Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Gespräche mit Kindern und unterstütze sie bei persönlichen und schulischen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in Riegelsberg, das sich für Kinder und Familien einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Sozialpädagogik oder einen ähnlichen Abschluss haben.
- Andere Informationen: Erhalte individuelle Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
IHRE AUFGABEN:
- Einzel- oder Gruppengespräche mit Kindern bei persönlichen, familiären oder schulischen Problemen, Krisenintervention und Streitschlichtung
- Durchführung präventiver Projekte (z.B. Sozialkompetenztraining, Klassenrat, Erlebnispädagogik)
- Beratung von Erziehungsberechtigen bei erzieherischen, schulischen und entwicklungsspezifischen Fragen, Vermittlung von weiteren Unterstützungs- und Beratungsangeboten
- Unterstützung von Lehrkräften bei einzelfallbezogenen Problemsituationen mit Schüler*innen oder schwierigen Klassenkonstellationen
- Teilnahme an Elternabenden und Klassenkonferenzen, Mitgestaltung von pädagogischen Tagen
WIR BIETEN:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- eine leistungsgerechte tarifliche Vergütung sowie Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub
- eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge sowie Zeitwertkonten und Jobrad
- individuelle und ausführliche Einarbeitung, wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Teilnahme an Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
WAS WIR UNS WÜNSCHEN:
- abgeschlossenes Studium als Sozialpädagog*in oder vergleichbarer Abschluss im pädagogischen Bereich
- Interesse und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Alter zwischen 6 und 10 Jahren
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Organisationsfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise
- Sicherheit im Umgang mit EDV-Anwendungen
Bewerbungen unter: gps-rps.de/karriere/stellenangebote
Bei Fragen freut sich Larissa Reiter über Ihren Anruf unter 0681 3885 112
Fachkraft Schulsozialarbeit (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: GPS - Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH
Kontaktperson:
GPS - Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Schulsozialarbeit (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Schulsozialarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulsozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und Konfliktlösung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich Sozialpädagogik und erwähne diese in Gesprächen, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Schulsozialarbeit (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Fachkraft Schulsozialarbeit wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit mit Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren wichtig sind. Betone deine Teamfähigkeit und Organisationskompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen du in der Arbeit mit Kindern hast. Gehe auch darauf ein, wie du zur positiven Entwicklung der Schüler*innen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GPS - Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Schulsozialarbeit beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Kindern und deren Problemen umgegangen bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Beispiele, die deine Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Erkläre, wie du deine Aufgaben strukturiert angehst und welche Methoden du anwendest, um Projekte oder Gespräche mit Kindern effektiv zu planen und durchzuführen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation kennst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.