Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Automatisierungstechnik und unterstütze bei technischen Infrastrukturen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Berlin, das Technik und Kreativität vereint.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Ausbildungsvergütung, Förderung durch Schüler-BAföG und flexible Lernmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und entwickle wertvolle Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und gute Deutschkenntnisse (B1/B2) sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung kostet 195 Euro monatlich, aber es gibt finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten.
Technische Assistent/innen für Automatisierungstechnik werden in der Berufshierarchie zwischen Ingenieuren und Fachkräften ähnlicher Berufsgruppen eingeordnet, denn sie verfügen neben handwerklich-fachlichen Fertigkeiten auch über organisatorische Kompetenzen. Die Berufspraxis umfasst den gesamten Entwicklungsprozess für die Gestaltung technischer Infrastrukturen inklusive Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs.
Dafür erwirbst du in der Ausbildung umfangreiche Kompetenzen in den Bereichen:
- Anwendung und Support von Systemsoftware
- Programmierung, Anpassung und Optimierung von Software
- Einrichtung, Bedienung und Pflege von Hardwarekomponenten und Netzwerken
- System- und Fehleranalyse
- Sicherstellung von technischen Betriebs- sowie Datensicherungsabläufen
Auszug berufsbezogener Themenfelder:
- Grundlagen Automatisierungstechnik
- Sensor-, Mess- und Regelungstechnik
- Technische Informatik
- Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
- Projektierung technischer Systeme
- Dokumentation von Arbeits- und Prüfergebnissen
Ausbildungskosten: 195 Euro monatlich. Förderung über rückzahlungsfreies Schüler-BAföG, Kindergeld und Bildungskredit möglich.
Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (MSA). Bewerbungen werden nur mit guten Deutschkenntnissen (B1/B2) akzeptiert.
Ausbildung: Techn. Assistent für Automatisierungstechnik (m/w/d) Berlin Arbeitgeber: GPB College gGmbH
Kontaktperson:
GPB College gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Techn. Assistent für Automatisierungstechnik (m/w/d) Berlin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und über aktuelle Trends Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an technische Assistenten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Automatisierungstechnik, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Programmierung, Systemanalyse und Hardwarepflege klar und verständlich präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Techn. Assistent für Automatisierungstechnik (m/w/d) Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Technischen Assistenten für Automatisierungstechnik informieren. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone handwerkliche Fertigkeiten sowie organisatorische Kompetenzen, die du bereits erworben hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Automatisierungstechnik und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse (B1/B2) Voraussetzung sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GPB College gGmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Automatisierungstechnik gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten in der Programmierung, Systemanalyse oder Hardwarepflege demonstrieren. Das zeigt, dass du das theoretische Wissen auch praktisch anwenden kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamstrukturen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an einem guten Arbeitsumfeld interessiert bist.
✨Gute Deutschkenntnisse nachweisen
Da gute Deutschkenntnisse Voraussetzung sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe vorher, um sicherzustellen, dass du dich flüssig ausdrücken kannst.