Schulische Ausbildung: Technische/r Assistent/in für regenerative Energietechnik
Schulische Ausbildung: Technische/r Assistent/in für regenerative Energietechnik

Schulische Ausbildung: Technische/r Assistent/in für regenerative Energietechnik

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Gewinnung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen und entwickle energietechnische Systeme.
  • Arbeitgeber: Das GPB College bietet praxisnahe Ausbildung in regenerativer Energietechnik mit Fachabitur an.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung durch Nachhilfe, außerschulische Events und die Möglichkeit, IT-Zertifikate zu erwerben.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem spannenden, zukunftsorientierten Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und gute Deutschkenntnisse (B1/B2) sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung kostet 195 EUR/Monat, mit Fördermöglichkeiten wie Schüler-BAföG.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine kostenpflichtige Ausbildung. Die Ausbildung Regenerative Energie, also die Gewinnung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen, wie Wind, Sonnenlicht und Erdwärme, ist das übergeordnete Thema, mit dem du dich in diesem Fachbereich beschäftigst. Das Tätigkeitsspektrum Technischer Assistenten für regenerative Energietechnik ist extrem breit gefächert und reicht von der Entwicklung und Erprobung über die Montage und Steuerung bis zur Wartung, Support und Vertrieb energietechnischer Systeme und Maschinen. In der schulischen Ausbildung erwirbst du umfangreiche Fachkompetenzen, damit du dich in diesem Beruf vielseitig verwirklichen kannst. Beim GPB College bieten wir diese Ausbildung als sogenannten doppelt qualifizierender Bildungsgang an. Das bedeutet, du erwirbst im Rahmen der Ausbildung auch gleich das Fachabitur (Fachhochschulreife).

Die Inhalte:

  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Allgemeine Elektrotechnik
  • Regenerative Energietechnik
  • Messen, Prüfen und Montieren von Baugruppen und Komponenten
  • Grundlagen Automatisierungstechnik
  • Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
  • Technische Dokumentation und Präsentation
  • Energiemanagement und Ökologie
  • Betriebswirtschaftliche Prozesse
  • Datenverarbeitung und Fernwartung
  • Technische Kommunikation (inkl. Englisch)

Zusatzqualifikationen (optional): Innerhalb des Ausbildungszeitraums kannst du zusätzliche IT-Zertifikate (Microsoft, Linux, CISCO) oder auch ein Fremdsprachenzertifikat (KMK) erwerben.

Warum du? Weil du idealerweise folgende Skills mitbringst: Freude am Umgang mit Computern und Elektronik, keine Berührungsängste vor kleinteiligen Systemen, handwerkliches Geschick, logisch-systematisches Denken. Du kannst natürlich gut mit Zahlen umgehen und interessierst dich für wirtschaftliche und finanzielle Aspekte der Branche.

Warum am GPB College? Weil wir alles daran setzen, dich mit zeitgemäßem Unterricht und praxis-erfahrenen Lehrkräften erfolgreich durch die Prüfung zu bringen. Themen, die für dich schwierig sind, kannst du mit Hilfe individueller Lernbegleitung im Rahmen unseres Nachhilfeservice erarbeiten. Die Berufsschulzeit soll neben der Lernzeit natürlich auch Freude bringen, deshalb führen wir eine Reihe von außerschulischen Events, wie z.B. Themenfeste, Bildungs- und Klassenfahrten durch. Mit Sicherheit ist auch für dich etwas dabei.

Rahmenbedingungen:

  • Ausbildungskosten: 195 EUR / Monat (Schulgeld)
  • Förderung: Rückzahlungsfreies Schüler-BAföG, Kindergeld und/oder Bildungskredit
  • Abschlüsse: Staatlich geprüfte/r Technische/r Assistent/in der Fachrichtung Regenerative Energien und Energiemanagement, Fachhochschulreife
  • Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss (MSA). Bewerbungen werden nur mit guten Deutschkenntnissen (B1/B2) akzeptiert.

Schulische Ausbildung: Technische/r Assistent/in für regenerative Energietechnik Arbeitgeber: GPB College gGmbH

Das GPB College ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung als Technische/r Assistent/in für regenerative Energietechnik bietet, sondern auch die Möglichkeit, dein Fachabitur zu erwerben. Unsere engagierten Lehrkräfte unterstützen dich mit modernem Unterricht und individueller Lernbegleitung, während zahlreiche außerschulische Events für eine angenehme Lernatmosphäre sorgen. Zudem profitierst du von attraktiven Zusatzqualifikationen und einem starken Netzwerk in der Branche, das dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet.
G

Kontaktperson:

GPB College gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulische Ausbildung: Technische/r Assistent/in für regenerative Energietechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der regenerativen Energietechnik. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends hast, die die Branche prägen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Ausbildung und mögliche Karrierewege zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit grundlegenden Konzepten der Elektrotechnik und regenerativen Energien an, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulische Ausbildung: Technische/r Assistent/in für regenerative Energietechnik

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Logisch-systematisches Denken
Kenntnisse in Elektrotechnik
Fähigkeit zur Datenverarbeitung
Erfahrung mit regenerativen Energien
Kenntnisse in Automatisierungstechnik
Präsentationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Interesse an wirtschaftlichen Aspekten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten (inkl. Englisch)
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Technischen Assistenten für regenerative Energietechnik informieren. Besuche die Website des GPB Colleges und lies dir die Informationen zur Ausbildung und den Inhalten durch.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Freude am Umgang mit Computern und Elektronik sowie dein handwerkliches Geschick.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, deine guten Deutschkenntnisse (B1/B2) klar zu kommunizieren.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Nachweise und Zertifikate beifügst, um deine Eignung zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GPB College gGmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung im Bereich regenerative Energietechnik stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche, um im Interview kompetent antworten zu können.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Elektronik und Technik zeigen. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder ein persönliches Hobby sein, das deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellt.

Interesse an wirtschaftlichen Aspekten zeigen

Da auch betriebswirtschaftliche Prozesse Teil der Ausbildung sind, solltest du dein Interesse an wirtschaftlichen Themen betonen. Zeige, dass du die finanziellen Aspekte der Branche verstehst und bereit bist, dich damit auseinanderzusetzen.

Fragen zur Ausbildung stellen

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Inhalten vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest nach den Zusatzqualifikationen oder den außerschulischen Events fragen, um mehr über die Lernumgebung zu erfahren.

Schulische Ausbildung: Technische/r Assistent/in für regenerative Energietechnik
GPB College gGmbH
G
  • Schulische Ausbildung: Technische/r Assistent/in für regenerative Energietechnik

    Berlin
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • G

    GPB College gGmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>