Leiter technisches Büro Drive Technology Center West (w / m / d)
Leiter technisches Büro Drive Technology Center West (w / m / d)

Leiter technisches Büro Drive Technology Center West (w / m / d)

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleitung und Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in Schule und Freizeit.
  • Arbeitgeber: Die Graf Recke Stiftung setzt sich für Inklusion und Unterstützung von Menschen mit Förderbedarf ein.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Fahrtkostenzuschuss und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und erlebe eine erfüllende, abwechslungsreiche Tätigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Qualifikation ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Andere Informationen: Menschen mit Schwerbehinderung werden bei Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Inklusionsbegleitungen des Familien unterstützenden Dienst der Graf Recke Stiftung unterstützen und begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Förderbedarf oder seelischer Erkrankung in der Freizeit beim Schulbesuch und in Kindertageseinrichtungen. Art und der Umfang der Unterstützung orientieren sich am Bedarf des Kindes, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen sowie an den Ressourcen der besuchten Einrichtung. Die Betreuung findet in einem in jedem Einzelfall individuell zu bestimmenden Umfang statt.

Ihre Aufgaben

  • Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen, geistigen oder auch seelischen Behinderungen beim Schul- oder Kindergartenbesuch
  • Unterstützung der Kinder und Jugendlichen im Unterricht, zum Beispiel durch das Erklären von Aufgaben oder das Einhalten von Regeln
  • Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben wie Anziehen oder Essen
  • Pflegerische Unterstützung nach Bedarf

Ihr Profil

  • Pädagogische Qualifikation/Berufserfahrung erwünscht, aber nicht zwingend notwendig
  • Wertschätzung gegenüber Menschen mit und ohne Behinderung sowie Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit
  • Organisationstalent und Lösungsorientierung
  • Empathie, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Ihre Vorteile

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Durchgängige tarifliche Vergütung auch in den betreuungsfreien Zeiten wie den Ferien mit Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung
  • Mögliche Teilnahme an unserem Mitarbeitenden Empfehlungs-Programm
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungen
  • Ein attraktiver Fahrtkostenzuschuss

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Leiter technisches Büro Drive Technology Center West (w / m / d) Arbeitgeber: Graf Recke Stiftung Familien unterstützender Dienst

Die Graf Recke Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einer abwechslungsreichen Tätigkeit im Bereich der Inklusionsbegleitung und attraktiven Vorteilen wie tariflicher Vergütung auch in betreuungsfreien Zeiten sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Unsere engagierte Teamkultur und der Fokus auf Empathie und Zusammenarbeit machen uns zu einem einzigartigen Arbeitsplatz für alle, die sich für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen einsetzen möchten.
G

Kontaktperson:

Graf Recke Stiftung Familien unterstützender Dienst HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter technisches Büro Drive Technology Center West (w / m / d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Inklusion und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch sehr vorteilhaft sein können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast. Konkrete Beispiele helfen dir, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Graf Recke Stiftung und deren Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du ihre Mission verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter technisches Büro Drive Technology Center West (w / m / d)

Pädagogische Qualifikation
Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Zuverlässigkeit
Eigenverantwortlichkeit
Organisationstalent
Lösungsorientierung
Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Wertschätzung gegenüber Menschen mit Behinderung
Flexibilität
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine pädagogische Qualifikation und jegliche Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Graf Recke Stiftung Familien unterstützender Dienst vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Position übernehmen würdest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen unterstützt hast.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit verschiedenen Situationen zeigen.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da die Kommunikation mit Kindern, Eltern und anderen Fachkräften wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, um Konflikte zu lösen oder Unterstützung zu bieten.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich weiterzuentwickeln.

Leiter technisches Büro Drive Technology Center West (w / m / d)
Graf Recke Stiftung Familien unterstützender Dienst
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>