Erziehungswissenschaftler:in für eine Therapie-Intensivgruppe - Bad Salzuflen - Graf Recke Stiftung
Erziehungswissenschaftler:in für eine Therapie-Intensivgruppe - Bad Salzuflen - Graf Recke Stiftung

Erziehungswissenschaftler:in für eine Therapie-Intensivgruppe - Bad Salzuflen - Graf Recke Stiftung

Bad Salzuflen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine Therapie-Intensivgruppe für Jungen ab 10 Jahren und unterstütze ihre Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Die Graf Recke Stiftung ist eine angesehene Einrichtung, die sich für die Förderung junger Menschen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einer wertschätzenden Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrungen in der Erziehung oder Pädagogik sowie Empathie und Engagement.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die einen Unterschied machen wollen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unser Team der Graf Recke Stiftung sucht eine erfahrene Erzieherin/Pädagogische Fachkraft für unsere Therapie-Intensivgruppe für Jungen ab 10 Jahren.

Erziehungswissenschaftler:in für eine Therapie-Intensivgruppe - Bad Salzuflen - Graf Recke Stiftung Arbeitgeber: Graf Recke Stiftung

Die Graf Recke Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und integrative Arbeitsumgebung bietet. In Bad Salzuflen profitieren Sie von einem engagierten Team, das sich für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter einsetzt. Unsere Kultur fördert Zusammenarbeit und Innovation, während wir gleichzeitig attraktive Benefits und Möglichkeiten zur Weiterbildung anbieten, um sicherzustellen, dass Sie in Ihrer Rolle als Erziehungswissenschaftler:in erfolgreich sind.
G

Kontaktperson:

Graf Recke Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erziehungswissenschaftler:in für eine Therapie-Intensivgruppe - Bad Salzuflen - Graf Recke Stiftung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Graf Recke Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie deine Erfahrungen und Ansichten dazu passen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen zu teilen. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, in herausfordernden Situationen zu arbeiten.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Erziehungswissenschaften. Vielleicht gibt es Veranstaltungen oder Online-Communities, wo du Kontakte knüpfen kannst, die dir wertvolle Einblicke geben können.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Arbeit in der Therapie-Intensivgruppe zeigen. Das zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist und dich mit den Herausforderungen auseinandersetzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erziehungswissenschaftler:in für eine Therapie-Intensivgruppe - Bad Salzuflen - Graf Recke Stiftung

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Pädagogische Fachkenntnisse
Therapeutische Fähigkeiten
Verständnis für psychische Gesundheit
Flexibilität
Beobachtungs- und Analysefähigkeiten
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Resilienz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Graf Recke Stiftung gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Erziehungswissenschaftler:in wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit in einer Therapie-Intensivgruppe wichtig sind. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit Jugendlichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung der Jungen beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Graf Recke Stiftung vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Jungen und in Therapie-Intensivgruppen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für die Pädagogik

Lass deine Begeisterung für die Erziehungswissenschaften und die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.

Informiere dich über die Graf Recke Stiftung

Recherchiere die Werte und Ziele der Graf Recke Stiftung. Zeige im Interview, dass du ihre Mission verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zur Therapie-Intensivgruppe und den Herausforderungen, die damit verbunden sind. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.

Erziehungswissenschaftler:in für eine Therapie-Intensivgruppe - Bad Salzuflen - Graf Recke Stiftung
Graf Recke Stiftung
G
  • Erziehungswissenschaftler:in für eine Therapie-Intensivgruppe - Bad Salzuflen - Graf Recke Stiftung

    Bad Salzuflen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-23

  • G

    Graf Recke Stiftung

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>