Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Fitness und Gesundheit, erstelle Trainingspläne und organisiere Sportevents.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Sport- und Fitnessbereich in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung durch BAföG und Bildungskredite.
- Warum dieser Job: Gestalte die Fitnesswelt mit, hilf anderen beim Erfolg und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erweiterte Berufsbildungsreife oder höher, gute Deutschkenntnisse (B1/B2) erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und schließt mit einer IHK-Prüfung ab.
Im Sport- und Fitnessbereich übernimmst du neben allgemeinen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben die Beratung sport- und gesundheitsbewusster Menschen. Vom körperlichen Eingangscheck über eine individuelle Bewegungs- und Ernährungsberatung und die Erstellung daraus resultierender Trainingspläne begleitest du deine Kunden zu ihrem persönlichen Erfolg.
Darüber hinaus entwickelst du Konzepte für Sportangebote, planst und organisierst z.B. marketing- und gesundheitsbezogene Veranstaltungen, beschaffst Sportgeräte, Waren und Dienstleistungen und bist fachlich in der Lage, die wesentlichen betrieblichen Abläufe des Sportbetriebes zu koordinieren. Diesen Beruf erlernst du insgesamt 3 Jahre und schließt mit einer IHK-Prüfung ab.
Du erhältst neben der Theorie auch fachpraktischen Unterricht in der Schule, welcher mit einem 6-monatigen Betriebspraktikum in einem Unternehmen deiner Wahl ergänzt wird. In der letzten Ausbildungsphase wirst du anhand einer intensiven Prüfungsvorbereitung auf deine berufsbezogenen sowie allgemeinbildenden Abschlussprüfungen vorbereitet.
Auszug berufsbezogener Lernfelder:
- Zeit- und Arbeitsorganisation
- Wirtschafts- und Rechtskunde
- Geschäftsprozesse und Auftragsbearbeitung
- Marketing
- Finanzbuchhaltung
- Kommunikation und Präsentation
- Personalmanagement
- Aufbau und Strukturen im Sport
- Sportstätten und Sporteinrichtungen
- Aufbau, Struktur von Leistungsangeboten
- Projektmanagement
- Organisation von Sportveranstaltungen
- Prävention / Rehabilitation
- Qualitätsmanagement
- Veranstaltungssicherheit
- Trainerlizenz B
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Ausbildungskosten: 175 Euro monatlich. Förderung über rückzahlungsfreies Schüler-BAföG, Kindergeld und Bildungskredit möglich.
Zugangsvoraussetzung: Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) oder höher (MSA, Abitur). Bewerbungen werden nur mit guten Deutschkenntnissen (B1/B2) akzeptiert.
Ausbildung: Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) in Berlin Arbeitgeber: GPB College gGmbH
Kontaktperson:
GPB College gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) in Berlin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Sport- und Fitnessbereich. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Fitnessveranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren. Diese Verbindungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Kenntnissen im Sport- und Fitnessbereich übst. Überlege dir auch, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Sport und Fitness in sozialen Medien oder durch persönliche Projekte. Teile deine Erfahrungen, Trainingspläne oder Erfolge, um zu zeigen, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) in Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau. Verstehe die Anforderungen und Inhalte, um deine Motivation klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen im Sport- und Fitnessbereich hervorhebt. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Kurse, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Sport und Fitness ein und erläutere, wie du deine Kunden unterstützen möchtest.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse (B1/B2) Voraussetzung sind, solltest du sicherstellen, dass deine Sprachkenntnisse in der Bewerbung deutlich werden. Erwähne gegebenenfalls Sprachzertifikate oder relevante Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GPB College gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über den Sport- und Fitnessbereich informieren. Verstehe die aktuellen Trends, Herausforderungen und Möglichkeiten in der Branche, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Kundenberatung, Organisation und im Projektmanagement zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Zeige deine Leidenschaft für Sport
Lass deine Begeisterung für Sport und Fitness während des Interviews durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und wie du deine Leidenschaft in die Arbeit einbringen möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.