Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst Kunden zu Sport und Gesundheit und entwickelst individuelle Trainingspläne.
- Arbeitgeber: Das GPB College bietet praxisnahe Ausbildung im Bereich Sport- und Fitnesskaufmann/-frau.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Unterrichtsmethoden, Nachhilfe-Service und spannende Events während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Verbinde deine Leidenschaft für Sport mit einer Karriere und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sport, gute Kommunikationsfähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kostet 175 EUR/Monat, BAföG-Förderung möglich.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine kostenpflichtige Ausbildung. Die Ausbildung als Sport- und Fitnesskauffrau bzw. -kaufmann bietet einen der abwechslungsreichsten Berufe, in dem du dein Interesse am Sport mit deiner Karriere verbinden kannst. Neben allgemeinen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben übernimmst du auch die Beratung sport- und gesundheitsbewusster Menschen. Vom körperlichen Eingangscheck über individuelle Bewegungs- und Ernährungsberatung bis hin zur Erstellung von Trainingsplänen begleitest du deine Kunden zu ihrem persönlichen Erfolg.
Darüber hinaus entwickelst du Konzepte für Sportangebote, planst und organisierst z.B. marketing- und gesundheitsbezogene Veranstaltungen, beschaffst Sportgeräte, Waren und Dienstleistungen und bist fachlich in der Lage, die wesentlichen betrieblichen Abläufe des Sportbetriebs zu koordinieren.
Die schulische Ausbildung am GPB College dauert 3 Jahre und lässt sich grob in 4 Phasen gliedern: Theorieunterricht, praktische Ausbildung, Prüfungs Vorbereitung und Prüfung. Mit Bestehen der Prüfungen erhältst du einen anerkannten Berufsabschluss der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Die Lerninhalte orientieren sich am IHK-Ausbildungsrahmenplan für den Beruf Sport- und Fitnesskaufmann/-frau. Themen des berufsübergreifenden Lernfelds:
- Kommunikation und Präsentation
- Zeit- und Arbeitsorganisation
- Wirtschafts- und Rechtskunde
- MS Office sowie kaufmännische Anwendungen
- Kaufmännisches Rechnen
- Geschäftsprozesse / Auftragsbearbeitung
- Marketing / Vertrieb
- Finanzbuchhaltung
- Personalmanagement
- Steuer- und Sozialrecht, Entgelte
- Finanzierung und Investition
Themen des berufsspezifischen Lernfelds:
- Aufbau und Strukturen im Sport
- Fachrecht
- Spezielle Finanzierung
- Sportstätten und Sporteinrichtungen
- Aufbau, Struktur von Leistungsangeboten
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- Organisation von Sportveranstaltungen
- Mitgliederorganisation (Software: Magic Line)
- Fachenglisch
- Prävention / Rehabilitation
- Vertiefung Buchhaltung
- Marketing
- Veranstaltungssicherheit
- Trainerlizenz B
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Idealerweise bringst du folgende Skills mit:
- Interesse an Sport-, Ernährungs- und Gesundheitsfragen
- Betriebswirtschaftliches und kaufmännisches Interesse
- Organisations- und Planungstalent
- Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein sowie eine gute Beobachtungsgabe
Warum am GPB College? Weil wir alles daran setzen, dich mit zeitgemäßem Unterricht und praxis erfahrenen Lehrkräften erfolgreich durch die Prüfung zu bringen. Themen, die für dich schwierig sind, kannst du mit Hilfe individueller Lernbegleitung im Rahmen unseres Nachhilfeservice erarbeiten. Die Berufsschulzeit soll neben der Lernzeit auch Freude bringen, deshalb führen wir eine Reihe von außerschulischen Events, wie z.B. Themenfeste, Bildungs- und Klassenfahrten durch. Mit Sicherheit ist auch für dich etwas dabei.
Rahmenbedingungen:
- Ausbildungskosten: 175 EUR / Monat (Schulgeld)
- Förderung: Rückzahlungsfreies Schüler-BAföG, Kindergeld und/oder Bildungskredit
- Abschlüsse: Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK)
- Anerkennung des MSA bei Notendurchschnitt ab 3,0 möglich
- Zugangsvoraussetzungen: Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR)
- Bewerbungen werden nur mit guten Deutschkenntnissen (B1/B2) akzeptiert.
Schulische Ausbildung: Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) Arbeitgeber: GPB College gGmbH
Kontaktperson:
GPB College gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulische Ausbildung: Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Sport- und Fitnessbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Sportvereinen oder Fitnessstudios. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu zeigen und gleichzeitig dein Interesse an der Branche zu untermauern. Dies kann auch helfen, deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Sport- und Fitnessbereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen in Vorstellungsgesprächen vor. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen kannst. Übe mit Freunden oder Familie, um sicherer zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulische Ausbildung: Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau am GPB College informieren. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Sport, Ernährung und Gesundheitsfragen erläuterst. Betone, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick und dein Interesse an der Branche zeigen.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse (B1/B2) Voraussetzung sind, solltest du sicherstellen, dass du dies in deiner Bewerbung deutlich machst. Füge gegebenenfalls Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei, um deine Eignung zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GPB College gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinem Interesse an Sport, deiner Erfahrung in der Kundenberatung und deinen organisatorischen Fähigkeiten. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Leidenschaft für Sport und Fitness
Lass deine Begeisterung für Sport und Fitness während des Interviews durchscheinen. Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die deine Motivation und dein Engagement für diesen Bereich verdeutlichen.
✨Informiere dich über das GPB College
Recherchiere im Vorfeld über das GPB College und dessen Ausbildungsangebot. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dich dort einbringen möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten während der Ausbildung zu erfahren.