interesse an den neuesten Trends im visuellen Marketing und präsentiere dich aktiv.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner Arbeiten! Als Gestalter*in für visuelles Marketing ist es wichtig, deine kreativen Fähigkeiten zu zeigen. Stelle sicher, dass dein Portfolio sowohl digitale als auch analoge Arbeiten umfasst und gut strukturiert ist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Unternehmen, bei denen du dich bewirbst! Zeige in Gesprächen, dass du dich mit deren Produkten und Marketingstrategien auseinandergesetzt hast. Das hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt dein echtes Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gestalter*in für visuelles Marketing
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum*zur Gestalter*in für visuelles Marketing informieren. Achte auf die Inhalte und Anforderungen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone insbesondere kreative Projekte oder Praktika, die du bereits absolviert hast.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GPB Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf die Inhalte der Ausbildung vor
Informiere dich über die verschiedenen Module, die in der Ausbildung behandelt werden, wie z.B. Typografie, Layout und Bildbearbeitung. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Präsentiere deine kreativen Ideen
Da es sich um eine Position im visuellen Marketing handelt, ist es wichtig, dass du deine kreativen Fähigkeiten zeigst. Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte vor, die deine gestalterischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Ausbildung umfasst Module zu Kommunikation und Präsentation. Stelle sicher, dass du während des Interviews klar und selbstbewusst sprichst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und welche Fähigkeiten besonders geschätzt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.