Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Implementierung und Betreuung von IT-Anwendungen in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Graf Recke Stiftung unterstützt über 5.500 Menschen in sozialen Bereichen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Homeoffice, Jobrad-Leasing und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kollegialen Team und gestalte die digitale Zukunft einer gemeinnützigen Organisation.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder Wirtschaftsinformatik, idealerweise mit Erfahrung in der Sozialwirtschaft.
- Andere Informationen: Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
IT-Anwendungsbetreuer:in / Application Manager:in (m/w/d/x) [ ]() IT-Anwendungsbetreuer:in / Application Manager:in (m/w/d/x) Mit dem Herzen dabei Sie möchten Ihre IT-Expertise einsetzen, aber in einem Umfeld arbeiten, das Ihnen mehr Sinn und Erfüllung gibt, als der klassische Wirtschaftssektor? Dann kommen Sie als *IT-Anwendungsbetreuer:in / Application Manager:in (m/w/d/x) *zu uns in die Graf Recke Stiftung und verantworten Sie die professionelle Implementierung, Betreuung und Weiterentwicklung unserer IT-Anwendungen! Ihr Plus Vergütung nach dem Bundesangestelltentarif kirchliche Fassung (BAT-KF) mit Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge * Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einer gemeinnützigen Arbeitsumgebung * Verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem sinnstiftenden Umfeld * Kollegiales und hilfsbereites Team sowie gutes Arbeitsklima * Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot * Unterstützung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten * Möglichkeit zum Leasen eines Jobrads * Kostenlose Parkplätze Ihre Aufgaben * Mitwirken an der allgemeinen Digital-Strategie der Graf Recke Stiftung * Koordination von Anwendungsprojekten – von der Anforderungsanalyse über Auswahl, Implemen tierung und Betrieb bis hin zur Weiterentwicklung * Projektmanagement inkl. Zeit-, Ressourcen- und Budgetplanung * Beratung und Unterstützung der Geschäfts- und Fachbereiche bei der Einführung und Optimierung von Anwendungen * Sicherstellung des störungsfreien Anwendungs betriebs unserer Software-Lösungen, insbesondere Connext Vivendi, inkl. 2nd-Level-Support, Fehler analyse und -behebung sowie Eskalation 3rd Level zum Hersteller * Planung und Umsetzung von Applikationsaktualisie rungen sowie Pflege der technischen Dokumentation * Weiterentwicklung und Optimierung der Nutzung der Anwendungen in Zusammenarbeit mit den Geschäftsbereichen * Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern * Aufbau und Koordination eines effektiven Key-User-Konzepts inkl. Schulung, Support, Best Practices und Moderation bereichsübergreifender Key-User-Runden * Kontinuierlicher Austausch mit anderen Trägern und externen Dienstleistern zur Weiterentwicklung der Anwendungen (z. B. durch Teilnahme an User-Foren und ähnlichen Veranstaltungen) * Mitwirken an der allgemeinen Digital-Strategie der Graf Recke Stiftung Ihr Profil * Bachelor der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechenden Weiterbildungen * Idealerweise Erfahrungen in der Sozialwirtschaft und/oder mit Connext Vivendi * Verständnis von Anwendungstechnologien und –plattformen * Kenntnisse im Bereich Softwareentwicklung, Datenbanken, Netzwerke und IT-Infrastruktur * Kenntnisse in Projektmanagement * Analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe Probleme im Zusammenhang mit Anwendungen zu analysieren und Lösungen zu finden * Fähigkeit, mit verschiedensten Stakeholdern, wie Entwicklern, Nutzern, Managern und externen Dienstleistern zu kommunizieren * Bereitschaft, sich kontinuierlich fortzubilden und über neue Trends, Technologien und Best Practices auf dem Laufenden zu bleiben Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt Stiftungsverwaltung der Graf Recke Stiftung Die Graf Recke Stiftung ist eine der ältesten diakonischen Einrichtungen in Deutschland. Sie hat ihren Sitz in Düsseldorf und begleitet mit rund 4.000 Mitarbeitenden rund 5.500 Menschen in den Aufgabenfeldern Erziehung & Bildung, Sozialpsychiatrie & Heilpädagogik sowie Wohnen & Pflege. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Katrin Schmoltzi Stabsstelle Projektmanagement Graf Recke Stiftung Mob.:[» Jetzt bewerben]()
IT-Anwendungsbetreuer:in / Application Manager:in (m/w/d/x) Vollzeit Arbeitgeber: Graf Recke Stiftung
Kontaktperson:
Graf Recke Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Anwendungsbetreuer:in / Application Manager:in (m/w/d/x) Vollzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Sozialwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Graf Recke Stiftung und ihre Digital-Strategie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie deine IT-Expertise dazu beitragen kann.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu Connext Vivendi und anderen relevanten Anwendungstechnologien. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du wirst mit verschiedenen Stakeholdern arbeiten, also übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Anwendungsbetreuer:in / Application Manager:in (m/w/d/x) Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Graf Recke Stiftung und die Position des IT-Anwendungsbetreuers zugeschnitten ist. Hebe hervor, warum du in einem gemeinnützigen Umfeld arbeiten möchtest und welche Werte dir wichtig sind.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Softwareentwicklung und im Umgang mit Stakeholdern zeigen. Konzentriere dich auf konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Graf Recke Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des IT-Anwendungsbetreuers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Fehleranalyse oder in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über die Graf Recke Stiftung
Recherchiere die Werte und die Mission der Graf Recke Stiftung. Zeige im Interview, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an dem sozialen Engagement der Stiftung und wie du dazu beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.