Veranstaltungskaufmann*frau
Veranstaltungskaufmann*frau

Veranstaltungskaufmann*frau

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Veranstaltungen zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
  • Arbeitgeber: Die GPB bietet eine praxisnahe Ausbildung in der Veranstaltungswirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Kosten ab 211,50 Euro, Förderung durch BAföG möglich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Branche mit kreativen Projekten und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Eventmanagement und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Inklusive intensiver Prüfungsvorbereitung und Coaching durch Fachdozenten.

Ablauf deiner schulischen Ausbildung bei der GPB

Deine Ausbildung findet in 4 Phasen statt: Theorieteil, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Prüfung. Der schulische Teil besteht aus Frontalunterricht, Projektarbeiten und Selbststudium. Den praktischen Teil absolvierst du in einem 18-monatigen Betriebspraktikum. Darauf folgt eine intensive Prüfungsvorbereitung (ca. 6 Wochen). Deine Ausbildung schließt du mit einer schriftlichen und einer mündlichen IHK-Prüfung ab.

Kosten der Ausbildung: Ab 211,50 Euro monatlich. Eine Förderung durch Schüler-BAföG, Bildungskredit und Kindergeld ist möglich.

Inhalte der Ausbildung:

  • Berufsübergreifende Module:
  • Kommunikation und Präsentation
  • Zeit- und Arbeitsorganisation
  • Wirtschafts- und Rechtskunde
  • MS Office Anwendungen
  • Kaufmännisches Rechnen
  • Geschäftsprozesse
  • Auftragsbearbeitung
  • Marketing
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Kaufmännische Software
  • Personalmanagement
  • Steuer- und Sozialrecht, Entgelte
  • Finanzierung und Investition
  • Berufsspezifische Module:
    • Die Veranstaltungswirtschaft
    • Projektmanagement
    • Fachrecht, Datenschutz, Datensicherheit
    • Veranstaltungen planen und durchführen
    • Veranstaltungen auswerten, abrechnen
    • Finanzierung und Budgetierung
    • Veranstaltungstechnik
    • Qualitätsmanagement
    • Marketing
    • Fachenglisch
    • Messewirtschaft
    • Vertiefung Buchführung
    • Green Events
    • Tagungen und Kongresse

    Zusatzangebote:

    • Karriereassistent
    • Prüfungsvorbereitung
    • Microsoft Office 365
    • AEVO-Vorbereitung
    • ICDL - Internationaler Computerführerschein
    • Xpert Business

    Inklusive 6-wöchiger Prüfungsvorbereitung und Coaching durch Fachdozenten.

    Möchtest du mehr über die Ausbildung erfahren? Jetzt informieren und anmelden!

    Veranstaltungskaufmann*frau Arbeitgeber: GPB Berlin

    Die GPB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine umfassende Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann*frau bietet. Mit einem praxisorientierten Ansatz und einer unterstützenden Lernumgebung fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere engagierten Fachdozenten begleiten dich während deiner gesamten Ausbildung und bieten dir zahlreiche Zusatzangebote, die dir helfen, deine Karriereziele zu erreichen.
    G

    Kontaktperson:

    GPB Berlin HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Veranstaltungskaufmann*frau

    Tip Nummer 1

    Nutze Networking-Events und Messen, um Kontakte in der Veranstaltungsbranche zu knüpfen. Diese Gelegenheiten bieten dir die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern zu sprechen und mehr über offene Stellen zu erfahren.

    Tip Nummer 2

    Engagiere dich in Praktika oder freiwilligen Projekten im Bereich Eventmanagement. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung, was bei der Bewerbung um eine Stelle als Veranstaltungskaufmann*frau von großem Vorteil ist.

    Tip Nummer 3

    Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Veranstaltungsbranche auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern, dass du informiert bist und innovative Ideen einbringen kannst.

    Tip Nummer 4

    Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien im Eventmanagement durchgehst. Übe, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Veranstaltungskaufmann*frau

    Kommunikationsfähigkeiten
    Präsentationsfähigkeiten
    Zeit- und Arbeitsorganisation
    Kenntnisse in Wirtschafts- und Rechtskunde
    MS Office Anwendungen
    Kaufmännisches Rechnen
    Verständnis von Geschäftsprozessen
    Auftragsbearbeitung
    Marketingkenntnisse
    Finanzbuchhaltung
    Kosten- und Leistungsrechnung
    Kenntnisse in kaufmännischer Software
    Personalmanagement
    Steuer- und Sozialrecht
    Finanzierung und Investition
    Projektmanagement
    Fachrecht, Datenschutz und Datensicherheit
    Qualitätsmanagement
    Fachenglisch
    Kenntnisse in Messewirtschaft
    Erfahrung in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
    Budgetierung und Finanzierung von Veranstaltungen
    Kenntnisse in Veranstaltungstechnik
    Fähigkeit zur Auswertung und Abrechnung von Veranstaltungen

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann*frau informieren. Schau dir die Inhalte und Anforderungen genau an, um zu verstehen, was von dir erwartet wird.

    Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

    Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

    Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GPB Berlin vorbereitest

    Informiere dich über die Branche

    Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Veranstaltungswirtschaft informieren. Verstehe die aktuellen Trends, Herausforderungen und Chancen in der Branche, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

    Bereite Beispiele vor

    Denke an konkrete Beispiele aus deinem Praktikum oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in Projektmanagement, Kommunikation und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

    Fragen stellen

    Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Firma. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Unternehmen aktuell hat, oder nach den nächsten großen Projekten.

    Kleide dich angemessen

    Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Die Veranstaltungsbranche legt Wert auf einen gepflegten Look, also wähle ein Outfit, das sowohl seriös als auch zu deinem persönlichen Stil passt.

    Veranstaltungskaufmann*frau
    GPB Berlin
    G
    • Veranstaltungskaufmann*frau

      Berlin
      Vollzeit

      Bewerbungsfrist: 2027-03-26

    • G

      GPB Berlin

      50 - 100
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >