Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Integration von Menschen mit Behinderungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im sozialen Bereich und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Team- und Fallbesprechungen sorgen für einen starken Austausch im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
IHRE AUFGABEN:
- Unterstützung und Begleitung von Menschen mit einer körper- und/- oder seelischen Behinderung im Sinne von Einzelfallhilfen im Rahmen der Eingliederungshilfe - SGB IX.
WAS WIR UNS WÜNSCHEN:
- Abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter oder Psychologe oder eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Ergotherapeut oder Erzieher (m/w/d)
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des privaten KFZ
- Organisationsfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise
- Sicherheit im Umgang mit EDV-Anwendungen
WIR BIETEN:
- einen unbefristeten Vertrag
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit
- regelmäßige Fort- u. Weiterbildungsangebote
- Team- und Fallbesprechungen
- gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- betriebliche Altersvorsorge
- leistungsgerechte tarifliche Vergütung sowie Jahressonderzahlung
Bewerbungen unter: www.gps-rps.de/karriere
Bei Fragen freuen sich Alexander Jenal und Rosa Ziegler über Ihren Anruf 0681 3098 040
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Fachdienst selbstbestimmtes Wohnen Arbeitgeber: GPS - Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH
Kontaktperson:
GPS - Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Fachdienst selbstbestimmtes Wohnen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du unterstützen möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Eingliederungshilfe hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen demonstrieren. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Organisationsfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise, indem du während des Gesprächs auf deine Methoden zur Planung und Durchführung von Unterstützungsmaßnahmen eingehst. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Fachdienst selbstbestimmtes Wohnen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GPS - Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als pädagogische Fachkraft übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast.
✨Kenntnisse über das SGB IX
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des SGB IX verstehst, insbesondere in Bezug auf Eingliederungshilfe. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis im Bereich der sozialen Arbeit.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Organisationsfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Einzelfallhilfen organisiert hast.
✨Fragen zur Teamarbeit
Bereite Fragen vor, die sich auf die Team- und Fallbesprechungen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und deinem Wunsch, aktiv zum Team beizutragen.