Fachkraft Schulsozialarbeit (m/w/d)
Jetzt bewerben

Fachkraft Schulsozialarbeit (m/w/d)

Riegelsberg Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support kids through personal and school challenges with individual or group sessions.
  • Arbeitgeber: Join a dedicated team focused on social work in schools, making a real difference.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and a secure job with great perks.
  • Warum dieser Job: Be part of a supportive environment that values your input and offers growth opportunities.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in social pedagogy or a similar field and experience with kids aged 6-10.
  • Andere Informationen: This is a permanent part-time position starting February 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Wir suchen ab dem 01.02.2025:

FACHKRAFT SCHULSOZIALARBEIT (M/W/D)

470
BESCHÄFTIGTE

STANDORT
Riegelsberg und Fischbach/Göttelborn

STUNDENVOLUMEN
TEILZEIT (60%) (unbefristet)

IHRE AUFGABEN:

  • Einzel- oder Gruppengespräche mit Kindern bei persönlichen, familiären oder schulischen Problemen, Krisenintervention und Streitschlichtung
  • Durchführung präventiver Projekte (z.B. Sozialkompetenztraining, Klassenrat, Erlebnispädagogik)
  • Beratung von Erziehungsberechtigen bei erzieherischen, schulischen und entwicklungsspezifischen Fragen, Vermittlung von weiteren Unterstützungs- und Beratungsangeboten
  • Unterstützung von Lehrkräften bei einzelfallbezogenen Problemsituationen mit Schüler*innen oder schwierigen Klassenkonstellationen
  • Teilnahme an Elternabenden und Klassenkonferenzen, Mitgestaltung von pädagogischen Tagen

WIR BIETEN:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • eine leistungsgerechte tarifliche Vergütung + Jahressonderzahlung
  • flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge sowie Zeitwertkonten und Jobrad
  • individuelle und ausführliche Einarbeitung, wertschätzendes Arbeitsumfeld
  • Teilnahme an Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten

WAS WIR UNS WÜNSCHEN:

  • abgeschlossenes Studium als Sozialpädagog*in oder vergleichbarer Abschluss im pädagogischen Bereich
  • Interesse und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Alter zwischen 6 und 10 Jahren
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise
  • Sicherheit im Umgang mit EDV-Anwendungen

Bewerbungen unter:

gps-rps.de/karriere/stellenangebote

Bei Fragen freut sich Larissa Reiter unter
0681 3885 112 über Ihren Anruf.

#J-18808-Ljbffr

Fachkraft Schulsozialarbeit (m/w/d) Arbeitgeber: GPS Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine unbefristete Anstellung in einem wertschätzenden und unterstützenden Arbeitsumfeld, das auf die individuelle Einarbeitung und kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter*innen setzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Erholungsurlaub und einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge schaffen wir optimale Bedingungen für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Arbeiten Sie in Riegelsberg und Fischbach/Göttelborn, wo Sie aktiv zur Förderung von Kindern beitragen und Teil eines engagierten Teams werden können.
G

Kontaktperson:

GPS Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft Schulsozialarbeit (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schulen in Riegelsberg und Fischbach/Göttelborn. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenintervention und Konfliktlösung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Informiere dich über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Schulsozialarbeit und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Schulsozialarbeit (m/w/d)

Sozialpädagogische Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Krisenintervention
Konfliktlösung
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Teamfähigkeit
Organisationsfähigkeit
EDV-Kenntnisse
Präventive Projektarbeit
Beratungskompetenz
Flexibilität
Strukturierte Arbeitsweise
Interesse an Fort- und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Anforderungen der Fachkraft Schulsozialarbeit zugeschnitten ist.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Arbeit mit Kindern interessierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Tätigkeiten im sozialen Bereich, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GPS Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und wie du in Krisensituationen reagierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in der Schulsozialarbeit unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kooperations- und Teamfähigkeit verdeutlichen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Schule oder Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Programme und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>